×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Tonhdhenabstimmung
Fiir
die
Plattenteller
Drehzahlen
33
1/3,
und
45
U/min
besitzt
das
Gerdt
eine
leistungs-
unabhangige
Tonhéhenabstimmung,
die
eine
Verdnderung
der
Tellerdrehzahlen
bis
max.
6 %
(ca.
1/2 Ton)
eriaubt.
Durch
Drehen
des
Regulierknopfes
(10) wird
das
Umschaltsegment
(108)
mit dem darin
ge-
flihrten
Umschalthebel
(130)
nach
oben
bzw.
unten
verschoben.
Diese
Vertikalbewegung
~verdndert
die
Treibradstellung
an
der
je-
weiligen
Stufe
der
Antriebsrolle,
deren
ko-
nische
Lauffldchen
die
Anderung
der
Nenndreh-
zahlen
im angegebenen
Bereich
von
+ 3 % be-
* wirken.
Defekt
Ursache
Plattenteller
lduft
a)
Stromzufuhr
zum
Mo
nach
AnschluS
des
tor
ist
unterbrochen
Gerdtes
und Betdti~
b) Treibrad
(152)
auGer
gung
der
Starttaste
Eingriff
mit
dem
nicht
an.
Plattenteller
c) Antriebsrolle
ist
lose
7
Plattenteller
ar-
a) Antrisbsrolle
ist flr
eine
andere
Netzfre-
quenz
bestimmt
b) Schlupf
zwischen
Treibrad
(152)
und
Antriebsrolle
bzw.
Treibrad
und
Plat—
tenteller
reicht
nicht
die
er-
forderliche
Drehzahl
c) UbergroGe
Lagerrei-
bung
im Motor,
Treib-
rad
oder
Plattentel-
ler
Abnutzungserscheinungen
am
Treibrad
Wiedergabe
wird
durch
Rumpeln
be-
eintrachtigt
Fig.
5
Anschlu@
der
Feld-
spulen
(ohne Anschlu@platte)
110-125V i$,
3®@
Spule
II
nicht
in
2-Pol-Motor,
der
je
nach
Aus-=-
fihrung
nur
flr
220
V oder
110
V
oder
150
V ver-
wendbar
ist.
Fig.
4
Stellung
des
Treibrades
Beseitigung
a) Anschliisse
an Schalterplatte
und
Netzan-
schlu@stecker
priifen.
b) Funktion
des
Umschalthebels
(130)
kon-
trollieren.
c) Antriebsrolle
festschrauben.
a) Antriebsrolle
austauschen.
b) Friktionsflachen
des
Treibrades,
der
An-
triebsrolle
und
des
Plattentellers
rei-
nigan,
nétigenfalls
Treibrad
austauschen.
Vorsicht
beim
Aufsetzen
des
Plattentel-
lers,
Innenrand
nach
dem
Reinigen
nicht
mehr
beriihren!
c) Lager
reinigen
und neu
Glen.
Treibrad
(152)
austauschen,
Friktionsfla-
chen
des
Plattentellers
und
der
Antriebs-—
rolle
mit
fettlésendem
Mittel
griindlich
reinigan.
(Plattenteller-Innenrand
und
An-
triebsrolle
nach
dem
Reinigen
nicht
mehr
mit den
Fingern
berihren).
Fig.
6
Anschlu®
der
Feld-
spulen
(mit AnschluGplatte)
220-240V