Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ProArt
X570-CREATOR
WIFI

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Asus ProArt X570-CREATOR WIFI

  • Seite 1 ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 2 (2) die Seriennummer des Produkts unkenntlich gemacht wurde oder fehlt. ASUS BIETET DIESES HANDBUCH IN SEINER VORLIEGENDEN FORM AN, OHNE JEGLICHE GARANTIE, SEI SIE DIREKT ODER INDIREKT, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF INDIREKTE GARANTIEN ODER BEDINGUNGEN BE- ZÜGLICH DER VERKÄUFLICHKEIT ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Sicherheitsinformationen ......................v Über dieses Handbuch ......................vi ProArt X570-CREATOR WIFI Spezifikationsübersicht ............vii Anschlüsse mit gemeinsam genutzter Bandbreite ..............xii Verpackungsinhalt ........................xiii Installationswerkzeuge und Komponenten .................xiv Kapitel 1: Produkteinführung Bevor Sie beginnen ....................1-1 Motherboard-Layout ..................... 1-2 Kapitel 2: Grundinstallation Ihr Computersystem aufbauen ................2-1 2.1.1...
  • Seite 4 Anhang Hinweise ..........................A-1 Garantie ..........................A-8 ASUS Kontaktinformation ....................A-10 Service und Support ......................A-10...
  • Seite 5 Sicherheitsinformationen Elektrische Sicherheit • Um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, bevor Sie das System an einem anderen Ort aufstellen. • Beim Anschließen oder Trennen von Geräten an das oder vom System müssen die Netzleitun- gen der Geräte ausgesteckt sein, bevor die Signalkabel angeschlossen werden.
  • Seite 6 Wo finden Sie weitere Informationen In den folgenden Quellen finden Sie weitere Informationen, sowie Produkt- und Software-Updates. ASUS Webseite Die ASUS Webseite (www.asus.com) enthält aktualisierte Informationen über ASUS Hardware- und Softwareprodukte. Optionale Dokumentation Ihr Produktpaket enthält möglicherweise optionale Dokumente, wie z.B. Garantiekarten, die von Ihrem Händler hinzugefügt wurden.
  • Seite 7 OptiMem II Dual-Kanal-Speicherarchitektur * Unterstützung für ECC-Speicher (ECC-Modus) hängt von der CPU ab. ** Schauen Sie unter www.asus.com für die Liste qualifizierter Händler von Speicher- modulen. 1 x HDMI 2.1 (4K @60Hz) 2 x Intel Thunderbolt™ 4-Anschlüsse (USB Typ-C) unterstützen DisplayPort 1.2/1.4- und Thunderbolt™-Videoausgabe*...
  • Seite 8 ProArt X570-CREATOR WIFI Spezifikationsübersicht Insgesamt werden 3 x M.2 Steckplätze und 6 x SATA 6 Gb/s Anschlüsse unterstützt AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie und 3000 Serie - M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 4.0 x4 & SATA Modus) - M.2_2 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280 (unterstützt PCIe 4.0 x4)*...
  • Seite 9 ProArt X570-CREATOR WIFI Spezifikationsübersicht Audio-Ausstattungen - Energievorregler reduziert Rauschen beim Stromeingang und stellt so eine gleichbleibende Leistung sicher - Hochwertige Audio-Kondensatoren Audio - Fest zugeordnete PCB Audioebenen - Audio-Schutz - Spezieller Knackschutz * Aufgrund von Beschränkungen bei der HDA-Bandbreite wird 32-Bit/192 kHz für die 7.1 Surround Sound Audioausgabe nicht unterstützt.
  • Seite 10 ProArt X570-CREATOR WIFI Spezifikationsübersicht Sonstiges 3 x Ansteuerbare AURA Gen2-Header 1 x AURA RGB-Header 1 x CMOS-löschen-Header Interne E/A-Anschlüsse 1 x COM-Anschluss-Header 1 x Frontblenden Audio-Header (AAFP) 1 x SPI TPM-Header (14-1-polig) 1 x 20-3-poliger System-Panel-Header mit Gehäuseeingriffserkennung 1 x Header für thermische Sensoren ASUS 5X PROTECTION III - DIGI+ VRM (- Digital Power Design mit Dr.
