Fig, 2
Besitzen Sie ein Phonogerát mit Kristall-
Tonabnehmersystem
oder
einen
mit
Magnetsystem ausgeristeten Plattenspie-
ler, der einen Vorverstárker enthált, ver-
wenden Sie bitte den Eingang PU. KR./
RES.
PU. KR. / RES.
Der Reserve-Eingang steht fiir den An-
schluß von weiteren hochohmigen Ton-
frequenzquellen zur Verfügung,
Ferner ist dieser Anschluß für Platten-
spieler
mit
Kristall-Tonabnehmer
und
für solche mit magnetischen oder dyna-
mischen
Tonabnehmern
ausgerüstete
Plattenabspielgeräte
zu
benutzen,
die
einen Entzerrer-Vorverstärker beinhalten.
Die Buchse PU. KR. / RES. steht auch
als
Monitor-Eingang
für
Hinterband-
kontrolle
bei Tonbandaufnahmen
zur
Verfügung. Siehe hierzu auch Abschnitt:
Monitorschalterfür Hinterbandkontrolle.
MIKR.
Die Buchse , Mikrofon" ist für den An-
schluß
von vorzugsweise
hochohmigen
monauralen und Stereo-Mikrofonen vor-
gesehen,
Dagegen
empfiehlt
es
sich,
Kristall-Mikrofone
mit hoher Ausgangs-
spannung an die Eingangsbuchse PU.
KR./RES. anzuschließen
Sicher zum
oanad
Kabel -Kupting tr
| 1, IO)
a Hae xan i
Techie Mn AA IO
di Mag ue
Zwei wwang obgeschimte
lung ca er tang
Fig. 3
Wenn Sie 2 monaurale Mikrofone oder
1 Stereo-Mikrofon mit 2 Kabelsteckern
anschließen wollen, lassen Sie sich bitte
vom
Fachhändler
einen
Adapter an-
fertigen, der die beiden Mikrofone zu-
sammenführt.
TUNER
Tuner
(Rundfunkempfangsteil
ohne
Endstufe
und
Lautsprecher)
werden an
dieser Eingangsbuchse angeschlossen, Bei
Rundfunkgeräten
ist
als Ausgang
der
Tonbandanschluß zu benutzen, Für die
OD
rer
Fig. 4
Vollaussteuerung
des Verstárkers wird
eine Eingangsspannung von ca. 300 mV
benötigt. Beim
Anschluß
von
monau-
ralen
Rundfunkempfängern
wird
des-
halb empfohlen, den Spannungsteiler am
Tonbandausgang des betreffenden Rund-
funkgerätes vom Fachhändler entfernen
zu lassen. Für die Verbindung von Rund-
funkgerät
und
Tuner-Anschlußbuchse
des Verstärkers sind die nachstehenden
Verbindungskabel
im
Fachhandel
als
Sonderzubehór erhältlich:
Für den Anschluß von monauralen Rund-
funkgeräten: Art.-Nr. 205 255
Für Stereo-Rundfunkempfänger:
Art.-Nr. 203 634.
BAND TAPE
Diese Buchse steht für den Anschluß von
monauralen und Stereo-Tonbandgeräten
unter
Verwendung
der normalerweise
beim Zubehör des Tonbandgerätes be-
findlichen
Tonleitung
zur
Verfügung.
Für die Wiedergabe von bespielten Ton-
bändern ist der Eingangswahlschalter in
die Stellung „BAND TAPE" zu bringen.
1 = Tonleitung für Aufnahme und
Wiedergabe
2= Tonleitung für Hinterbandkontrolle
Fig. 5
Tonbandaufnahme
Von allen an den HiFi-Stereo-Verstarker
angeschlossenen
Signalquellen
(Platten-
spieler, Tuner,
Rundfunkempfänger
u.
dgl.) können ohne Änderung der Kabel-
verbindungen
Tonbandaufnahmen
ge-
macht werden, Das jeweils nach Drehen
des
Eingangswahlschalters
eingestellte
Programm
steht immer an der Tonband-
buchse zur Verfügung und kann somit
gleichzeitig
mit
der
Wiedergabe
ohne
weiteres auch auf Band aufgenommen
werden.
Die
Tonbandaufnahmen
sind
unabhängig
von der Stellung des Laut-
stärkereglers
und
der Klangregler.
Die
Aufnahme-
und Aussteuerungskontrolle
ist nach den Angaben der Bedienungs-
anleitung des Tonbandgerätes vorzuneh-
men.
Monitorschalter
fiir Hinterbandkontrolle
Diese
Taste
erlaubt
bei Tonbandauf-
nahmen ein unmittelbares Abhóren der
auf Tonband
aufgezeichneten
Informa-
tion schon wáhrend der Aufnahme (Hin-
terbandkontrolle).
Voraussetzung
ist,
daß das angeschlossene Tonbandgerát für
diesen Betriebszustand ausgelegt ist, d.h.
mindestens 3 Kôpfe und getrennte Auf-
nahme-und Wiedergabeverstárker besitzt.
Als Monitor-Eingang
(Anschlußbuchse
fúr die 2, Tonleitung) dient die Buchse
PU. KR. / RES.
Als 2. Tonleitung wird das Kabel Dual
203 634
(Sonderzubehór)
empfohlen.
Bitte auch
Hinweise in der Bedienungs-
anleitung des Tonbandgerätes beachten.
Die Hinterbandkontrolle
kann
sowohl
über die an den Verstärker angeschlos-
senen
Lautsprecher als auch über Kopf-
hörer erfolgen.