Herunterladen Diese Seite drucken

Hyundai Matrix 2001 Anbauanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hyundai Matrix
2001 - ....
Ref. 1324
Anbauanleitung
1)
Den Auspuff von den Gummis lösen und die Stoßstange abmontieren. Den Stoßstangestützen endgültig
entfernen.
2)
Die Montierstücke (g) und (h) gegen die Rahmenbalkenaußenseite setzen, so das die Punkte (A) und (C)
mit den vorhandenen Schraubenlöchern übereinstimmen. Bolzen und Ritzel einbringen ohne
anzuspannen.
3)
Die Punkte (B) stimmen mit den vorhandenen Bohrungen in Hinterplatte von Karrosserie überein. Die
Löcher bis ø12,5mm vergrößern. Danach die Auspuffstütze (i) mit den Punkt (D) auf die vorhandenen
Bohrung in Karrosserie montieren und entsprechend der Drehmomentenvorgabe festziehen.
4)
Die Anhängekupplung mit den Punkten (B) und (B') gegen die Hinterplatte setzen, so das die Punkt (B)
mit den vorhandenen Bohrungen übereinstimmen. Bolzen, Ritzel und Muttern einbringen ohne
anzuspannen. Die Punkte (B') mit ø12,5mm durchbohren und auch hier Bolzen, Ritzel und Muttern
anbringen. Alles entsprechend der Drehmomentenvorgabe festziehen..
5)
In der Mitte vom Stoßbalken einen Einschnitt von 60mm breit und 15mm tief ab dem Unterrand
gemessen machen. In der Mitte von der Stoßstange einen Einschnitt von 60mm breit und 20mm tief ab
dem Unterrand gemessen machen. Die Stoßstange montieren und den Stoßbalken an den Punkt (E) von
der Anhängekupplung festmachen.
6)
(*) montieren und alles entsprechend der Drehmomentenvorgabe festziehen.
Zusammenstellung
Anhängekupplung Referenz 1324
1 Kugelstange T45M000 starr oder
1 Kugelstange T36M000 abnehmbar
2 Bolzen M12x65
2 Bolzen M12x60
4 Sicherheitsmuttern M12
2 Montierstücke T45
2 Montierröhrchen T45
1 Sicherheitskettenglied
1 Steckerplatte (p)
2 Bolzen M12x1,25x35
2 Bolzen M12x1,25x30
4 Bolzen M12x35
8 Sicherheitsritzel M12
4 Muttern M12
Hinweise
Die maximale Anhängelast ihres Fahrzeuges können Sie im Fahrzeugschein oder im Benutzerhandbuch nachlesen.
Im Bereich der Anlageflächen muβ der Unterbodenschutz und das Antidröhnmaterial entfernt werden.
Vor dem Bohren prüfen, dass dort eventuell keine Leitungen beschädigt werden können.
2 Ritzel 40x35x12x4
1 Montierstücke (i)
(*)
1 Bolzen M10x30
(*)
1 Sicherheitsritzel M10
(*)
1 Mutter M10
(*)
1 Ritzel ø27x13x2,5mm
(*)
2 Bolzen M8x25
(*)
2 Sicherheitsritzel M8
(*)
2 Muttern M8
(C)
2 Ritzel ø25x8,4x2mm
(A)
1 Montierstück (g)
(B-B')
1 Montierstück (h)
(A-B-B'-C)
(B-B')
Alle Bolzen und Muttern : Qualität 8.8
(C)
(D)
(D)
(D)
(D)
(D)
(E)
(E)
(E)
(E)
(A-B-B'-C)
(A-B-B'-C)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

1324