  • Seite 11 Windows 10 - 64 bit Betriebssystem Für Windows 11 verfügbar ATX Formfaktor Formfaktor 12 Zoll x 9,6 Zoll (30,5 cm x 24,4 cm) Spezifikationen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Schauen Sie bitte auf der ASUS Webseite nach den neuesten Spezifikationen.
  • Seite 12 Anschlüsse mit gemeinsam genutzter Bandbreite Konfiguration 1 (Standard) PCIEX16_1 PCIEX16_2 M.2_2 Konfiguration M.2_3 V (SATA Modus) V (PCIe Modus) SATA6G_56 Der M.2_3 teilt die Bandbreite mit dem SATA6G_5~6. Wenn der M.2_3 mit einem NVMe-Gerät bestückt ist, wird SATA6G_5~6 ausgesetzt. Wenn der M.2_3 im SATA-Modus arbeitet, können M.2_3 und SATA6G_5~6 beide SATA-Geräte unterstützen.
  • Seite 13 Verpackungsinhalt Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard-Paket die folgenden Artikel enthält. Motherboard 1 x ProArt X570-CREATOR WIFI Motherboard 4 x SATA 6 Gb/s Kabel Kabel 1 x DP-zu-DP-Kabel für Thunderbolt™ 4 1 x bewegliche ASUS WLAN-Antenne 2 x M.2 Gummistückpakete Sonstiges 1 x M.2 SSD Schraubenpaket...
  • Seite 14 Installationswerkzeuge und Komponenten Philips (Kreuz)-Schraubenzieher PC Gehäuse Netzteil AMD AM4 CPU CPU-Lüfter, kompatibel mit AMD AM4/AM3 DDR4 DIMM SATA Festplattenlaufwerk SATA optisches Laufwerk (optional) Grafikkarte (optional) M.2 SSD Modul (optional) 1 Tüte mit Schrauben Das Werkzeug und die Komponenten, die in der Tabelle aufgelistet sind, sind nicht im Mother- board-Paket enthalten.
  • Seite 15 Legen Sie eine deinstallierte Komponente immer auf eine geerdete Antistatik-Unterlage oder in die Originalverpackung der Komponente. • Vor dem Installieren oder Ausbau einer Komponente muss die ATX-Stromversorgung ausgeschaltet oder das Netzkabel aus der Steckdose gezogen sein. Nichtbeachtung kann zu schweren Schäden am Motherboard, Peripheriegeräten oder Komponenten führen. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 16 Motherboard-Layout Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 17 11. Ansteuerbarer AURA (Gen2)-Header 1-16 12. AURA RGB-Header 1-17 13. CMOS-Löschen-Header 1-18 14. COM-Anschluss 1-19 15. Frontblenden-Audio-Header 1-20 16. System-Panel-Header 1-21 17. Thermischer Sensor-Header 1-22 18. TPM-Header 1-23 19. Q-LEDs 1-23 20. LED für 8-poligen Stromstecker 1-24 ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 18 CPU-Sockel Das Motherboard ist mit einem AM4 Sockel für AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie / 5000 G-Serie / 4000 G-Serie / 3000 Serie / 3000 G-Serie / 2000 Serie / 2000 G-Serie ausgestattet. • Der AM4 Sockel hat eine andersartige Pinbelegung. Stellen Sie sicher, dass Sie eine CPU verwenden, die für den AM4 Sockel ausgelegt ist.
