Herunterladen Diese Seite drucken

Viking pump 4195 Serie Servicehandbuch Seite 8

Hochleistungspumpen

Werbung

G, GG, H, HJ, HL: Treiben Sie das Lager in die Bohröffnung.
Schlagen Sie den Innenzahnkranz mit einer
Messingstange oder einem Bleihammer ein,
um das Lager auszurichten. Setzen Sie den
inneren Seegering ein.
AS, AK, AL: Setzen Sie die Lagerhaltescheibe auf die Welle,
bevor Sie das Kugellager einbauen. Setzen Sie das
Kugellager in das Gehäuse ein; die abgedichtete
Seite zeigt zur Kopfseite der Pumpe. Treiben Sie
das Lager in die Bohröffnung. Schlagen Sie den
Innenzahnkranz mit einer Messingstange oder einem
Bleihammer ein, um das Lager auszurichten.
13. G, GG, H, HJ, HL: Setzen Sie den Seegering der Welle in die
Nut auf der Welle ein. Siehe Abbildung 9 auf
Seite 6.
:
AS, AK, AL
Setzen Sie das Lagerdistanzstück auf die Welle
und gegen die einzelne Kugellagerreihe. Siehe
Abbildung 10 auf Seite 6.
14. Füllen Sie die Schmierkammer zwischen dem inneren
Kugellager und der doppelten Kugellagerreihe in der Axiallager-
Baugruppe circa bis zur Hälfte mit Mehrzweckfett NLGI #2.
Siehe Abbildung 9 oder 10 auf Seite 6.
15. Fetten Sie die doppelte Kugellagerreihe mit Mehrzweckfett
NLGI #2.
G, GG, H, HJ, HL: Setzen
Lagergehäuse nach außen, die abgedichtete
Seite zeigt zum Kupplungsende der Welle.
Siehe Abbildung 9, Seite 6. Setzen Sie den
Seegering auf das Lagergehäuse, wo es das
Kugellager hält. Dieser Seegering hat eine
konische Kante, die sich in die konische Nut
im Lagergehäuse einpasst. Das konische
Ende liegt dem Kugellager gegenüber.
AS, AK, AL: Setzen Sie das Kugellager in das Lagergehäuse ein.
Setzen Sie Lippendichtung in die Abschlusskappe
des
Lagergehäuses
zeigt zum Endstück der Welle. Setzen Sie die
Lagerdistanzhülse
installieren Sie das Lagergehäuse und ziehen Sie
die Einstellschrauben fest an. Siehe Abbildung
10 auf Seite 6.
16. Führen Sie in den Anschluss zwischen den Rotorzähnen eine
Messingstange oder Hartholz ein, damit sich die Welle nicht
drehen kann.
17. Setzen Sie die Axiallager-Baugruppe in das Gehäuse ein.
Drehen Sie sie von Hand ein, bis sie fest sitzt. Auf diese
Weise wird der Rotor gegen den Kopf gedrückt. Setzen Sie die
Kontermutter oder die Welle ein und ziehen Sie sie an.
18. Nehmen Sie die Messingstange bzw. das Hartholz aus der
Anschlussöffnung.
19. Justieren Sie die Toleranz am Pumpenende; siehe „Axiallager-
Einstellung".
GEFAHR !
vergewissern
Sie
Inbetriebnahme
der
Antriebschutzvorrichtungen vorhanden sind.
Bei fehlenden Antriebsschutzvorrichtungen
besteht Gefahr für Leib und Leben.
ABSCHNITT TSM 144
AUSGABE E
Sie
das
Kugellager
auf
ein.
Die
Lippenfläche
in die Lippendichtung ein,
sich
vor
der
Pumpe,
dass
alle
SEITE 8 von 10
AXIALLAGER-EINSTELLUNG
Siehe Abbildung 9 und 10.
Lösen Sie die beiden Schrauben an der Vorderseite der Axiallager-
Baugruppe.
Sollte die Welle nicht frei gedreht werden können, drehen Sie die
Axiallager-Baugruppe gegen den Uhrzeigersinn, bis die Welle sich
leicht drehen lässt.
Einstellung der Endtoleranz:
1.
Drehen Sie, während Sie die Rotorwelle drehen, die Axiallager-
Baugruppe im Uhrzeigersinn, bis sie merkbar Spiel hat. Dies ist
das Null-Längsspiel.
2.
Markieren Sie die Stellung des Lagergehäuses in Bezug zum
Gehäuse.
3.
Drehen Sie die Axiallager-Baugruppe gegen den Uhrzeigersinn
um die nachfolgend aufgeführte Distanz gemäß der Messung
am Lagergehäuse.
4.
Nachdem
Sie
die
ziehen Sie die beiden Einstellschrauben Vorne an der
Lagergehäusebaugruppe an, um sie in dieser Stellung zu
sichern.
Bei Viskositäten über 2500 SSU, geben Sie zusätzliche Endtoleranz
hinzu (0,004 Zoll für G, GG, H, HJ und HL Pumpen und 0,005 Zoll für
das
AS, AK und Al Pumpen).
PUMPE
DISTANZ IN ZOLL ZUM
GRÖSSE
AUSSENDURCHMESSER
DES LAGERGEHäUSES
G, GG
H, HJ, HL
AS, AK, AL
EINBAU DER KOHLESTOFFGRAPHIT-
BUCHSEN
Bei der Installation der Kohlenstoffgraphit-Buchsen ist mit äußerster
Umsicht vorzugehen, damit die Buchsen nicht zerbrechen.
Kohlenstoffgraphit ist ein sprödes Material, das leicht zerbricht. Sollte
es zerbrechen, zersetzt sich die Buchse schnell. Ein Schmiermittel,
die zusätzliche Anbringung einer Kerbe auf der Buchse und am
Anschlussstück vereinfachen die Installation. Die nachfolgend
aufgeführten zusätzlichen Sicherheitshinweise müssen für die
fehlerfreie Installation gefolgt werden:
1.
Für den Einbau muss eine Presse verwendet werden.
2.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Buchse gerade einsetzen.
3.
Pressen sie so lange, bis die Buchse in er richtigen Stellung
sitzt; wenn Sie den Vorgang unterbrechen könnte die Buchse
zerbrechen.
4.
Überprüfen Sie die Buchse nach dem Einbau auf Risse.
Einstellungen
vorgenommen
STANDARD
LäNGSSPIEL
0.44" (7/16")
.003
0.56" (9/16")
.003
0.5" (1/2")
.003
haben,

Werbung

loading