Begrüßung Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause SLK entschie- den haben. Es wurde von Fachleuten mit Sorgfalt entwickelt, getestet und im Einklang mit den geltenden Richtlinien und Normen hergestellt. Die Firma SLK nutzt über 80 Prozent selbst produzierten Grünstrom aus reiner Sonnenenergie für Produktion, Chemothermische Aufberei- tung, Service und den restlichen Energiebedarf.
SLK Aktivgurte Modelle Diese Gebrauchsanweisung gilt für folgende SLK Liftergurte: SLK Aktivgurt Eco Größe M/L SLK Aktivgurt Größe S - XXL SLK Spezial Aktivgurt S - L SLK Spezial Aktivgurt mit Sitzschaukel Größe S - XXL Werden in dieser Gebrauchsanweisung Angaben gemacht, die für alle diese Modelle gelten, wird allgemein von SLK Aktivgurt...
Die SLK Liftergurte können bei Mobilitätsverlust und Einschränkungen angewendet werden, wenn zum Anheben und Umsetzen des Patienten ein Patientenliftsystem eingesetzt wird. Mit dem SLK Aktivgurt Eco können Patienten bis zu 185 kg Körpergewicht gehoben und umgesetzt werden. Alle anderen SLK Aktivgurte können bis zu einem Patietenge- wicht von 320 kg eingesetzt werden.
Anwendung im Nassbereich Die SLK Aktivgurte sind für den Nassbereich, wie z. B. die Toilette, geeignet, aber nicht unter der Dusche einsetzbar. Sicherheitshinweise • Die SLK Liftergurte dürfen ausschließlich zu dem in der Zweckbestimmung angegebenen Zweck verwendet werden. Sie sind nicht für das Anheben von Gegenständen freigegeben und kein Spielzeug.
SLK Aktivgurt Überblick Abgebildet ist das Modell SLK Aktivgurt in Größe M. Durch uns vorbehaltene Änderungen und andere Modelle kann es zu Abweichun- gen von Texten und Abbildungen gegenüber Ihrem Produkt kommen. Liftergurt Außenseite Achselpolster Griffschlaufe Klickverschluss Typenschild mit Farbige Pflegehinweisen/ Einfassung Farbige Schlaufen...
Erläuterung der Symbole Hersteller ist SLK Vertriebsgesellschaft mbHw Herstellungsdatum (z. B: 05/2022) Seriennummer Beispiel: 5099B00001 SN / Barcode Medizinprodukt mit Europäischer Konformitätserklärung Maximallast max. xxx kg Gebrauchsanweisung beachten Artikel-ID SIZE Größe Waschbar bis 70° C Nicht Bleichen Nicht Bügeln Nicht Trockenreinigen / nicht chemisch reinigen Nicht im Wäschetrockner trocknen sgesellschaft mbH Setzen Sie keine...
Lieferumfang • SLK Aktivgurt (je nach Modell mit Sitzschaukel/-gurt) • Produktzettel • Gebrauchsanweisung Checkliste vor jedem Einsatz Vor jedem Einsatz sollte eine Sichtkontrolle durchgeführt werden. Mit minimalem Zeitaufwand können Sie sich so vor jedem Einsatz vom sicheren Zustand des SLK Liftergurtes überzeugen. Das wird sowohl Ihre als auch die Sicherheit des Patienten erhöhen.
Anwendung Allgemeines Der SLK Aktivgurt hat Schlaufen mit meh- rere Einhängemöglichkeiten, die farblich unterschiedlich gekennzeichnet sind. (Abb. 1) • Verwenden Sie nach Möglichkeit rechts und links gleichfarbige Schlaufen und hängen Sie diese nicht verdreht ein. • Durch verschiedenfarbige Gurtkenn- zeichnungen ist ein schnelles Erkennen der Größen möglich.
Aktivgurt Eco Der SLK Aktivgurt Eco ist ein Aufrichtgurt, der für dual- und nach oben ziehende Lifter geeignet ist. Er ist verwendbar mit allen SLK Aktivliftern. Der SLK Aktivgurt Eco hat keinen Klett-Bauchgurt. Er eignet sich be- sonders für Patienten, die geistig und körperlich in der Lage sind beim Aufrichtvorgang aktiv mitzuhelfen.
Lösen Sie die Seite des unterstützende Oberschenkelgurtes mit Klick- verschluss und bringen Sie das Band auf maximale Länge. Achten Sie darauf, dass Sie nicht versehentlich auf den Verschluss treten und der Gurt nirgendswo hängen bleibt. Legen Sie den Gurt nun so an, wie ab Seite 14 beschriebe.
Abstand, da der Gurt unter Belastung noch nach oben rutscht. (Abb. 10) • Schließen Sie nun den Klettverschluss des Bauchgurtes (außer SLK Aktivgurt Eco) so, dass der Klettverschluss komplett über- lappt. Ansonsten können Beschädigungen am Gurt entstehen. Anwendung Einhängen der Schlaufen...
Anwendung Oberschenkelgurt Beim SLK Spezial Aktivgurt wird die Gesäßun- terstützung erst dann angeclipst, wenn der Bauchgurt geschlossen ist und die Schlaufen eingehängt sind. • Bringen Sie das Gurtband auf maximale Länge. • Führen Sie den Gurt von außen nach in- nen unter dem ersten Oberschenkel durch (Abb.
Beim Anlegen von SLK Aktivgurten mit Sitzschaukel beachten Sie folgende Reihenfolge: • Den Gurt wie auf Seite 14 beschrieben anlegen. • Dann den Patienten etwas liften. • Jetzt die Sitzschaukel richtig positionieren. (Seite 17) • Den Patienten wieder abblassen. • Nun die Bänder stramm ziehen.
• Sitzt der Gurt in der richtigen Position, zie- hen Sie an beiden Seiten gleichmäßig stramm. (Abb. 20) Aktivgurt mit Sitzschaukel • Die Sitzschaukelvorderkante sollte etwa im Bereich zwischen Ende der Oberschenkel und Ansatz Po liegen. (Abb. 21) • Die Gurte der Schaukel gleichmäßig fest- ziehen.
Schieben des Lifters nicht in den Rollen verfangen können. Maße und Artikel IDs SLK Gurte für Aktivlifter Größe Artikel-ID Bauchumfang Rückenbreite bis Mitte Achseln SLK Aktivgurt Eco 5199 66 cm 42 cm SLK Aktivgurt 5113 52 cm 35 cm...
Waschanleitung und Lagerbedingungen Beachten Sie die Hinweise auf dem Typenschild. SLK Liftergurte sind bis zu einer Temperatur von 70° C waschbar und entsprechen somit den allgemein geltenden Hygienestandards. Sie können den Gurt in einer normalen Waschmaschine mit handels- üblichem Waschmittel waschen. Der Klettverschluss muss komplett geschlossen sein.
Verwendete Materialien / Technische Daten Oberstoff: 100% Polyester Schlaufen: 100% Polyester Polsterung: 100% Polyethylen Konformität Die SLK Liftergurte sind Medizinprodukte der Klasse 1 nach der Medi- zinprodukteverordnung (EU) 2017/745. Die Konformitätserklärung wurde nach Abschnitt 2, Artikel 52, Ab- satz 7 erstellt und kann im Volltext von unseren Kunden jederzeit angefordert werden.
werden. Hierbei sind folgende Lagerbedingungen zu beachten: • Die Gurte müssen originalverpackt sein. • Die Gurte dürfen nur trocken und bei normaler Raumtemparatur gelagert werden. • Der Lagerplatz muss frei von Sonneneinwirkung sein. Entsorgung Die SLK Liftergurte können im Hausmüll entsorgt werden. Notizen...