  • Seite 19 Das Motherboard ist mit Dual Inline Memory Module (DIMM)-Steckplätzen für DDR4 (Double Data Rate 4)-Speichermodule ausgestattet. Ein DDR4-Speichermodul ist anders gekerbt als DDR-, DDR2- oder DDR3-Module. Installieren Sie KEIN DDR-, DDR2- oder DDR3-Speichermodul auf einen DDR4-Steckplatz. Empfohlene Speicherkonfigurationen ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 20 Ihnen, Arbeitsspeichermodule der gleichen Version oder Datencode (D/C), von dem selben Anbieter, zu installieren. Fragen Sie Ihren Händler, um die richtigen Speicher- module zu erhalten. • Besuchen Sie die ASUS-Website für die aktuellste QVL (Qualified Vendors List - Liste qualifi- zierter Händler). Kapitel 1: Produkteinführung...
  • Seite 21 Erweiterungssteckplätze Trennen Sie das Stromkabel, bevor Sie Erweiterungskarten hinzufügen oder entfernen . Andern- falls können Sie sich verletzen und die Motherboard-Komponenten beschädigen. In den folgenden Tabellen finden Sie die empfohlene VGA-Konfiguration und Hyper M.2-Konfigura- tion. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 22 Empfohlene VGA-Konfiguration AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie / 3000 Serie Steckplatzbeschreibung Einzel VGA Dual VGA Dreifache VGA PCIe 4.0 x16_1 PCIe 4.0 x16_2 PCIe 3.0 x16_3 AMD Ryzen™ Prozessoren der 5000 G-Serie / 4000 G-Serie / 2000 Serie Steckplatzbeschreibung Einzel VGA Dual VGA...
  • Seite 23 Steckplatzbeschreibung Situation 1 PCIe 3.0 x16_1 2 (x4+x4) PCIe 3.0 x16_2 PCIe 3.0 x16_3 1 (x4) • Die Hyper M.2 X16-Serie Karte muss separat erworben werden. • Aktivieren Sie die Hyper M.2 X16-Serie Karte in den BIOS-Einstellungen. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 24 Lüfter- und Pumpen-Header Die Lüfter- und Pumpen-Header ermöglichen Ihnen, Lüfter oder Pumpen zur Kühlung des Systems zu verbinden. • Vergessen Sie NICHT, die Lüfterkabel mit den Lüfter-Headern zu verbinden. Eine unzurei- chende Belüftung innerhalb des Systems kann die Motherboard-Komponenten beschädi- gen.
  • Seite 25 Stromversorgung nicht ausreicht. • Wenn Sie zwei oder mehrere High-End PCI-Express x16-Karten benutzen möchten, verwen- den Sie ein Netzteil mit 1000W Leistung oder höher, um die Systemstabilität zu gewährleis- ten. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-11...
  • Seite 26 M.2-Steckplatz Der M.2-Steckplatz ermöglicht Ihnen, M.2 SSD-Module zu installieren. M.2_1(SOCKET3) M.2_2(SOCKET3) M.2_3(SOCKET3) AMD Ryzen™ Desktop Prozessoren der 5000 Serie und 3000 Serie: • - M.2_1 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280/22110 (unterstützt PCIe 4.0 x4 & SATA Modus) - M.2_2 Steckplatz (Key M), Typ 2242/2260/2280 (unterstützt PCIe 4.0 x4) •...
  • Seite 27 Seriellen ATA RAID-Set mit diesen Anschlüssen zu erstellen, setzen Sie die SATA-Modusaus- wahl im BIOS auf [RAID]. • Bevor Sie ein RAID-Set erstellen, lesen Sie die RAID Konfigurationsanleitung. Sie können die RAID Konfigurationsanleitung von der ASUS Webseite herunterladen. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-13...
  • Seite 28 USB 3.2 (Gen2) Typ-C Frontblendenanschluss Der USB 3.2 (Gen2) Typ-C-Anschluss ermöglicht es Ihnen, ein USB 3.2 (Gen2) Typ-C-Modul für einen zusätzlichen USB 3.2 (Gen2) Typ-C-Anschluss an der Frontblende zu verbinden. Der USB 3.2 (Gen2) Typ-C-Anschluss bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10 Gb/s. Das USB 3.2 (Gen2) Typ-C-Modul muss separat erworben werden.
