Waschanleitung und Lagerbedingungen
Beachten Sie die Hinweise auf dem Typenschild. SLK Liftergurte sind
bis zu einer Temperatur von 70° C waschbar und entsprechen somit den
allgemein geltenden Hygienestandards.
Sie können den Gurt in einer normalen Waschmaschine mit handels-
üblichem Waschmittel waschen. Der Klettverschluss muss komplett
geschlossen sein. Trocknen Sie den Liftergurt hängend auf einer Wä-
scheleine, nicht im Wäschetrockner. Vermeiden Sie direkte Sonnenein-
strahlung. Bei Nichtgebrauch lagern Sie den Gurt an einem trockenen
Ort bei normaler Raumtemperatur.
Wartung
Der sichere Einsatz der SLK Liftergurte hängt ganz wesentlich von der
regelmäßigen Durchführung der Wartung ab. Dabei können eventuelle
Mängel oder Verschleißerscheinungen erkannt werden.
•
Führen Sie an Ihrem SLK Liftergurt und Zubehör regelmäßig die
halbjährliche Wartung durch und dokumentieren Sie diese.
•
Die Wartung darf nur von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt
und dokumentiert werden.
•
Die Wartung muss auch bei jedem Wiedereinsatz durchgeführt und
dokumentiert werden.
20
•
Nehmen Sie den Liftergurt nicht wieder in Betrieb,
wenn eine der Zeilen aus dem Wartungsplan nicht mit
O.K. abgehakt werden kann. Defekte bzw. veschlis-
sene Liftergurte dürfen nicht mehr benutzt wer-
den und müssen sofort entsorgt werden.
•
Den Wartungsplan finden Sie auf Seite 21.
•
Drucken Sie zum Ausfüllen den jeweils aktuellen
Wartungsplan von der SLK-Internetseite www.
slk-gmbh.de aus. Sie finden ihn im Downloadbereich.
•
Nach erfolgter Wartung Servicelabel lochen oder
mit einem waschfesten Stift kennzeichnen.