Fuer fiat ducato iii, citroen jumper ii und peugeot boxer ii (typ 250, seit 2006) / fiat ducato iv, citroen jumper iii und peugeot boxer iii (typ 290, seit 2015) (48 Seiten)
EINFÜHRUNG Beachten Sie unbedingt die Hinweise in diesem Benutzerhandbuch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bitte bewahren Sie das Benutzerhandbuch gut zugänglich im Fahrzeug auch für spätere Zwecke auf. Eigenschaften • Hochauflösender 17,8 cm (7“) LCD-Touchscreen-Bildschirm mit 800 x 480 Pixel •...
SICHERHEITSHINWEISE • In der Regel sollte die Montage und Installation des Geräts von einem geschultem und technisch versierten Spezialisten durchgeführt werden, da der Einbau und Anschluss des Geräts komplexes Fachwissen erfor- dert. • Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem Fahrzeug mit einer Bordspannung von 12 Volt mit negativer Masse geeignet.
Seite 5
SICHERHEITSHINWEISE • Bitte benutzen Sie zur Installation und zum Betrieb nur das beiliegende Originalzubehör. Achten Sie auf eine gute Befestigung des Geräts unter Verwendung des beiliegenden Installationszubehörs, da die bei Unfällen auftretenden Beschleunigungskräfte enorm sein können. Unzureichend installierte Geräte könnten bei Un- fällen ein großes Risiko für den Fahrer und die Insassen des Fahrzeugs bedeuten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE VNC711-FI-DUCATO-DAB 10. Zum Starten der Navigations-Software Zum Auswerfen der eingelegten CD/DVD 11. Zum Starten des DVD/CD-Players Einschub für CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) 12. Zum Anschalten oder Stand By aktivieren IR-Empfänger Zum Anschalten wenn Zündung aus ist (ACC Zum Öffnen des Hauptmenüs Drehregler zum Einstellen der Lautstärk Zum Öffnen des Bluetooth™-Menüs...
Seite 7
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BEDIENELEMENTE VNC711-FI-DUCATO 11. Zum Starten des DVD/CD-Players Zum Auswerfen der eingelegten CD/DVD 12. Zum Anschalten oder Stand By aktivieren Einschub für CD/DVD-Medien (Ø 12 cm) Zum Anschalten wenn Zündung aus ist (ACC) IR-Empfänger Drehregler zum Einstellen der Lautstärk Zum Öffnen des Hauptmenüs 13.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN HAUPTMENÜ Beim Einschalten des Geräts erscheint zunächst das Hauptmenü. Durch Drücken der „ “-Taste am Gerät können Sie jederzeit das Hauptmenü erreichen. Je nachdem, welches Design-Thema (Skin) ausgewählt wurde, wird z.B. an dieser Stelle das Datum und die Uhrzeit angezeigt. Je nach ausgewähltem Design-Thema kann hier auch die Information zum gerade laufenden Musiktitel oder Radiosender angezeigt sein.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN NAVIGATION Durch Antippen des Bedienfelds „Navigation“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „ “ am Gerät gelangen Sie in die Navigations-Anwendung. Bitte beachten Sie dazu das Benutzerhandbuch für die jeweils installierte Navigationssoftware. Das Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit, jede beliebige Navigationssoftware (Windows 6.0 CE kompatibel) zu benutzen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN AUDIO-PLAYER Durch Antippen des Bedienfelds „Musik“ im Hauptmenü oder durch das Drücken der Taste „ “ am Gerät gelangen Sie in die Audio-Player-Anwendung. Der Audio-Player unterstützt die Audiodateifor- mate MP3, WMA und WAV. Hinweise zur Wiedergabe einer CD finden Sie auf Seite 14. Information zur gerade gespielten Audiodatei Audiodatei.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Wiedergabemodus und Wiedergabeliste Tippen Sie auf „Menü“ und dann auf: „Scannen“, um jeden Titel in der Wiedergabeliste kurz anzuspie- len. „Zufällig“ für eine zufällige Titel-Reihenfolge aller Titel. „Wiederholen akt. Titel“, um den aktuellen Titel zu wiederholen. „Wiedergabeliste speichern“, um die aktuelle Wiedergabeliste auf „Lokal“...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN AM/FM RADIO Durch Antippen des Bedienfelds „Radio“ im Hauptmenü oder durch Drücken der Taste „ “ am Gerät gelangen Sie in die Radio-Anwendung. Zeigt das aktuelle Frequenzband sowie die RDS-Funktionen (AF, TA, PTY) aktuelle Senderfrequenz. Kann zur schnelleren 10.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Sender speichern Tippen Sie auf ein leeres oder bereits besetztes Speicherfeld und halten dieses 1-2 Sekunden und der augenblicklich lau- fende Sende wird dort gespeichert. Einstellungen und Senderspeicher Tippen Sie auf das Zahnrad-Symbol und dann auf: „Sender umbenennen“, um den aktuellen Sendernamen im Senderspeicher zu ändern.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN RDS-Funktionen Dieses Gerät unterstützt RDS (Radio Data System) im Frequenzbereich 87,5 - 107.9 MHZ FM. Die fol- genden RDS-Funktionen sind aber nur verfügbar, wenn diese auch vom eingestellten Sender unter- stützt werden. AF (Alternative Frequency) Die AF-Funktion ermöglicht das automatische Wechseln der Empfangsfrequenz beim Verlassen des Empfangsberei- ches eines Senders.
