5.3
Chorus
Die Chorus-Funktion verstimmt die Orgelregister leicht und ergibt einen breiteren
und lebendigeren Klang.
Die Chorus-Funktion kann aktiviert/deaktiviert werden - aus dem Hauptmenü:
1.
Drücken Sie die MENU-Taste..
2.
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem Display die Funktion
Chorus aus.
3.
Drücken Sie die ENTER-Taste. Das Display zeigt die Optionen an.
4.
Wählen Sie mit den Tasten – und + ein/aus (on/off).
5.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um die Auswahl zu aktivieren.
6.
Drücken Sie zweimal die MENU-Taste, um das Johannus Menü zu verlassen.
5.4
Crescendo
Mit einem Registerschweller können in 20 Stufen verschiedene Registrierungen
eingeschaltet werden. Diese Registrierungen beginnen mit einem sehr zartem
Pianissimo und reichen bis zu einem kraftvollen Tutti. Die werkseitig eingestellten
Registerkombinationen können vom Benutzer geändert werden.
Mit der Crescendo-Taste CR kann dann die Funktion aktiviert werden und das
Symbol erscheint
Crescendo-Stufenstufe.
Ändern Sie die allgemeinen Crescendo-Schritte
Die Standardkombinationen der Crescendo-Schritte können geändert werden:
1.
Drücken Sie die MENU-Taste.
2.
Wählen Sie mit Hilfe der Knöpfe - und + auf dem Display die Funktion
Crescendo aus.
3.
Drücken Sie die ENTER-Taste. Auf dem Display wird der erste Schritt der
Registerschweller gezeigt.
4.
Der aktuelle aktive Zustand der programmierten Register leuchtet auf und
kann bei Bedarf manuell geändert werden.
5.
Wenn der aktive Status der Register wie gewünscht ist, drücken Sie die
ENTER-Taste, damit das Display den nächsten Crescendo-Schritt anzeigt.
Fügen Sie weitere Register hinzu und bestätigen Sie erneut mit der ENTER-
Taste. Tun Sie dies für jeden Crescendo-Schritt.
4.
Drücken Sie die MENU-Taste zweimal, um das Johannus Menü zu verlassen.
Hinweis: Die werkseitig eingestellten Crescendo-Schritte können mit dem
Reset-Vorgang zurückgesetzt werden, seihe § 5.12.
Benutzerhandbuch Ecclesia T-255 / T-355 / D-455
WARNUNG: Entfernen Sie den USB-Stick nicht, während eine
Sicherung oder Wiederherstellung läuft, schalten Sie die Orgel nicht
aus, verwenden Sie die Orgel nicht – um das Risiko eines
Datenverlusts zu verringern.
im Hauptmenü des Displays, gefolgt von der aktiven
31