FMS/-060
Technischer Support
Wenden Sie sich bitte an unseren technischen Vertrieb, wenn Sie Fragen zu
unserem Produkt haben. Führen Sie bei Rückmeldungen stets die
Typenbezeichnung, Serien-Nr. und Artikel-Nr. des Produktes an:
Telefax:
E-Mail:
Nützliche / Wichtige Links:
Hydac, lokaler Support:
http://www.hydac.com/de-en/company/sales-network.html
Kostenloser Download der aktuellen Auswerte Software FluMoS light:
http://www.hydac.com/de-en/support/download-software-on-
demand/software/software-download/servicetechnik.html
Funktionsbaustein zur Integration des zeitcodierten 4...20mA Ausgangs in
eine Siemens S7-300/400 SPS:
http://www.hydac.com/de-en/support/download-software-on-
demand/software/software-download/servicetechnik.html
Ölpflegegeräte zur Entfernung von Feststoffverschmutzung und Wasser aus
dem Hydrauliköl:
http://www.hydac.com/de-en/products/filtration-and-fluid-service/filter-
systems/hydraulic-and-lubrication-filter-systems/dewatering-systems.html
Erklärung verwendeter Begriffe
Feststoffverschmutzung
Die Feststoffverschmutzung in Hydraulikölen wird auf Basis der ISO 4406:1999
gemessen. Der ISO-Code ist 3-stellig. Jeder Code repräsentiert die Partikelanzahl
größer 4µm/6µm/14µm in 100ml. Weitere Normen zur Codierung der Partikelanzahl
sind die ISO4406:1986, NAS1638 und SAE AS4059. In der Bedienungsanleitung
zur SMU1200 finden Sie Erläuterungen, wie Sie die Displayausgabe für die
Feststoffverschmutzung von ISO4406:1999 auf NAS1638 oder SAE AS4059
umstellen können.
Wassersättigung
Der in dem FMS eingebaute AquaSensor AS1000 misst die prozentuale Sättigung
des Öls mit Wasser. Dabei entspricht 0% Sättigung vollkommen wasserfreiem Öl.
Bei 100% Sättigung ist das Öl vollkommen mit Wasser gesättigt und es ist
freies/sichtbares Wasser im Öl vorhanden, was zu einem trüben, milchigen
Aussehen führt. Normalzustand für Hydraulikanlagen sind 40% Sättigung bei
Betriebstemperatur. Kritische Anlagenbedingungen herrschen ab einer Sättigung
des Öls von 60%, bei Betriebstemperatur. Bei einer so hohen Sättigung durch
Wasser im Öl besteht die Gefahr von freiem Wasser im Hydrauliksystem mit den
Folgen wie Pumpenkavitation, Ölalterung, Regelungenauigkeiten, etc..
HYDAC FILTER SYSTEMS GMBH
MoWa FMS-060 3556260b de 2010-10-22.doc
++49 (0) 6897 / 509 – 846
filtersystems@hydac.com
de
Technische Beschreibung
Seite 12 / 48
2010-10-22