Das heißt wenn Sie andere bzw. neue Skins installiert haben, ist die volle DAB+ Funktion nicht gewährleistet. Die DAB+ Funktion ist nur im Gerät VNC711-FI-DUCATO-DAB integriert. Ein Nachrüsten der DAB+ Funktion ist aber möglich. Kontaktieren Sie den ESX Kundenservice (Siehe S. 43.) Tippen Sie auf „DAB+“. Hier werden später die gespeicherten Favori- ten angezeigt.
Seite 16
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Frequenzdirekteingabe: Diese Funktion dient nur zur Prüfung der lokalen Empfangssituation oder zum Testen eines ein- zelnen Frequenzblockes.Tragen Sie dazu in das weiße Feld die gewünschte Frequenz (nur Zahlen und Punkt) ein und bestätigen Sie die Eingabe durch Tippen auf die Lupe. Beachten Sie: Nach einem solch eingegrenzten Suchlauf werden nur noch die empfangbaren Sender der gewählten Frequenz sowohl in der Kanalliste als auch in der Favoriten-...
Seite 17
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Unter „Sender Info“ finden Sie genaue Anga- Um Ihre Favoriten auszuwählen können Sie ben zu dem gerade gespielten Sender. nun die Sender aus der Favoritenliste an- tippen. Mit den roten Pfeilen können Sie die vorherige oder nächste Favoritenliste aus- wählen.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN (DVD/CD-Player) Durch Antippen des Bedienfelds „DVD“ im Hauptmenü oder durch Drücken der Taste „ “ am Gerät gelangen in Sie in die DVD-Anwendung. Der DVD-Player unterstützt folgende Formate: DVD, DVD-R/ RW, DVD+R/RW, VCD, CD, CD-R/RW, MP3. Tippen Sie während der DVD-Wiedergabe auf eine Stelle im Bildschirm und Sie gelangen in das DVD- Menü.
Seite 19
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie hier um die Systemeinstellungen Tippen Sie hier, um die Untertitel-Optionen zum des DVD Players zu öffnen. Dort können aktuell eingelegten Medium anzuzeigen. allgemeine Einstellungen, Audio-Einstellungen, Tippen Sie hier, um das Titelmenü einzublenden. Video-Einstellungen und Sprach-Einstellungen Tippen Sie hier, um diverse Informationen zum festgelegt werden.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN APPS Surch Antippen des Bedienfelds „Apps“ im Hauptmenü gelangen Sie in das Apps-Menü . Das Gerät bietet Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Anwendungen, die wie folgend beschrieben angewendet werden können. Einige dieser Zusatzfunktion benötigen entsprechendes Zubehör. Tippen Sie hier, um das LinkPod-Menü einzu- Tippen Sie hier, um in das Hauptmenü...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN BLUETOOTH™ In die Bluetooth™-Anwendung gelangen Sie durch das Antippen des Bedienfelds „Bluetooth“ im Apps-Menü oder durch Drücken der Taste „ “ am Gerät. GERÄTE VERBINDEN Koppeln Sie zunächst die Geräte miteinander, beachten Sie dazu falls nötig die Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons. Öffnen Sie das Menü...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN KONTAKTE UND ANRUFLISTEN Sobald Ihr Mobiltelefon sich per Bluetooth mit dem Gerät verbunden hat, werden jedes Mal Ihre Kontakte und Anruflisten automatisch mit dem Gerät synchronisiert. Tippen Sie auf „Kontakte“. Tippen Sie auf einen Namen, um einen Anruf zu starten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Gewählte“ zum Aufrufen der Um die Anruflisten und Kontakte zu aktuali- bereits gewählten Anrufe. sieren tippen Sie auf „Jetzt sync.