Herunterladen Diese Seite drucken

KIBO 3.0 Gebrauchsanleitung Seite 17

Werbung

Einbrennen des Grillrosts
Vor dem ersten Gebrauch:
Kochgeschirr aus Gusseisen muss vor dem ersten Gebrauch eingebrannt
werden. Dadurch entsteht eine Haftschutzschicht und wird Rostbildung
vorgebeugt.
Der KIBO Grill ist mit Mineralöl vorbehandelt, aber es empfiehlt sich, den
Grillrost wie unten beschrieben einzubrennen:
Zum Einbrennen des Grillrosts kann man entweder die traditionelle oder
die schnelle Methode befolgen.
Die erste Methode bietet mehr Kontrolle über die Haftschutzschicht, die
zweite ist für weniger Geduldige, die schnell mit dem Grillen anfangen
wollen. Entscheiden Sie selbst!
1.
Die traditionelle Methode:
Hierzu brauchen Sie ein Baumwolltuch, ein spezielles Gusseisen-
Pflegemittel in Lebensmittelqualität, zum Beispiel The Windmill® Seasoning/
Cast Iron Conditioner (TWM090), und einen Haushaltsbackofen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Den Grillrost mit heißem oder kochendem Wasser reinigen, trockenwischen
und an der Luft ganz trocknen lassen.
2. Den Ofen auf 120 °C erhitzen, den Rost hineinlegen und ca. 60 min im Ofen
lassen. Durch die Wärme öffnen sich alle Poren des Gusseisens, sodass
alle Feuchtigkeit verdunsten kann. Das ist wichtig, weil Feuchtigkeit bei
Gusseisen zu Rostbildung führen kann.
3. Auf den heißen Grillrost auf allen Seiten eine dünne Schicht Gusseisen-
Pflegemittel auftragen. Dabei keine Stelle vergessen!
4. Den Rost wieder in den Ofen legen und die Temperatur auf 180 °C erhöhen.
Wenn der Rost anfängt zu rauchen, herausnehmen und abkühlen lassen.
5. Schritt 2–4 mindestens drei Mal wiederholen. Je öfter diese Schritte
wiederholt werden, je besser das Gusseisen eingebrannt ist.
Der Grillrost ist jetzt einsatzbereit.
17
! 1 7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Twm080k