Fuer fiat ducato iii, citroen jumper ii und peugeot boxer ii (typ 250, seit 2006) / fiat ducato iv, citroen jumper iii und peugeot boxer iii (typ 290, seit 2015) (48 Seiten)
EINFÜHRUNG Beachten Sie unbedingt die Hinweise in diesem Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bitte bewahren Sie das Benutzerhandbuch gut zugänglich im Fahrzeug auch für spätere Zwecke auf. Eigenschaften • Navigationssoftware optional. TMC vorbereitet mit internem TMC-Empfänger. • Fortschrittliches i35 Betriebssystem, basierend auf Microsoft Windows CE 6 •...
Allgemeine Hinweise ..........................46 WICHTIGER HINWEIS FÜR IHREN FAHRZEUGSERVICE/IHRE FAHRZEUGWERKSTATT Nach Installation des ESX Naviceivers im Fahrzeug wird dieser nicht als Original-Radio erkannt und verursacht im sogenannten Ereignis- oder Fehlerspeicher des Fahrzeuges eine Fehlermeldung (fahrzeugabhängig z.B. „Infotain- ment CAN, keine Kommunikation“). Diese Fehlermeldung ist in Verbindung mit unserem ESX Gerät normal und kann...
SICHERHEITSHINWEISE • In der Regel sollte die Montage und Installation des Geräts von einem geschultem und technisch versierten Spezialisten durchgeführt werden, da der Einbau und Anschluss des Geräts komplexes Fachwissen erfor- dert. • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung von 12 Volt mit negativer Masse geeignet.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE • Bitte benutzen Sie zur Installation und zum Betrieb nur das beiliegende Originalzubehör. Achten Sie auf eine gute Befestigung des Geräts unter Verwendung des beiliegenden Installationszubehörs, da die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte enorm sein können. Unzureichend installierte Geräte könnten bei Un- fällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeugs bedeuten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE Ein- oder Ausschalten des Bildschirms Kurzes Antippen: Stummschaltung Drücken und Halten: Öffnet Sprachsteuerung Starten oder Pausieren der Medienwiedergabe Öffnen des Telefon-Menüs Einschub für CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) Reset-Knopf Auswerfen der eingelegten CD/DVD Drehregler zum Einstellen der Lautstärke Starten des DVD/CD Players Drücken und Halten: Gerät auf Bereitschaft Internes BT-Mikrofon...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN HAUPTMENÜ Beim Einschalten des Geräts erscheint zunächst das Hauptmenü. Durch Drücken der „Menü“-Taste am Gerät können Sie jederzeit das Hauptmenü erreichen. Je nachdem, welches Design-Thema (Skin) ausgewählt wurde, wird z.B. an dieser Stelle das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Hier werden Informationen zur aktuellen Wiedergabe angezeigt, wie z.B.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN NAVIGATION Sie gelangen in die Navigations-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „Navigation“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „NAVI“ am Gerät. Bitte beachten Sie dazu das Benutzerhandbuch für die jeweils installierte Navigationssoftware. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, jede beliebige Navigationssoftware (Windows 6.0 CE kompatibel) zu benutzen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN MULTIMEDIA-PLAYER Durch Antippen des Bedienfelds „Multimedia“ im Hauptmenü öffnet sich die Quellenwahl USB oder SD zum Abspielen von Audio- und Film-Dateien. Das Drücken der Taste „MUSIC“ am Gerät öffnet direkt die USB-Wiedergabe. Hinweise zur Wiedergabe einer CD finden Sie auf Seite 14. Information zur gerade verwendeten Quelle Tippen Sie hier um zur Ordnerübersicht zu sowie Titelnummer.