3. LIEFERUNGSUMFANG
Halbautomatischen
1
schweissmaschine
Schweißkabel mit
2
Elektrohalter 3 m
Schweißkabel mit
3
Masseklemme 2,5 m
4
Schlauch für Gasanschluss
Schlauchklemme für
5
Gasanschluss
Ein spezieller Schlüssel zum
6
Wechseln der Spitzen
7
Kontaktspitze
8
Hülse mit Eurostecker
Die Original-Sicherheits- und
9
Betriebsanleitung
10 Verpackung
4. VORGESEHENE VERWENDUNG
UND AUSSEHEN DES
SCHWEISSGERÄT
Vorgesehene Verwendung
Das Schweißgerät ist ausschließlich zum
Lichtbogenhandschweißen mit künstli-
cher Elektrode und zum halbautomati-
schen Schweißen in Schutzgasumgebung
bestimmt.
Zu den Vorteilen des Geräts gehören ein
hocheffizientes Kühlsystem, eine hohe Stabi-
lität des Schweißstroms und ein stabilisierter
Schweißstrom, der nicht von Schwankungen
der Eingangsspannung abhängt.
Halbautomatische
vom Inverter-Typ können sowohl unter
stationären Bedingungen (auf Baustellen,
in Privat- und Gehöften, Garagen usw.) als
auch unter „Feld"-Bedingungen als Teil
von mit Benzin oder Diesel ausgestatte-
ten mobilen Komplexen eingesetzt wer-
den. Mini - Kraftwerke mit einer Leistung
von 6 kW und mehr (bei Betrieb mit maxi-
malem Schweißstrom).
Das Schweißgerät erfüllt die grundlegen-
den Anforderungen der EN 60974-1, EN
60974-6.
EU-MG0823001-0823001
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
2 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
1 Stk.
Schweißmaschinen
Das Auftreten MG-16(2021) (Abb. 1)
1 Bajonettverschluss "−"
2 Bajonettverschluss "+"
Kabelausgang für Polaritätsauswahl
3
des Brenners
Eurostecker zum Anschluss des
4
Brenners
5 Metallschweißregler (MMA (MIG))
6 Schweißstromregler (MMA (MIG))
7 Anzeige der Netzwerkverfügbarkeit
8 Überhitzungskontrollanzeige
9 MIG/MMA-Modusschalter
10 Tragegriff
11 Anschluss für die Gasversorgung
12 Netzwerkschalter "Ein/Aus"
13 Stromkabel
14 Ventilator
15 Fach des Drahtvorschubmechanismus
Das Auftreten MG-18(2021) (Abb. 2)
1 Bajonettverschluss "−"
2 Bajonettverschluss "+"
Kabelausgang für Polaritätsauswahl
3
des Brenners
Eurostecker zum Anschluss des
4
Brenners
Geschwindigkeitsregler für den
5
Drahtvorschub
6 Überhitzungskontrollanzeige
7 Induktivitätsregler
8 MIG/MMA-Modusschalter
Spannungs-
9
(MMA-Modus) Regler
10 Tragegriff
11 Anschluss für die Gasversorgung
12 Netzwerkschalter "Ein/Aus"
13 Stromkabel
14 Ventilator
15 Fach des Drahtvorschubmechanismus
(MIG-Modus)/Strom-
de
95