“. TASTATUR Tippen Sie auf „Tastatur“, um die Telefonnummern per Hand einzugeben. Tippen Sie dann auf die gewünschten Nummern und danach auf das grüne Hörersymbol, um den Wahlvor- gang zu starten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN LinkPod (optional) Achten Sie darauf, dass der iPod™ korrekt per USB-Anschluss mit dem Gerät verbunden ist, dieser Anschluss ermöglicht auch das Anschließen eines iPhone™, um dessen integrierte Audio- Wiedergabe zu nutzen. Die Akku-Ladefunktion erfolgt sobald das Gerät eingeschaltet ist. Bei älteren iPod™-Modellen kann es vorkommen, dass diese nach dem Ausschalten des Geräts nicht erkannt werden.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN (optional) Das Gerät bietet die Möglichkeit einen separaten Empfänger (DVBT) für den Empfang von digitalem Fernsehen anzuschlie- ßen. Durch die richtige Verbindung per separat erhältlichem An- schlusskabel ist die Bedienung der TV-Funktion per Touch- screen-Steuerung möglich. Es jedoch auch möglich einen anderen DVBT-Empfänger zu verwenden. Allerdings ist dieser dann nur mit dessen Fernbedienung steuerbar.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Tippen Sie auf „Optionen“ um Dateioperationen vorzunehmen, wie z.B. das Löschen oder Kopieren von Dateien. Durch die Kopierfunktion ist es möglich, Dateien an einen anderen Speicherort bzw. auf einen anderen Datenträger zu bewegen. Nachdem Sie ein Bild geöffnet haben, können Sie eine Dia- show aller im Verzeichnis gespeicherten Bilder starten.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Audio Sie können die Audio Einstellungen über „Apps“ durch das Antippen des Bedienfelds „Audio“ oder durch Drücken des rechten Drehreglers (außer bei TV/DVD-Wiedergabe ) am Gerät öffnen. Klangeinstellung Akustisches Zentrum Tippen Sie auf einen der Anzeigebalken und Tippen Sie auf eine der Sitzpositionen oder ziehen Sie diesen, um die Klangeinstellung auf die Pfeile, um die Front- und Hecklaut- zu verändern.
Seite 28
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Erweiterte Audioeinstellungen Tippen Sie auf „Erweitert“, um in das Menü für die erweiterten Audio Einstellungen zu gelangen. Unter „Lautstärkevoreinstellungen“links können Sie die Laut- stärke der einzelnen Anwendungen aufeinander abstimmen. Tippen Sie einfach in der gewünschten Leiste auf die Pfeil- symbole.
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Scrollen Sie rechts das Feld nach unten um in die Frequenz- weichen-Einstellungen für den Subwoofer und Center-Laut- sprecher zu gelangen. Dies ist nur sinnvoll wenn auch ein Subwoofer oder Center- Lautsprecher mit dem Gerät betrieben wird. Subwoofer (optional) Unter „Trennfrequenz“...
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Optionen Sie können dieses Menü vom HAUPTMENÜ aus durch das Antippen der Bedienfelder „Apps“ und „Optionen“ öffnen. Spracheinstellung Tippen Sie auf „Skin“. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Tippen Sie auf „Anwenden“. Benutzeroberfläche Tippen Sie auf „Skin“. Tippen Sie auf das Menü „Skins“ und wählen Sie das gewünschte Design-Thema aus.
Seite 31
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Datum/Uhr Tippen Sie auf „Datum/Uhr“. Wählen Sie eine „Zeitzone“ aus. Stellen Sie das Datum ein. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Tippen Sie rechts oben, um auf Sommerzeit Tippen Sie auf „Anwenden“. umzustellen. Tippen Sie links unten, um das Zeitformat auf die 12-Stunden-Anzeige zu stellen (AM/ PM).