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN ORDNERWIEDERGABE Tippen Sie auf das Ordnersymbol im Multimedia-Menü links unten (siehe Seite 9, #9) und der aktuell wiedergegebene Ordner wird angezeigt. Sie können hier nun durch die Liste scrollen und per Tippen ein anderes Lied direkt auswählen oder mit dem Pfeil „go back“...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RADIO In die Radio-Anwendung gelangen Sie durch das Antippen des Bedienfelds „Radio“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „RADIO“ am Gerät. Zeigt das aktuelle Frequenzband sowie die RDS-Funktionen durch Antippen auswählen aktuelle Senderfrequenz. Kann zur schnellen Tippen Sie auf das Symbol, um das Menü...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Einstellungen und Senderspeicher Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf: „Sender umbenennen“, um den aktuellen Sendernamen im Senderspeicher zu ändern. „Sender löschen“, um den aktuellen Sender aus dem Sender- speicher zu löschen. „Alle Sender löschen“, um alle Sender aus dem Senderspei- cher zu löschen „Gebietseinstellungen“, um den Emfpangsbereich auf Ihr Land einzustellen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RDS-Funktionen Dieses Gerät unterstützt RDS (Radio Data System) im Frequenzbereich 87,5 - 107.9 MHZ FM. Die fol- genden RDS-Funktionen sind aber nur verfügbar, wenn diese auch vom eingestellten Sender unter- stützt werden. AF (Alternative Frequency) Die AF-Funktion ermöglicht das automatische Wechseln der Empfangsfrequenz beim Verlassen des Empfangsberei- ches eines Senders.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN (DVD/CD-Player) Der DVD-Player unterstützt folgende Formate: DVD, DVD-R/RW, DVD+R/RW, VCD, CD, CD-R/RW, MP3. Sie gelangen in die DVD-Anwendung durch das Antippen des Bedienfelds „DVD“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „DVD“ am Gerät. Tippen Sie während der DVD-Wiedergabe auf eine Stelle im Bildschirm und Sie gelangen in das DVD- Menü.
Geräten. Der Bluetooth-Name des Geräts wird angezeigt. Wählen Sie das ESX Gerät auf der Geräteliste im Mobiltelefon aus und geben Sie dort den PIN-Code 1234 ein. Alternativ können Sie auch Ihr Mobiltelefon unter „Geräte“ suchen und mit dem Gerät verbinden. Sobald Sie Ihr Mobiltelefon einmal mit dem Gerät verbunden haben, wird dieses automatisch immer eine Verbindung...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN KONTAKTE UND ANRUFLISTEN Jedes Mal, wenn sich Ihr Mobiltelefon per Bluetooth mit dem Gerät verbunden hat, werden Ihre Kontakte und Anruflisten automatisch mit dem Gerät synchronisiert. Tippen Sie auf „Kontakte“. Tippen Sie auf einen Namen, um einen An- ruf zu starten.
Seite 17
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Gewählte“ zum Aufrufen der Um die Anruflisten und Kontakte zu aktuali- bereits gewählten Anrufe. sieren tippen Sie auf „Jetzt sync.“. TASTATUR Tippen Sie auf „Tastatur“, um die Telefon- nummern per Hand einzugeben. Tippen Sie dann auf die gewünschten Nummern und danach auf das grüne Hörersymbol, um den Wahlvorgang zu starten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN APPS Sie gelangen in das Applikationen-Menü durch Antippen des Bedienfelds „Apps“ im Hauptmenü. Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Anwendungen, die wie nachfolgend beschrie- ben angewendet werden können. Einige dieser Zusatzfunktionen benötigen entsprechendes Zubehör. Tippen Sie hier um den Bildschirm auszuschal- Tippen Sie hier um das Audio-Menü...
LinkPod (optional) Verbinden Sie Ihren iPod™ bzw. Ihr iPhone™ per USB mit dem ESX Gerät. Wird das iPod-Symbol oben neben der Uhrzeit weiß hinterlegt, ist die Verbindung aktiviert. Die Akku-Ladefunktion erfolgt sobald das Gerät eingeschaltet ist. Bei älteren iPod™-Modellen kann es vorkommen, dass diese nach dem Ausschalten des Geräts nicht erkannt werden.
Sie bitte der Bedienungsanleitung des jewei- ligen Gerätes. Hinweis: AV ist nicht verfügbar, wenn der externe DAB+ Emp- fänger „VNA-TM-DAB“ von ESX verwendet wird. Die Anschlüsse sind wie folgt: = Kabel AV 1 (3 x RCA) = Kabel AV2/TV (3 x RCA)
Sobald ein Bluetooth-Gerät (Mobiltelefon, Computer, Tablet) per Bluetooth gekoppelt ist, welches den Streamingstandard A2DP beherrscht, besteht die Möglichkeit, Audiodateien über das ESX Gerät wiederzugeben. Verbinden Sie hierzu das Gerät wie auf Seite 15 beschrieben und wählen als Musikquelle unter Apps A2DP aus.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Audio Sie können die Audio Einstellungen über „Apps“ durch das Antippen des Bedienfelds „Audio“ oder durch das Drücken des rechten Drehreglers am Gerät öffnen. Tippen Sie auf einen der Anzeigebalken und ziehen Sie diesen, um die Klangeinstellung zu verändern. Hinweis: Die Veränderung dieser Einstellungen beeinflusst direkt die „Equalizer“-Einstellungen Tippen Sie auf eine der Sitzpositionen oder auf die Pfeile, um...
Seite 23
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf einen der Pegelbalken, um das Equalizer-Preset zu verändern. Tippen Sie auf „Erweitert“ um in das Menü für die erweiterten Audio Einstellungen zu gelangen. Unter „Lautstärkevoreinstellungen“ links können Sie die Laut- stärke der einzelnen Anwendungen aufeinander abstimmen. Tippen Sie einfach in der gewünschten Leiste auf die Pfeil- symbole.
Seite 24
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Scrollen Sie das rechte Feld nach unten, um alle Einstellungen unter „MISC“ anzuzeigen. Unter dem Abschnitt „Loudness“ können Sie die Bass/Höhen- anhebung unabhängig vom Equalizer zusätzlich von 0-20dB beeinflussen. Beachten Sie, das ein zu hoch eingestellter Wert zu Verzerrungen führen kann. Unter „Subwoofer“...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Dateien Mit dem Datei-Manager ist es möglich, wie auf einem handels- üblichen Computer bestimmte Dateiformate zu öffnen und zu verwalten. Unterstützt werden folgende Dateiformate: Foto: BMP, JPEG, GIF, PNG Video: MPEG (*.mpg, *.mpeg), AVI, RM (*.rm. *.rmvb), WMV, MP4 (*.mp4, *.mov), MKV (*.mkv) Audio: MP3, WMA, WAV, FLAC, AAC, Monkey Audio (*.ape) Tippen Sie einmal, um eine bestimmte Datei zu markieren.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Nachdem Sie ein Bild geöffnet haben, können Sie eine Dia- show aller im Verzeichnis gespeicherten Bilder starten. Tippen Sie dazu auf das Bild und die Wiedergabeoptionen werden ein- geblendet. Tippen Sie auf „Info“ um die Speicherinformationen der einzel- nen Speicherorte anzuzeigen.
Seite 27
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Hinweis: Bei Verwendung mehrerer USB Sticks, muss der Stick mit den gewünschten RIPs immer zuerst angeschlossen worden sein! Sollten Sie keinen Zugriff auf die RIPs erhalten, entfernen Sie alle USB Sticks und schließen Sie den entsprechenden Stick per USB an. Falls Sie einen USB Stick mit enthaltenen CD RIPs anschließen während Virtual Disk geöffnet ist, werden diese nicht sofort angezeigt.
USB Debug-Modus aktivieren. Beachten Sie dass die Vorgehensweise bei jedem Android-Gerät unterschiedlich sein kann. Schließen Sie Ihr Android-Gerät per USB an den ESX Naviceiver an und tippen auf „Detect Phone“. Beim erstmaligen Verbinden mit einem Android Gerät wird das Gerät automatisch über das Internet (3G oder WiFi) des Smartphones eine Lizenzdatei sowie die „Drive Mode“-App...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Unter „Choose application“ können Sie die gewünschte An- wendung auswählen. Das App-Menü können Sie nach Ihren eigenen Wünschen an- passen, um zum Beispiel Anwendungen einzubetten. Klicken Sie dazu auf die freien App-Favoriten-Felder (mit einem + ge- kennzeichnet). Mit einem Klick auf den transparenten „>“ Pfeil links unten öff- net sich ein weiteres Menü...
USB Kabel ausschließlich zum Laden benutzt werden kann. Das ESX Gerät stellt im Quick Charge Mode 1A - 2.1A Lade- strom (abhängig vom angeschlossenen Gerät) zur Verfügung. Hinweis: Bitte beachten Sie dass die Quick Charge Funktion nur an USB-Anschluss 1 funktioniert.
Seite 31
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Datum/Uhr Tippen Sie auf „Datum/Zeit“. Wählen Sie eine „Zeitzone“ aus. Stellen Sie das Datum ein. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Tippen Sie rechts oben, um auf Sommerzeit Tippen Sie auf „Anwenden“. umzustellen. Tippen Sie links unten um das Zeitformat auf die 12-Stunden-Anzeige zu stellen (AM/PM).
Seite 32
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Bildschirm Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie gewünschte Bildschirm-Hellig- keit durch Ziehen des Statusbalkens ein (nur während das Abblendlicht eingeschaltet ist). Aktivieren Sie unter „CCD Kamera“ die op- Unter „Audio-Wiedergabe während...“ kann tional an das Gerät angeschlossene Rück- die Medienwiedergabe pausiert werden, so- fahrkamera.
Seite 33
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tastenbeleuchtung des Geräts (nur im Nachtfahrmodus) Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie Helligkeit der Tastenbeleuchtung der Tasten am Gerät durch Ziehen des Sta- tusbalkens ein. Hinweis: Dies ist nur möglich wenn das Licht am Fahrzeug eingeschaltet ist. Unter „LED Backlight Color“ können Sie die Sie können eine voreingestellte Farbe aus- Farbe der Tastenbeleuchtung einstellen.
Seite 34
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Voice“. Unter „Voice Volume“ Ist „Play Bluetooth Status Voice“ akti- können Sie die Lautstärke der Sprachausga- viert, wird eine akustische Bestätigung der be einstellen (0-10). Bluetooth™-Verbindung bei jedem Ver- binden oder Trennen eines gekoppelten Das Gerät wird Sie nach Aktivierung per Bluetooth™-Geräts ausgegeben.
Seite 35
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Betriebssystem Unter „System“ finden Sie Informationen zum Betriebssystem. Shell: Versionsnummer der Benutzeroberfläche Versionsnummer des Betriebssystems MCU: Versionsnummer des CAN-BUS Protokolls Prüfen Sie unter www.esxnavi.de, ob eine Aktualisierung des Betriebssystems verfügbar ist oder fragen Sie Ihren Fachhänd- ler. Folgen Sie dann bitte den Installationshinweisen, die einem etwaigen Update beiliegen.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Menü-Belegung Sie haben die Möglichkeit, das Hauptmenü oder das Apps-Menü nach Ihren Wünschen anzuordnen. Um die Position eines Bedienfelds zu ändern, drücken und hal- ten Sie das jeweilige Bedienfeld für ca. 5 Sekunden im Haupt- menü oder „Apps“-Menü, bis die gestrichelten Linien zu sehen sind.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Hintergrundbild Sie haben die Möglichkeit, das Hintergrundbild nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zu- nächst die Datei auf eine MicroSD-Karte oder einen USB-Stick. Tippen Sie auf „Apps“. Tippen Sie auf „Optionen“. Tippen Sie unter „Hintergrundbild“ auf Wählen Sie eine Datei per Doppelklick aus. „Durchsuchen“...
Kopieren Sie die Bild-Datei von Ihrem PC auf die SD-Karte. Sie darf sich in keinem Ordner befinden. Stecken Sie die SD-Karte in das ESX-Gerät und starten das Gerät neu mit dem Reset-Knopf. Das Gerät installiert nun selbständig das gewünschte Bootlogo.
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN INFRAROT-FERNBEDIENUNG Die zum beiliegenden Standardzubehör gehörende Fernbedienung ermöglicht die Steuerung von einigen Ba- sisfunktionen am Gerät. Zeigen Sie direkt mit der Frontseite der Fernbedienung auf den Bildschirm des Geräts. Der Abstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Sollten Sie die Fernbedienung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie zuvor sie Sicherheitsfolie im Batteriefach auf der Rückseite herausziehen.
MULTIFUNKTIONSANZEIGE Die Multifunktionsanzeige (MFA) zwischen den Tachoanzeigen wird ebenfalls vom Gerät unterstützt und zeigt z.B. die Rich- tungspfeile in Verbindung mit der ESX Navisoftware sowie RDS-Informationen im Radio-Modus an. Diese Anzeige funktioniert jedoch nur, wenn diese auch in Ih- rem Fahrzeug aktiviert ist. Fragen Sie ggfs. Ihre KFZ-Werkstatt nach einer Aktivierung.
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN OPTIONALE RÜCKFAHRKAMERA Sollte eine optionale Rückfahrkamera installiert worden sein, wird sobald der Rückwärtsgang eingelegt wurde, automatisch das Bild der Kamera auf dem Bildschirm gezeigt (Siehe S.31). Dies geschieht auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Nach dem der Rückwärtsgang wieder ausgelegt wurde, startet das Gerät wieder die zuvor benutzte Anwendung oder Funktion.
CANBUS-Fehler im Ereignis- oder Der Fahrzeug-CANBUS erkennt nach der Keine Gegenmaßnahmen nötig. Weisen Sie Fehlerspeicher bei Fehlercodeauslesung. Installation des ESX Geräts kein Original- bitte Ihre Werkstatt auf diesen Umstand Es erscheint „Infotainment CAN, keine Radio mehr. hin, dass sich kein Original-Radio mehr im Kommunikation“...
Seite 43
FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe CD/DVD-Wiedergabe Das DVD-Menü kann nicht geöffnet werden. Der Datenträger unterstützt keine Legen Sie einen anderen Datenträger ein. Menüführung oder ist ein Plagiat. Die Bilddarstellung bei der Wiedergabe ist Helligkeit, Kontrast oder Farbsättigung sind Stellen Sie diese unter den DVD Player- fehlerhaft.
Seite 44
FEHLERBEHEBUNG Probleme Gründe Gegenmaßnahmen Navigation Die Navigations-Anwendung startet nicht. Die Software ist nicht mit dem Gerät Überprüfen Sie die Software auf Kompati- kompatibel. bilität zu Windows CE 6 oder Sie benutzen eine kompatible Version. Die Software wurde auf dem Gerät nicht Überprüfen Sie die Einstellungen unter Apps richtig installiert.
Seite 45
FEHLERBEHEBUNG Probleme Gründe Gegenmaßnahmen Bluetooth/Telefon Keine Verbindung bzw. Koppeln der Geräte Die Bluetooth-Funktion ist am Telefon Aktivieren Sie Bluetooth in den Einstellun- möglich. deaktiviert. gen Ihres Telefons. Bluetooth ist am Telefon aktiviert aber Stellen Sie das Telefon in den Einstellungen nicht auf „sichtbar“...
ALLGEMEINE HINWEISE Pflege und Wartung Dieses Gerät verfügt über hochpräzise und empfindliche Technik und sollte stets mit Vorsicht behandelt wer- den. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps, um die Garantieleistung nicht zu gefährden und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. •...
ALLGEMEINE HINWEISE Rechtliche Hinweise • ESX bzw. die Audio Design GmbH sind in keiner Weise mit der Volkswagen AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften oder Partnerunternehmen verbunden oder handeln in deren Auftrag oder mit deren Autorisierung. • Alle geschützten Produktnamen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.