Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Verwendender Kraftstoff - Skyteam ering Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZU VERWENDENDER KRAFTSTOFF

Das Fahrzeug ist mit einem 4-Takt Motor ausgestattet.
Bitte verwenden Sie bleifreien Kraftstoff mit mindestens 95 Oktan.
Benzin (Ottokraftstoff) ist hoch entzündlich, umweltgefährdend und stark wassergefährdend. Benzindämpfe sind schwerer
als Luft und sammeln sich am Boden. Benzin ist giftig beim Einatmen bzw. Berühren und kann Krebs erzeugen. Benzin
kann Kopfschmerzen, Benommenheit und Reizungen der Haut und Augen verursachen. Achten Sie darauf, daß beim
Umgang mit Benzin und besonders beim Betanken der Raum gut durchlüftet ist. Verwenden Sie zum Aufbewahren von
Benzin nur dafür vorgesehen und freigegebene Behältnisse. Beachten Sie stets die Sicherheitshinweise für Kraftstoffe die
an der abgebenden Tankstelle aushängen.
Otto- und auch Dieselkraftstoffe ändern mit der Zeit ihre Beschaffenheit bei Einwirkung von Luft (Sauerstoff), Feuchtigkeit
und Temperatur. Hierbei können sie sich bei zu langer Lagerung unter "kritischen" Bedingungen durchaus so stark
verändern, dass es beim motorischen Betrieb zu Problemen kommen kann. Daneben ist zu beachten, dass die Kraftstoffe
in Sommer- und in Winter - Qualität produziert werden und auch entsprechend einzusetzen sind. Beim Ottokraftstoff
können leichtflüchtige Bestandteile verdampfen und Kaltstart und Fahrverhalten in der Warmlaufphase und im Lastbetrieb
der Motoren verschlechtern. Die verdampfenden Anteile bewirken auch die Klopffestigkeit (ausgedrückt in Octanzahlen),
die sich im Laufe der Lagerung verschlechtert (im Extremfall können daraus Motorschäden entstehen). Neben den in der
Praxis durch Verdampfung und Wärmeeinwirkungen hervorgerufenen Veränderungen unterliegen Ottokraftstoffe auch
einer natürlichen Alterung bzw. Oxidation durch Kontakt mit Luftsauerstoff. Damit es dabei in der Praxis nicht zu Problemen
durch Rückstandsbildung kommt, haben Markenkraftstoff - Anbieter für ihre Qualitäten mit Additiven entsprechend
vorgesorgt.
Kraftstoffe sollten, auch im verschlossenen Kanister, nur maximal 10 Wochen gelagert werden.
© Ering GmbH , Ergolding
Seite 7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis