Herunterladen Diese Seite drucken

KIBO 3.0 Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Gebrauch
Gusseisen
Wenn Gusseisen richtig gepflegt wird, hat es eine lange Lebensdauer und wird es
schön alt. Um Rostbildung vorzubeugen, den Grillrost trocken und eingefettet
lagern.
Siehe Reinigung und Pflege auf Seite 19. Vor Vor dem ersten Gebrauch:
Der Grillrost muss vor dem ersten Gebrauch eingebrannt werden.
Siehe Einbrennen des Grillrosts auf Seite 17.
Anfeuern des Grills
Holzkohle, Briketts oder Feuerholz auf den Kohlerost legen.
Wie gewohnt anzünden, zum Beispiel mithilfe von Zunderstäbchen, einem
Grillanzünder oder Anzündflüssigkeit. Zur korrekten Verwendung dieser Produkte
die betreffende Anleitung zu Rate ziehen.
Durch die Feuerklappe kann während des Grillens Brennmaterial nachgelegt und
das Feuer mit dem Rostheber geschürt werden.
Zum Anfachen oder Drosseln des Feuers kann die Luftzufuhr durch Betätigung des
Lüftungsschiebers auf der Aschepfanne geregelt werden.
Durch Schieben nach rechts wird mehr Luft zugeführt (und steigt die Hitze), durch
Schieben nach links wird die Luftzufuhr vermindert (und nimmt die Hitze ab).
Löschen des Grills
Zum Löschen NIE Wasser auf oder in den Grill bzw. Teile des Grills gießen. Das
Gusseisen kann dadurch einen Thermoschock erleiden, was Risse verursachen
kann.
Sie können das Feuer einfach ausbrennen lassen, einen (feuerfesten) Deckel
auflegen oder trockenen Sand auf die Kohlen schütten.
Wasser oder ein Feuerlöscher darf nur im Notfall verwendet werden.
Grillen
Wenn der Grillrost eingebrannt ist (siehe nächste Seite) und das Feuer heiß, kann
mit dem Grillen angefangen werden.

15
! 1 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Twm080k