Installation
gerades EPP-Rohr
1 000 mm
isolierte Flex-Rohrlei-
tung 10 000 mm
Bogen 45°
Bogen 90°
Wanddurchführung
Dachdurchführung
Tab. 6
Druckverluste der Leitungskomponenten
Um den Ablauf des Kondensats aus dem Gerät sicherzustellen,
das sich in den Luftansaug- und Luftausblasleitungen bildet:
▶ Luftleitungen waagerecht oder leicht geneigt zu den Luft-
ansaug- und Luftausblasöffnungen auf der Oberseite des
Geräts verlegen.
5.3.1 Raumluftbetrieb
Wird die Wärmepumpe mit Luft aus dem Aufstellraum betrie-
ben, muss das Raumvolumen mindestens 20 m
5.3.2 Außenluftbetrieb
Wird die Pumpe mit Außenluft betrieben, müssen die Leitungen
mit korrekten Endstücken vor Wettereinflüssen geschützt wer-
den.
20
Luftansaugung
Luftauslass
(IN)
(OUT)
Druckverlust
(bei 300 m³/h Luftdurchsatz)
1,7 Pa
32,0 Pa
1,2 Pa
2,3 Pa
7,0 Pa
13,0 Pa
18,0 Pa
35,0 Pa
3
betragen.
6720820296-01.2V
Bild 11
Äquivalente Leitungslänge (L)
[1] Luftansaugung
[2] Luftauslass
L
bis 45 Pa
0 (ohne Leitungen)
Tab. 7
1) Kapitel 8.9.5
5.4
Wasserleitungen anschließen
Während des Betriebs niemals das Wasser-
absperrventil schließen.
Zur Vermeidung von Störungen infolge plötz-
licher Druckschwankungen bei der Versor-
gung:
▶ In der Leitung zum Gerät ein Rückschlag-
ventil und Druckregelventil einbauen.
Compress 4000 DW – 6 720 820 286 (2020/05)
45
1)
Gebläsedrehzahl
SP2
SP1