Herunterladen Diese Seite drucken

Viking pump 4195 Serie Servicehandbuch Seite 6

Hochleistungspumpen

Werbung

ABBILDUNG 9 -
10. Nun können der Rotor und die Welle ausgebaut werden.
Dazu wird das Endstück der Welle mit einem Bleihammer
herausgeschlagen;
falls
verwenden, legen Sie ein Stück Hartholz zwischen Welle und
Hammer. Das Drehteil der Dichtung wird mit dem Rotor und der
Welle herausgenommen.
11. AS, AK, AL: Nehmen Sie die Lagerhaltescheibe ab. Eventuell
befindet sich die Unterlegscheibe noch am Rotor
und Welle oder am Kugellager. Siehe Abbildung 10.
12. Nehmen Sie das Drehteil der mechanischen Dichtung und die
Feder von der Rotor- und Wellenbaugruppe ab.
13. G, GG, H, HJ, HL: Nehmen Sie den inneren Seegering und
die einzelne Kugellagerreihe aus dem
Gehäuse.
AS, AK, AL: Nehmen Sie die einzelne Kugellagerreihe aus
dem Gehäuse.
14. Nehmen Sie den Dichtungssitz oder das stationäre Teil der
Dichtung aus dem Gehäuse.
ABSCHNITT TSM 144
AUSGABE E
KUGELLAGER, AUSSEN
SEEGERING, AUSSEN
KONTERMUTTER
WELLE
LAGERGEHäUSE
EINSTELLSCHRAUBE
AXIALLAGER BAUGRUPPE GRÖSSEN G, GG, H, HJ UND HL
- KUGELLAGER
EINSTELLSCHRAUBE
- NyLON-EINSATZ
ENDKAPPE
LIPPENDICHTUNG
WELLE
KONTERMUTTER
LAGERDISTANZHüLSE
- LAGERGEHäUSE
EINSTELLSCHRAUBE
ABBILDUNG 10 -
AXIALLAGER BAUGRUPPE GRÖSSEN AS, AK UND AL
Sie
einen
normalen
Hammer
SEITE 6 von 10
KUGELLAGER, INNEN
SEEGERING, INNEN
- WELLEN-SEEGERING
- LAGERAUFNAHMESCHEIBE
KUGELLAGER, INNEN
LAGER-DISTANZSTüCK
15. Demontieren Sie die Axiallager-Baugruppe.
G, GG, H, HJ, HL: Nehmen Sie den äußeren Seegering aus
dem Lagergehäuse und nehmen Sie das
Kugellager heraus. Siehe Abbildung 9.
AS, AK, AL: Lösen Sie die beiden Stellschrauben in der
Außenfläche des Flansch. Drehen Sie die
Abschlusskappe und die Lippendichtung gegen
den Uhrzeigersinn und nehmen Sie sie heraus.
Nehmen Sie das Kugellager heraus. Siehe
Abbildung 10.
Untersuchen Sie das Gehäuse insbesondere im Bereich zwischen
den Anschlüssen auf Verschleiß. Bevor die Pumpe wieder
zusammengebaut wird, müssen alle Teile auf Verschleiß untersucht
werden.
Bei größeren Reparaturen, zum Beispiel dem Austausch von Rotor
und Welle ist es ratsam ebenfalls eine neue mechanische Dichtung,
einen Kopf und einen Bolzen, ein Leerlaufrad und die Buchse
auszutauschen. Siehe „Installation der Kohlenstoffgraphit-
Buchse," Seite 8.

Werbung

loading