Herunterladen Diese Seite drucken

STIEBEL ELTRON LWZ 100 plus LI JP Bedienung Und Installation Seite 14

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung

Werbung

INSTALLATION
Vorbereitungen
10. Vorbereitungen
10.1 Transport
Sachschaden
!
Transportieren Sie das Gerät bis zum Montageort in der
Originalverpackung, damit das Gerät vor Beschädigungen
geschützt ist.
10.2 Montageort
Hinweis
Montieren Sie das Gerät vor dem Einhängen der Decken-
platten der Zwischendecke.
Zur Erleichterung der Gerätemontage ist die Geräteklappe ab-
nehmbar (siehe Kapitel „Montage / Geräteklappe demontieren").
Montieren Sie das Gerät in unmittelbarer Nähe zu einer Außen-
wand. Achten Sie darauf, dass der Montageort frostfrei ist.
f Prüfen Sie die Tragfähigkeit der Decke.
f
≤ 3
1
1 Zwischendecke
2 Gerät
Der umlaufende Spalt zwischen abgehängter Decke und Gerät darf
nicht größer als 3 mm sein.
10.2.1 Schall
Hinweis
Beachten Sie die am Aufstellort gültigen Normen und
Regelungen zum Thema Schalldämmung. In Deutschland
sind dies die DIN 4109, die VDI-Richtlinie 4100 und die
TA Lärm.
Für Passivhäuser gelten höhere Anforderungen mit nied-
rigeren Schallgrenzwerten.
- Bei Luftvolumenströmen unter 83 m
Gerät die Schallgrenzwerte für Passivhäuser.
- Bei Luftvolumenströmen über 83 m
terstufe 2 (Nennlüftung), dabei müssen auch Druck-
verluste beachtet werden, sind zusätzliche Schall-
dämmmaßnahmen im Aufstellraum erforderlich. Der
Aufstellraum muss in diesem Fall von den übrigen
Wohnräumen ausreichend schallentkoppelt werden.
14
| LWZ 100 plus JP / LWZ 100 E plus
≥ 200
2
3
/h erfüllt dieses
3
/h in der Lüf-
Auswahl des Aufstellraumes
Hinweis
Eine notwendige Voraussetzung für die Installation des
Geräts ist eine abgehängte Decke.
f Achten Sie darauf, dass der Aufstellraum nicht direkt an
f
schutzbedürftige Räume grenzt. Die Geräuschübertragung
wird gemindert, wenn zwischen dem Raum mit der Schall-
quelle und dem schutzbedürftigen Raum ein weiterer, weni-
ger schutzbedürftiger Raum liegt.
f Installieren Sie das Gerät möglichst weit von Schlafräumen
f
entfernt. Damit wird sichergestellt, dass wirksame Kanal-
schalldämpfer eingesetzt werden können. Zusätzlich wird der
vom Gerät ausgesandte Geräuschpegel durch den Baukörper
gedämpft.
f Vermeiden Sie Geräteinstallationen in hallend wirkenden
f
Räumen, wenn keine dauerhafte räumliche Trennung vom
Aufstellort zum schutzbedürftigen Raum herstellbar ist.
Installieren Sie das Gerät z. B. nicht in einer offenen Raumni-
sche im Flurbereich mit direkt angrenzendem Schlafraum.
Je größer der Aufstellraum ist und je größer die Raumdämpfung
ist, desto geringer ist die Geräuschbelastung.
f Vermeiden Sie kleine schallharte Bäder für die Installation
f
des Gerätes. Ist dies nicht möglich, vermeiden Sie eine zu-
sätzliche Geräuscheinstrahlung durch die abgehängte Decke
mit Dämmmaßnahmen in der Zwischendecke.
Bei besonders hohen Anforderungen, z. B. für besonders emp-
findliche Personen, empfehlen wir eine Geräusch mindernde Kap-
selung in der Zwischendecke.
Vermeidung von Luftschall- und Körperschallübertragung
Die Zwischendecke darf nicht schallhart sein, damit durch die Plat-
ten der Zwischendecke keine Schallanregung in den Raum erfolgt.
f Dämmen Sie die Zwischendecke.
f
f Verwenden Sie bei der Installation des Luftverteilsystems
f
dämpfend wirkende Befestigungselemente.
f Vermeiden Sie, dass Luftkanäle ohne dämmende Unterlage
f
auf abgehängten Deckenelementen, in Mauerdurchbrüchen
usw. installiert werden.
f Vermeiden Sie die Berührung von Luftkanälen untereinander.
f
f Reduzieren Sie die Luftschallanregung an Lufteinlässen und
f
Luftauslässen unter die zulässigen Grenzwerte. Installieren
Sie schalldämmende Elemente im Luftverteilsystem oder im
Lufteinlass und Luftauslass. Wir empfehlen eine Auslegung
der Schalldämpfer in Abhängigkeit von der jeweiligen Kanal-
konfiguration (Fläche, Länge, Anzahl und Art der Umlenkun-
gen usw.). Die Kanal-Schallleistungspegel des Gerätes finden
Sie im Kapitel „Technische Daten / Schalldaten".
f Unterbinden Sie mit Telefonieschalldämpfern das sogenannte
f
Übersprechen zwischen den Räumen.
Bei starker Fremdgeräuschbelastung, z. B. durch Verkehrslärm,
müssen Sie den Außenluftkanal und den Fortluftkanal durch aus-
reichend bemessene Absorptionsschalldämpfer akustisch däm-
men.
Mit einem Übergangsstück aus unserem Zubehörprogramm
können Sie an den kombinierten Außen- und Fortluftkanal zwei
www.stiebel-eltron.com

Werbung

loading