Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsetzen Eines Sägeblatts; Entfernen Eines Sägeblatts - DeWalt XR DCS335 Bersetzt Von Den Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XR DCS335:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
HINWEIS: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku-Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Einbau und Ausbau des Sägeblatts
(Abb. D, J)
Einsetzen eines Sägeblatts
HINWEIS: Für diese Stichsäge können nur Sägeblätter mit
T-Schaft verwendet werden.
HINWEIS: Das bündig schneidende Sägeblatt DT2074 ist
nur für den Einsatz in den Stichsägen D
DCS335 geeignet.
HINWEIS: Bei Einbau der bündig schneidenden Sägeblätter
(DT2074) muss der Anti-Splitter-Einsatz (
entfernt werden und der Schuh muss sich in der positiven
Anschlagposition von 0° befinden.
HINWEIS: Es muss immer das richtige Sägeblatt für das zu
schneidende Material ausgewählt werden.
1. Halten Sie die Entriegelungslasche für das Sägeblatt 
in Abbildung D gezeigt offen.
2. Führen Sie das Sägeblatt mit T-Schaft in den
Klemmmechanismus 
 13 
ein, wobei die Rückseite des
Sägeblatts in die Nut der Führungsrollen 
werden muss.
3. Der T-Schaft muss sich vollständig im Inneren des
Klemmmechanismus befinden.
4. Geben Sie die Entriegelungslasche für das Sägeblatt frei.
Entfernen eines Sägeblatts
VORSICHT: Berühren Sie keine zuvor benutzten
Sägeblätter, sie können heiß sein. Dies könnte zu
Verletzungen führen.
1. Halten Sie die Entriegelungslasche für das Sägeblatt 
gezeigt offen.
2. Durch leichtes Schütteln fällt das Sägeblatt heraus.
3. Geben Sie die Entriegelungslasche für das Sägeblatt frei.
Gehren des Schuhs (Abb. E)
Gehren des Schuhs
1. Entfernen Sie das Staubabsaugzubehör, falls es noch am
Werkzeug angebracht ist, da mit dem Werkzeug sonst kein
Gehren möglich ist. Siehe Abschnitt Staubabsaugung.
2. Entriegeln Sie den Schuh, indem Sie den Hebel zum
Einstellen des Sägeschuhwinkels 
3. Schieben Sie den Schuh 
 7 
nach vorne, um ihn aus der
positiven Anschlagsposition von 0° zu lösen.
HINWEIS: Der Schuh kann jeweils bis maximal 45° nach
links oder rechts geneigt werden. Bei 15° und 30° befinden
sich sichtbare Arretierungen.
4. Wenn der gewünschte Gehrungswinkel eingestellt wurde,
Sägefunktionen – Orbital oder Gerade
(Abb. F)
Diese Stichsäge ist mit vier Sägefunktionen ausgestattet, davon
drei orbitale und eine gerade. Die orbitale Funktion besitzt
eine Sägeblattbewegung mit mehr Kraft und dient zum Sägen
weicher Werkstoffe wie Holz oder Kunststoff. Die orbitale
Funktion ermöglicht schnellere Schnitte, die jedoch im Werkstoff
WALT DCS334 und
E
weniger glatt verlaufen. Bei der orbitalen Funktion bewegt
sich das Sägeblatt während des Sägens neben der Auf- und
Ab-Bewegung zusätzlich nach vorne.
 20 
, Abb. J)
HINWEIS: Metall oder Hartholz darf keinesfalls mit der orbitalen
Funktion gesägt werden.
Zum Einstellen der Sägefunktion bewegen Sie den Hebel
für Orbitalhub 
Position 0 ist für gerades Sägen. Positionen 1, 2 und 3 sind für
 4 
wie
orbitales Sägen. Die Kraft beim Sägen erhöht sich, wenn der
Hebel von eins auf zwei und drei gestellt wird, wobei drei die
Funktion mit der meisten Kraft ist.
Staubgebläse (Abb. G)
geführt
 14 
Das Staubgebläse 
zu befreien, die durch das Sägeblatt erzeugt werden.
Staubabsaugung (Abb. A, H)
Der Staubabsaugadapter in Kombination mit der
 4 
Staubabsaughaube trägt dazu bei, dass das Sägemehl von der
Werkstückoberfläche abgesaugt wird, wenn ein geeignetes
Staubabsaugsystem angeschlossen wird.
HINWEIS: Mit dem Werkzeug ist keine Gehrung möglich, wenn
Staubabsaugzubehör am Werkzeug befestigt ist.
1. Setzen Sie die Staubabsaughaube 
2. Schieben Sie den Staubschacht 
3. Um einen Staubsauger an den Staubschacht 
 8 
zur Seite ziehen.
sichern Sie den Schuh in dieser Position:
a. Für die Gehrungswinkel von 0° und 45° schieben
Sie den Schuh zurück und verriegeln ihn, indem Sie
den Gehrungshebel unter das Stichsägengehäuse
zurückschieben.
b. Alle Winkel zwischen 0° und 45° werden nur mit dem
Gehrungshebel verriegelt.
 6 
in eine der vier Sägepositionen: 0, 1, 2 und 3.
hilft dabei, den Sägebereich von Abfällen
 19 
WARNUNG: Staub kann gesundheitsschädlich sein.
Arbeiten Sie immer mit einer Staubabsaugvorrichtung.
Beachten Sie immer die nationalen Vorschriften für
Arbeiten mit stauberzeugenden Werkzeugen.
Fingerschutz 
(Abb. A), bis sie einrastet.
 5 
 16 
Geräts her auf, bis er in der Staubabsaughaube einrastet.
Achten Sie darauf, dass das Adapterende nach oben zeigt.
anzuschließen, bringen Sie einen D
AirLock (DWV9000), der sich an allen D
Staubsaugerschläuchen der Originalgröße befindet, über
den Staubsammelanschluss an und drehen Sie den Ring,
bis er einrastet. Der Staubschacht passt auch in einen
35-mm-Standardanschluss.
DEUTSCH
auf den
 15 
von der Rückseite des
 16 
WALT
E
WALT-
E
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xr dcs334

Inhaltsverzeichnis