Herunterladen Diese Seite drucken

Buderus Juno SUI 1216 Gebrauchsanweisung Seite 5

Werbung

Wasserablauf
Der Ablaufschlauch wird zweckmäßiger-
weise fest installiert. Die Abflußhöhe muß
zwischen 40 und 110 cm liegen und die
Abflußlänge darf max. 300 cm
betragen.
Genügender Abflußquerschnitt muß de
währleistet sein. Für den Siphonanschluß
besitzt der Ablaufschlauch ein Gummiform-
teil, das mit einem Schlauchbinder am
Siphon befestigt wird.
Wird kein Festanschluß vorgesehen, kann
der Schlauch mit dem beigefügten Krüm-
mer in ein Spülbecken oe
led werden.
In diesem Fall den Schlauch
gegen Her-
unterfallen sichern.
Zusätzlich ist der Ablaufschlauch durch eine
Kunststoffklammer mit dem Zulaufschlauch
verbunden. Dadurch würde bei ungewoll-
tem Herunterfallen des Ablaufschlauches
ein größerer Wasserschaden vermieden. Die
Kunststoffklammer kann in Richtung Was-
serhahn beliebig verschoben und fixiert
werden.
Schlauchlänge
Bei einer evtl. notwendigen Schlauchverlän-
gerung muß ein
gleichartiger Schlauch ver-
wendet werden
(erhältlich im Fachhandel
oder bei Buderus, Ersatzteilabteilung).
Der Verlängerungsschlauch ist an beiden
Enden an
den Gummiteilen mit einem
Schlauchbinder gegen Abrutschen zu
sichern.
Wasserzu- und -ablaufschlauch sind weit-
gehend knickfrei.
Jedoch ist immer auf eine einwandfreie
Verlegung zu achten.
Türbalance einstellen
Beim D- und I-Modell ist die Tür-
balance auf das Gewicht der
montierten Dekorplatte einstellbar.
Nach Abnahme des Sockelteils durch die
beiden unteren Lochungen rechts und links
die Spindeln der Türbalance gleichmäßig
einstellen.
Durch Rechtsdrehen spannen (+), durch
Linksdrehen lösen (-).
Einstellen der Gerätehöhe
Alle 4 Füße müssen zunächst um ca. 5 mm
herausgedreht werden! Danach kann man
am endgültigen Aufstellungsort durch
Justieren einzelner Füße eventuelle Boden-
unebenheiten ausgleichen.
Das Gerät muß waagrecht stehen.
Den integrierbaren Modellen (SUI)
liegt eine separate Montageanwei-
sung bei.

Werbung

loading