  • Seite 29 Der USB 2.0-Header ermöglicht es Ihnen, ein USB-Modul für zusätzliche USB 2.0-Anschlüsse zu verbinden. Der USB 2.0-Header bietet Datenübertragungsgeschwindigkeiten bis zu 480 Mb/s. Verbinden Sie niemals ein 1394-Kabel mit den USB-Anschlüssen. Sonst wird das Motherboard beschädigt! Das USB 2.0 Modul muss separat erworben werden. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-15...
  • Seite 30 Ansteuerbarer (Gen2) Header Der ansteuerbare (Gen2) Header ermöglicht Ihnen, einzeln ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten oder WS2812B-basierte LED-Leisten zu verbinden. Der ansteuerbare (Gen2) Header unterstützt ansteuerbare RGB WS2812B LED-Leisten (5V/Data/ Ground) mit einer maximalen Leistung von 3 A (5 V). Die ansteuerbaren Header auf diesem Board können zusammen maximal 500 LEDs bedienen.
  • Seite 31 RGB LED-Leiste in der richtigen Ausrichtung verbunden sind und ob der 12 V Anschluss mit dem 12 V Header auf dem Motherboard richtig justiert wurde. • Die LED-Leiste leuchtet nur, wenn das System eingeschaltet ist. • Die LED-Leiste muss separat erworben werden. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-17...
  • Seite 32 CMOS-Löschen-Header Der CMOS-Löschen-Header ermöglicht Ihnen, den Real Time Clock (RTC) RAM in CMOS zu löschen, der die Parameter für Datum, Uhrzeit, Systemkennwörter und Systemeinrichtung enthält. Um den RTC RAM zu löschen: Schalten Sie den Computer aus und trennen ihn vom Stromnetz. Schließen Sie die Pole 1-2 mit einem Metallobjekt oder einer Jumperkappe für etwa 5 bis 10 Sekunden kurz.
  • Seite 33 COM-Anschluss Der COM (serielle)-Anschluss ermöglicht Ihnen, ein COM-Anschlussmodul zu verbinden. Ver- binden Sie das Kabel des COM-Anschlussmoduls mit diesem Anschluss, installieren Sie dann das Modul in einer Steckplatzöffnung am Systemgehäuse. Das COM-Anschlussmodul ist separat erhältlich. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-19...
  • Seite 34 Frontblenden-Audio-Header Der Fronttafel-Audio-Header ist für ein am Gehäuse befestigtes Frontblenden-Audio-E/A-Mo- dul, das HD Audiostandard unterstützt. Verbinden Sie das eine Ende des Frontblenden-Au- dio-E/A-Modul-Kabels mit diesem Header. Wir empfehlen Ihnen, ein High-Definition Frontblenden-Audiomodul mit diesem Anschluss zu verbinden, um die High-Definition Audio-Funktionen dieses Motherboards zu nutzen. Kapitel 1: Produkteinführung 1-20...
  • Seite 35 Der 2-polige Header ermöglicht Ihnen, einen am Gehäuse befestigten Einbruchserkennungs- sensor oder Schalter zu verbinden. Der Gehäuseeingriffssensor oder -schalter sendet ein hochenergetisches Signal zum Header, wenn eine Gehäusekomponente entfernt oder ersetzt wird. Das Signal wird dann als Gehäuseeingriffsereignis abgegeben. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-21...
  • Seite 36 Thermischer Sensor-Header Der Header für thermische Sensoren ermöglicht Ihnen, einen Sensor zur Überwachung der Temperatur der Geräte und der kritischen Komponenten im Inneren des Motherboards zu verbinden. Schließen Sie den thermischen Sensor an und platzieren Sie ihn am Gerät oder an der Komponente des Motherboards, um die Temperatur zu messen.
