Herunterladen Diese Seite drucken

HP LaserJet Pro 4002 Benutzerhandbuch Seite 144

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet Pro 4002:

Werbung

ermöglicht, sich für oder gegen das Update zu entscheiden. Weitere Informationen zur dynamischen
Sicherheit und zum Konfigurieren von Online-Firmware-Updates finden Sie unter www.hp.com/learn/ds.
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes
Verbrauchsmaterial
HP empfiehlt, keine Tonerpatronen von Fremdherstellern zu verwenden, egal ob es sich dabei um neue
oder um überarbeitete Patronen handelt.
HINWEIS:
Bei HP Druckern wirkt sich die Verwendung einer nicht von HP hergestellten Tonerpatrone
bzw. einer nachgefüllten Tonerpatrone nicht auf die Gewährleistung und auch nicht auf einen
HP Supportvertrag mit dem Kunden aus. Beruht der Produktfehler oder -schaden jedoch auf der
Verwendung einer nicht von HP stammenden oder nachgefüllten Tonerpatrone, berechnet HP den
Standardsatz an Zeit und Material, die für die Behebung dieses Fehlers oder Schadens erforderlich
sind.
HP Website zum Schutz vor Fälschungen
Gehen Sie zuwww.hp.com/go/anticounterfeit, wenn Sie eine HP Patrone einsetzen und auf dem
Bedienfeld gemeldet wird, dass die Patrone nicht von HP stammt. Über diese Website können Sie
feststellen, ob es sich um eine Originalpatrone handelt, sowie Hilfe bei der Lösung des Problems
erhalten.
Die folgenden Anzeichen können darauf hinweisen, dass es sich bei Ihrer Patrone nicht um ein
Originalprodukt von HP handelt:
Die Verbrauchsmaterial-Statusseite zeigt an, dass ein Verbrauchsmaterial installiert ist, das nicht
von HP stammt.
Im Zusammenhang mit der Tonerpatrone treten eine Reihe von Problemen auf.
Die Patrone sieht anders als sonst aus (z. B. unterscheidet sich ihre Verpackung von der
HP Verpackung).
In der Tonerpatrone gespeicherte Daten
Die in diesem Gerät verwendeten HP Tonerpatronen verfügen über einen Speicherchip, der den Betrieb
des Geräts unterstützt.
Außerdem sammelt dieser Speicherchip im begrenzten Umfang Informationen zur Nutzung des Geräts,
die Folgendes umfassen können: das Datum des ersten Einsetzens der Tonerpatrone, das Datum der
letzten Verwendung der Tonerpatrone, die Anzahl der mithilfe der Tonerpatrone gedruckten Seiten, die
Seitenabdeckung, die verwendeten Druckmodi, aufgetretene Druckfehler und das Gerätemodell. Diese
Informationen helfen HP dabei, zukünftige Geräte so zu entwerfen, dass sie den Anforderungen unserer
Kunden entsprechen.
Die über den Speicherchip der Tonerpatrone erfassten Daten enthalten keine Informationen, mit denen
Kunden oder Benutzer der Tonerpatrone oder das Gerät selbst identifiziert werden könnten.
HP erfasst repräsentative Daten aus den Speicherchips der Tonerpatronen, die an das kostenlose
Rücknahme- und Recyclingprogramm von HP zurückgesendet wurden (HP Planet Partners:
hprecycle). Diese Speicherchips werden gelesen und untersucht, um zukünftige Produkte von HP
HP Richtlinien für nicht von HP hergestelltes Verbrauchsmaterial
www.hp.com/
135

Werbung

loading