Seite 32
GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Bildschirm Tippen Sie auf „Bildschirm“. Stellen Sie gewünschte Bildschirm-Hellig- keit durch das Ziehen des Statusbalkens ein. Aktivieren Sie unter „CCD Kamera“ die optional an das Gerät angeschlossene Rückfahrkamera. Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird die Video-Übertragung der Kamera auto- matisch auf dem Bildschirm eingeblendet.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Menübelegung Sie haben die Möglichkeit, das Hauptmenü oder das Apps-Menü nach Ihren Wünschen anzuordnen. Um die Position eines Bedienfelds zu ändern, drücken und hal- ten Sie das jeweilige Bedienfeld für ca. 5 Sekunden im Haupt- menü oder „Apps“-Menü, bis die gestrichelten Linien zu sehen sind.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Hintergrundbild Sie haben die Möglichkeit, das Hintergrundbild nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zu- nächst die Datei auf die MicroSD-Karte, einen USB-Stick oder auf die lokale Festplatte. Tippen Sie auf „Apps“. Tippen Sie auf „Optionen“. Tippen Sie unter „Hintergrundbild“ auf Wählen Sie eine Datei per Doppelklick aus.
BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN Startbild Sie haben die Möglichkeit, das Startbild (Bootlogo) des Geräts nach Ihren Wünschen zu gestalten. Kopieren Sie zunächst die Datei auf die MicroSD-Karte, einen USB-Stick oder auf die lokale Festplatte. Öffnen Sie die Datei per Doppelklick im Da- Tippen Sie auf „Optionen“...
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN INFRAROT-FERNBEDIENUNG Die zum beiliegenden Standardzubehör gehörende Fernbedienung ermöglicht die Steuerung von einigen Ba- sisfunktionen am Gerät. Zeigen Sie direkt mit der Frontseite der Fernbedienung auf den Bildschirm des Geräts. Der Abstand sollte nicht mehr als 3 Meter betragen. Sollten Sie die Fernbedienung zum ersten Mal benutzen, müssen Sie zuvor sie Sicherheitsfolie im Batteriefach auf der Rückseite herausziehen.
WEITERFÜHRENDE FUNKTIONEN MULTIFUNKTIONSLENKRAD Sollte Ihr Fahrzeug mit einem serienmäßigen Multifunkti- onslenkrad ausgestattet sein, können Sie dem ESX Gerät im „Lenkrad“-Menü die Steuerbefehle anlernen, falls diese nicht korrekt oder gar nicht funktionieren. Gehen Sie zunächst ins App-Menü, dann in das Menü „Optio- nen“...
FEHLERBEHEBUNG Wenn die folgenden Hinweise zur Fehlerbehebung nicht zur Lösung des jeweiligen Problems führen und die Fehlfunktion weiter besteht, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Reparatur-oder Installationsservice. Öffnen Sie keinesfalls das Gerät oder versuchen Sie es nicht selbst zu reparieren. Dies könnte das Gerät und elektronische Komponenten in Ihrem Fahrzeug ernsthaft beschädigen bzw.
Seite 39
FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe CD/DVD-Wiedergabe Das DVD-Menü kann nicht geöff- Der Datenträger unterstützt keine Legen Sie einen anderen Daten- net werden. Menüführung oder ist ein Plagiat. träger ein. Die Bilddarstellung bei der Wie- Helligkeit, Kontrast oder Farbsät- Stellen Sie diese unter den DVD dergabe ist fehlerhaft.
Seite 40
FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe Navigation Die Navigations-Anwendung Die Software ist nicht mit dem Überprüfen Sie die Software auf startet nicht. Gerät kompatibel. Kompatibilität zu Windows CE 6 oder Sie besorgen sich eine kompatible Version. Die Software wurde auf dem Überprüfen Sie die Einstellungen Gerät nicht richtig installiert.
Seite 41
FEHLERBEHEBUNG Gegenmaßnahmen Probleme Gründe Bluetooth/Telefon Keine Verbindung bzw. Koppeln Die Bluetooth-Funktion ist am Aktivieren Sie Bluetooth in den der Geräte möglich. Telefon deaktiviert. Einstellungen Ihres Telefons. Bluetooth ist am Telefon aktiviert Stellen Sie das Telefon in den aber nicht auf „sichtbar“ gestellt. Einstellungen auf „sichtbar“.
ALLGEMEINE HINWEISE Pflege und Wartung Dieses Gerät verfügt über hochpräzise und empfindliche Technik und sollte stets mit Vorsicht behandelt wer- den. Bitte beachten Sie die folgenden Tipps, um die Garantieleistung nicht zu gefährden und die Lebensdauer des Gerätes zu verlängern. •...
ALLGEMEINE HINWEISE Rechtliche Hinweise • ESX bzw. die Audio Design GmbH sind in keiner Weise mit dem Fahrzeughersteller oder einer seinerToch- tergesellschaften oder Partnerunternehmen verbunden oder handeln in deren Auftrag oder mit deren Au- torisierung. • Alle geschützten Produktnamen und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.