  • Seite 37 Motherboard-Startvorgangs. Wenn ein Fehler gefunden wird, leuchtet die LED der kriti- schen Komponente, bis das Problem gelöst ist. Die Q-LEDs zeigen die wahrscheinlichste Ursache des Fehlers und somit den Ausgangspunkt für die Problembehandlung an. Die tatsächliche Ursache kann sich jedoch von Fall zu Fall unterschei- den. ProArt X570-CREATOR WIFI 1-23...
  • Seite 38 LED für 8-poligen Stromstecker Die LED für den 8-poligen Stromstecker leuchtet, um anzuzeigen, dass der 8-polige Stromste- cker nicht angeschlossen ist. Kapitel 1: Produkteinführung 1-24...
  • Seite 39 CPU verwenden, die für den AM4 Sockel ausgelegt ist. Die CPU passt nur in einer Richtung hinein. Wenden Sie KEINE Gewalt an beim Einstecken der CPU in den Sockel, um ein Verbiegen der Kon- takte am Sockel und eine Beschädigung der CPU zu vermeiden! Ziehen Sie alle Netzkabel, bevor Sie die CPU installieren. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 40 2.1.2 Installation des Kühlsystems Falls erforderlich, tragen Sie die Wärmeleitpaste auf dem CPU-Kühlsystem und der CPU auf, bevor Sie das Kühlsystem installieren. CPU-Kühlkörper und Lüfter, Typ 1 Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 41 CPU-Kühlkörper und Lüfter, Typ 2 Bei Verwendung dieses CPU-Lüftertyps entfernen Sie nur die Schrauben und das Feststellbauteil. Entfernen Sie nicht die Platte auf der Unterseite. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 42 So installieren Sie einen AIO-Kühler Wenn Sie einen AiO-Kühler installieren möchten, empfehlen wir Ihnen, den AiO-Kühler nach der Installation des Motherboards in das Gehäuse zu installieren. AIO_PUMP CPU_FAN CPU_OPT Kapitel 2: Grundinstallation...
  • Seite 43 2.1.3 DIMM Installation So entfernen Sie ein DIMM ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 44 2.1.4 M.2 Installation Der unterstützte M.2-Typ variiert je nach Motherboard. • Die Abbildungen zeigen nur die Installationsschritte für einen einzelnen M.2 Steckplatz. Die Schritte sind für die anderen M.2 Steckplätze gleich, wenn Sie ein M.2 in einem anderen M.2 Steckplatz installieren möchten. •...
  • Seite 45 Drehen Sie den M.2 Q-Riegel und justieren Sie ihn so, dass der Griff vom M.2 Steckplatz weg zeigt. Installieren Sie Ihr M.2 im M.2 Steckplatz. Drehen Sie den M.2 Q-Riegel im Uhrzeigersinn, um das M.2 zu befestigen. OPTIONAL ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 46 • So installieren Sie ein M.2 der 2280-Länge Für M.2_1: Typ 2280 M.2 Für M.2_2: Typ 2280 M.2 Für M.2_3: Typ 2280 M.2 (optional) Bringen Sie das mitgelieferte M.2 Gummipad an, falls Sie ein einseitiges M.2 Speichergerät installieren. Bringen Sie NICHT die mitgelie- ferten M.2 Gummipads an, wenn Sie ein doppelseitiges M.2 Speichergerät installieren.
  • Seite 47 Drehen Sie den M.2 Q-Riegel und justieren Sie ihn so, dass der Griff vom M.2 Steckplatz weg zeigt. Installieren Sie Ihr M.2 im M.2 Steckplatz. Drehen Sie den M.2 Q-Riegel im Uhrzeigersinn, um das M.2 zu befestigen. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 48 Entfernen Sie die Schutzfolie von den Wärmeleitpads auf der Unterseite des Kühlkörpers. Setzen Sie den Kühlkörper ein. Befestigen Sie den Kühlkörper mit den Schrauben für den Kühlkörper. Kapitel 2: Grundinstallation 2-10...
