12 Inbetriebnahme
Mikrowelle-MWG3000-D-05.indd 12
6. Garen
Dank der schnellen Gardauer ermöglicht die Mikrowelle eine ausseror-
dentlich schonende Zubereitung von z.B. Gemüse. Die Speisen werden
im eigenen Saft oder unter Zusatz von nur wenig Flüssigkeit gegart und
die natürlichen Aromastoffe, Vitamine, Spurenelemente und Mineralstof-
fe bleiben so erhalten.
Die Temperatur erreicht beim Garen mit der Mikrowelle kaum mehr als
100 ˚C. So entstehen keine Röststoffe und die Speisen werden nicht
gebräunt − ideal für Diät- und Schonkostgerichte!
− Drehschalter «
Timer» auf «OFF» stellen
− Netzstecker einstecken (230 V / 50 Hz)
− Gerätetüre öffnen (Drucktaste «Open» fest drücken)
– Speise in mikrowellenfesten Behälter geben und zudecken
− Behälter mittig auf den Drehteller stellen
− Sicherheitstüre schliessen
– Den Drehschalter «
Power» auf Stufe «Max» stellen (rastet ein)
– Mit Drehschalter «
Timer» die Gardauer einstellen (bis max. 35 Min.)
Hinweise:
– Typische Garzeiten finden Sie in der Tabelle auf Seite 14
– Beachten Sie die Hinweise auf den Verpackungen von Fertig-/Tief-
kühlprodukten
– Das Gerät startet den Garvorgang
− Während des Betriebs gelegentlich Türe öffnen und Auftaugut kurz
umrühren. Vorsicht! Entweichender Dampf!
– Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Gongzeichen und das Ge-
rät schaltet komplett aus
– Standzeit (je nach Rezept): Nach dem Garen muss sich die Temperatur
im Gericht noch gleichmässig verteilen, daher Gericht kurz stehen lassen.
Vorsicht beim Abnehmen des Deckels/Abdeckung kann heisser
Dampf entweichen! Die Speisen sind sehr heiss und erhitzen den Be-
hälter; Topflappen verwenden!
– Der Kochvorgang kann vor Ablauf der eingegebenen Gardauer been-
det werden, indem der Drehschalter «
gedreht wird (dabei ertönt ein Gongzeichen und das Gerät schaltet
komplett aus)
Timer» auf «OFF» zurück-
27.06.2005 17:19:53 Uhr