  • Seite 49 E/A-Anschlüsse genau auf die E/A-Blende in der Gehäuserückwand ausgerichtet sind. Setzen Sie neun (9) Schrauben in die durch Kreise markierten Bohrlöcher ein, um das Mother- board im Gehäuse zu befestigen. Ziehen Sie die Schrauben NICHT zu fest! Sonst wird das Motherboard beschädigt. ProArt X570-CREATOR WIFI 2-11...
  • Seite 50 2.1.6 ATX Stromversorgung ODER Stellen Sie sicher, dass Sie den 8-poligen Stromstecker anschließen. Kapitel 2: Grundinstallation 2-12...
  • Seite 51 2.1.7 SATA-Geräteanschlüsse ODER ProArt X570-CREATOR WIFI 2-13...
  • Seite 52 2.1.8 E/A-Anschlüsse auf der Frontseite So installieren Sie den ASUS So installieren Sie den USB 3.2 (Gen2) Q-Connector Typ-C Anschluss USB 3.2 (Gen2) Typ-C Dieser Anschluss passt nur in einer Richtung. Drücken Sie den Anschluss, bis er einrastet. So installieren Sie den USB 3.2 (Gen1) So installieren Sie den USB 2.0...
  • Seite 53 2.1.9 Erweiterungskarte installieren PCIe-x16-Karten installieren PCIe-x4-Karten installieren ProArt X570-CREATOR WIFI 2-15...
  • Seite 54 Weitere Informationen zu den Konfigurationen, die unter Verwendung der DP IN- und Thun- derbolt™ 4 USB Typ-C-Anschlüsse verfügbar sind, finden Sie im Abschnitt Konfiguration von Thunderbolt™ 4 und DisplayPort auf der nächsten Seite. Verbinden Sie das mitgelieferte ASUS Display- Port-Kabel mit dem DisplayPort-Anschluss auf einer separaten Grafikkarte und mit dem Dis- playPort-IN-Anschluss auf dem Motherboard.
  • Seite 55 USB Typ-C- USB Typ-C- Details Anschluss E1 Anschluss E2 DP-IN keine Nicht unterstützt Eingabe Nur der Thunderbolt™ 4 USB Typ-C-Anschluss E1 verfügt über DP-IN mit Eingabe eine Ausgabe. Der Ausgabestan- dard hängt von der externen Grafikkarte ab. ProArt X570-CREATOR WIFI 2-17...
  • Seite 56 2.1.11 Installation der beweglichen WLAN-Antenne Bewegliche ASUS WLAN-Antenne installieren Schließen Sie die mitgelieferte bewegliche ASUS WLAN-Antenne an die WLAN-Anschlüsse auf der Rückseite des Gehäuses an. • Stellen Sie sicher, dass die bewegliche ASUS WLAN-Antenne fest an den WLAN-Anschlüssen installiert ist.
  • Seite 57 Wir empfehlen Ihnen, einen USB 2.0 Speichergerät zu verwenden, um die neueste BIOS-Version für eine bessere Kompatibilität und Stabilität zu speichern. Besuchen Sie https://www.asus.com/support/, um die neueste BIOS-Version für dieses Mo- therboard herunterzuladen. Benennen Sie die Datei manuell in PAX570CW.CAP um oder starten Sie die Anwendung BIOSRenamer.exe, um die Datei automatisch umzubenennen.
  • Seite 58 Weitere Informationen zur Verwendung der BIOS FlashBack™-Funktion finden Sie unter https://www.asus.com/support/ oder durch Scannen des unteren QR-Codes. Kapitel 2: Grundinstallation 2-20...
  • Seite 59 * Schauen Sie sich für die Definitionen der Audioanschlüsse die Tabelle auf der nächsten Seite an. Wir empfehlen dringend, dass Sie Ihre Geräte mit Anschlüssen mit identischer Datenübertragungs- rate verbinden. Verbinden Sie beispielsweise für eine schnellere Datenübertragung und bessere Leistung Ihre USB 3.2 (Gen1)-Geräte mit den USB 3.2 (Gen1)-Anschlüssen. ProArt X570-CREATOR WIFI 2-21...
  • Seite 60 * LED-Anzeige des Intel I225-V 2,5 Gb Ethernet-Anschlusses Aktivitäts-/Verbindungs-LED Speed-LED ACT/LINK Status Beschreibung Status Beschreibung SPEED LED Nicht verbunden Nicht verbunden GRÜN Verbunden 100 Mb/s- / 10 Mb/s- Verbindung BLINKEND Datenaktivität LAN-Port GRÜN 2,5 Gb/s-Verbindung ORANGE 1 Gb/s-Verbindung * LED-Anzeige des Marvell AQtion AQC113CS 10 Gb Ethernet-Anschlusses Aktivitäts-/Verbindungs-LED Speed-LED ACT/LINK...
  • Seite 61 Anschluss eines Kopfhörers und Mikrofons Anschluss von Stereo Lautsprechern Anschluss von 2-Kanal-Lautsprechern Anschluss von 4-Kanal-Lautsprechern ProArt X570-CREATOR WIFI 2-23...
  • Seite 62 Anschluss von 5.1-Kanal Lautsprechern Anschluss von 7.1-Kanal Lautsprechern Kapitel 2: Grundinstallation 2-24...
  • Seite 63 Schlaf-Modus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung. Das Drücken des Strom- schalters für kürzer als vier Sekunden stellt das System, wenn es eingeschaltet ist, auf den Schlaf-Mo- dus oder Soft-Aus-Modus je nach der BIOS-Einstellung. ProArt X570-CREATOR WIFI 2-25...
  • Seite 64 Kapitel 2: Grundinstallation 2-26...
  • Seite 65 BIOS- und RAID-Unterstützung Kennenlernen des BIOS Das neue ASUS UEFI BIOS ist ein Unified Extensible Interface, das mit der UEFI-Architektur kompa- tibel ist und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die über das herkömmliche Tastatur-BIOS hinaus geht, um eine flexible und komfortable Mauseingabe zu ermöglichen. Benutzer können so- mit das UEFI BIOS genauso einfach und unkompliziert bedienen wie ihr Betriebssystem.
  • Seite 66 BIOS-Setup-Programm Verwenden Sie das BIOS-Setup, um das BIOS zu aktualisieren und die Parameter zu konfigurieren. Die BIOS-Oberfläche enthält Navigationstasten und eine kurze Bildschirmhilfe, um Sie durch die Verwendung des BIOS-Setups zu führen. BIOS-Ausführung beim Startup Um das BIOS-Setup beim Start aufzurufen, drücken Sie <Entf> oder <F2> während des Power-On- Self-Test (POST).
  • Seite 67 ASUS EZ Flash 3 Mit ASUS EZ Flash 3 können Sie das BIOS mühelos aktualisieren, ohne ein auf dem Betriebssystem basierendes Programm verwenden zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie die BIOS-Standardeinstellungen laden, um Systemkompatibilität und Stabilität zu gewährleisten. Wählen Sie hierzu Load Optimized Defaults (Optimierte Standard- werte laden) im Exit-Menü...
  • Seite 68 Wiederherstellen Laden Sie die neueste BIOS-Version für dieses Motherboard unter https://www.asus.com/support/ herunter. Benennen Sie die BIOS-Datei in ASUS.CAP oder PAX570CW.CAP um und kopieren Sie die umbenannte BIOS-Datei auf ein USB-Flash-Laufwerk. Schalten Sie das System ein. Schließen Sie das USB-Flash-Laufwerk mit der BIOS-Datei an einen USB-Anschluss an.
  • Seite 69 RAID 1 und RAID 10 (abhängig von der Systemlizenz) Konfigurationen unterstützt. Weitere Informationen zur Konfiguration Ihrer RAID-Sets finden Sie im RAID-Konfigurationshandbuch unter https://www.asus.com/support oder durch Scannen des QR-Codes. RAID Definitionen VOLUME bietet die Möglichkeit, Speicher von einer oder mehreren Festplatten zu verknüpfen, unabhängig von der Größe des Speicherplatzes auf diesen Festplatten.
  • Seite 70 Kapitel 3: BIOS-Setup...
  • Seite 71 Anhang Anhang Hinweise Informationen zur FCC-Konformität Verantwortliche Stelle: Asus Computer International Adresse: 48720 Kato Rd., Fremont, CA 94538, USA Telefon- / Fax-Nr.: (510)739-3777 / (510)608-4555 Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Be- dingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb...
  • Seite 72 Entsprechenserklärung von Innovation, Science and Economic De- velopment Canada (ISED) Dieses Gerät stimmt mit lizenzfreiem/lizenzfreien RSS-Standard(s) von Innovation, Science and Economic Development Canada überein. Der Betrieb unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen, und (2) das Gerät muss empfangene Störungen akzeptieren, einschließlich Störungen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen können.
  • Seite 73 Tenez cet appareil à distance du ventre des femmes enceintes et du bas-ventre des adole- scents. ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 74 ASUS-Produkte, die am oder nach dem 23. September 2011 in Vietnam verkauft werden, erfüllen die Anforderungen des Vietnam Circular 30/2011/TT-BCT. Các sản phẩm ASUS bán tại Việt Nam, vào ngày 23 tháng 9 năm2011 trở về sau, đều phải đáp ứng các yêu cầu của Thông tư 30/2011/TT-BCT của Việt Nam.
  • Seite 75 ASUSTeK Computer Inc. erklärt hiermit, dass dieses Gerät mit den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der Vorschriften für Funkanlagen 2017 (S.I. 2017/1206) übereinstimmt. Der gesamte Text der UKCA-Konformitätserklärung ist verfügbar unter: https://www.asus.com/support/. Der WLAN-Betrieb im Band von 5150-5350 MHz ist für das unten aufgeführte Land auf den Innenbereich beschränkt: UKCA Strahlungsabgabetabelle (Vorschriften für Funkanlagen 2017) Intel Wi-Fi 6E AX210 (Modell: AX210NGW):...
  • Seite 76 2014/53/EU. Cijeli di: https://www.asus.com/support/ tekst EU izjave o sukladnosti dostupan je na https://www.asus.com/support/ WiFi yang Beroperasi pada 5150-5350 MHz akan terbatas untuk penggunaan WiFi koji radi na opsegu frekvencija 5150-5350 MHz bit će ograničen na...
  • Seite 77 ASUSTek Computer Inc. tukaj izjavlja, da je ta naprava skladna s temeljnimi zahtevami in drugimi relevantnimii določili Direktive 2014/53/EU. Polno bese- dilo izjave EU o skladnosti je na voljo na https://www.asus.com/support/ WiFi, ki deluje v pasovnem območju 5150–5350 MHz, mora biti v državah, navedenih v spodnjem seznamu, omejen na notranjo uporabo: Declaración de conformidad simplificada para la UE...
  • Seite 78 ASUS Garantieinformationen • ASUS bietet eine freiwillige Warengarantie des Herstellers an. • ASUS behält sich das Recht zur Auslegung der Bestimmungen in der ASUS Warengarantie vor. • Diese ASUS Warengarantie wird unabhängig und zusätzlich zur rechtmäßigen gesetzlichen Garantie gewährt und beeinträchtigt oder beschränkt in keiner Weise die Rechte aus der gesetzlichen Garantie.
  • Seite 79 ProArt X570-CREATOR WIFI...
  • Seite 80 ASUS COMPUTER GmbH (Deutschland und Österreich) Adresse: Harkortstraße 21-23, 40880 Ratingen, Deutschland ASUSTeK (UK) LIMITED Adresse: 1st Floor, Sackville House, 143-149 Fenchurch Street, London, EC3M 6BL, England, United Kingdom Service und Support Besuchen Sie unsere mehrsprachige Webseite unter https://www.asus.com/support. Anhang A-10...