Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BMW Anleitungen
Autos
730i 2009
Bedienungsanleitung
BMW 730i 2009 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
Inhalt
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
Seite
von
304
Vorwärts
/
304
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Hinweise
Ihr Individuelles Fahrzeug
Aktualität bei Veröffentlichung
Eigene Sicherheit
Wartung und Reparatur
Teile und Zubehör
Cockpit
Rund um das Lenkrad
Instrumentenkombination
Ergänzende Textmeldungen
Rund um die Mittelkonsole
Rund um den Dachhimmel
Idrive
Bedienelemente IM Überblick
Funktionen Aktivieren/Deaktivieren
Ein Beispiel: Uhr Einstellen
Einstellungen Vornehmen
Statusinformationen
Belegung der Tasten Löschen
Eingabevergleich bei Navigation
Buchstaben und Ziffern Eingeben
Zwischen Buchstaben und Ziffern Wechseln
Spracheingabesystem
Lautstärke Anpassen
Umgebungsbedingungen
Notizen Exportieren
Integrierte Betriebsanleitung IM Fahrzeug
Seitenweise mit Linkzugriff
Seitenweise ohne Linkzugriff
Kontexthilfe - Betriebsanleitung zur Momentanen Funktion
Aufruf bei Anzeige einer Check-Control-Meldung
Allgemein
Ausführen
Öffnen und Schließen
Batterie Wechseln
Motor Starten bei Noterkennung der Fernbedienung
Einstellungen Übertragen
Profilverwaltung
Profile Umbenennen
Profile Exportieren
Profile Zurücksetzen
Profile Importieren
Personal Profile Einstellungen
Zentralverriegelung
Bedienung von Außen
Bedienung von Innen
Öffnen und Schließen: von Außen
Über das Türschloss
Öffnen und Schließen: von Innen
Automatisches Verriegeln
Manuell Entriegeln
Schließen
Manuelle Bedienung
Funktionsstörung
Türschloss bei Geschärfter Alarmanlage
Kofferraumklappe bei Geschärfter Alarmanlage
Einklemmschutz
Glasdach, Elektrisch
Schiebeblende Öffnen/Schließen
Einstellen
Sicher Sitzen
Ausschalten
Aktive Sitzbelüftung
Einschalten
Kopfstützen Vorn
Kopfstützen Hinten
Sitz-, Spiegel- und Lenkrad-Memory
Komfortfunktion
Kinder Sicher Befördern
Der Richtige Platz für Kinder
Montage von Kinderrückhaltesystemen
Kindersitzbefestigung
Führung des Haltegurts
Oberen Haltegurt an Befestigungspunkt Anbringen
Sicherung von Türen und Fenstern
Fahren
Motorstart
Motorstopp
Während der Fahrt
Entriegeln
Nach Stromunterbrechung
Zu Ihrer Sicherheit
Aktivieren
Funktionsstörung
Blinker, Fernlicht, Lichthupe
Einschalten
Fernlicht, Lichthupe
Regensensor Aktivieren/Deaktivieren
Regensensor, Empfindlichkeit
Automatic-Getriebe mit Steptronic
Getriebepositionen Einlegen
Sportprogramm und Manuellbetrieb M
Sportprogramm Aktivieren
Manuellbetrieb M/S Aktivieren
Anzeigen in der Instrumentenkombination
Getriebesperre Manuell Ent- und Verriegeln
Verriegeln
Anzeigen
Kilometer- und Tageskilometerzähler
Motoröltemperatur
Kühlmitteltemperatur
Energierückgewinnung
Kraftstoffanzeige
Auswahllisten in Instrumentenkombination
Durchschnittsgeschwindigkeit
Durchschnittswerte Zurücksetzen
Limit Aktivieren/Deaktivieren
Momentane Geschwindigkeit als Limit Übernehmen
Reise-Bordcomputer Zurücksetzen
Verbrauch und Geschwindigkeit Zurücksetzen
Einstellungen am Control Display
Datumsformat Einstellen
Uhrzeitformat Einstellen
Sprachdialog Einstellen
Helligkeit
Helligkeit Einstellen
Maßeinheiten
Maßeinheiten Einstellen
Detaillierte Informationen zum Servicebedarf
Termine Eingeben
Automatische Service Benachrichtigung
Check-Control
Check-Control-Meldungen Ausblenden
Licht
Stand-/Abblendlicht, Fahrlichtsteuerung
Standlicht
Abblendlicht
Automatische Fahrlichtsteuerung
Tagfahrlicht
Parklicht
Adaptives Kurvenlicht
Aktivieren
Funktionsstörung
Fernlichtassistent
Nebellicht
Instrumentenbeleuchtung
Innenlicht
Innenlicht Manuell Ein- und Ausschalten
Sicherheit
Schutzwirkung
Beifahrerairbags Deaktivieren
Initialisierung
Meldung einer Reifenpanne
Weiterfahrt mit Reifenpanne
Statusanzeige
Abbruch der Warnung
Fahrstabilitätsregelsysteme
Antiblockiersystem (Abs)
Dynamische Traktions Control DTC Deaktivieren/Aktivieren
Hill Descent Control HDC
Geschwindigkeit Erhöhen oder Verringern
HDC Aktivieren
HDC Deaktivieren
Dynamic Drive
Niveauregulierung
Automatischer Programmwechsel
Programmauswahl
Anzeige am Control Display
Fahrkomfort
Tasten IM Überblick
Ausschalten
Unterbrechen
Geschwindigkeit Halten, Speichern
Geschwindigkeit Ändern
Abstand Erhöhen
Abstand Verringern
Abstand Vergrößern
Wunschgeschwindigkeit und Abstand Abrufen
Zwischen Geschwindigkeitsregelung Mit/Ohne Abstandsregelung Wechseln
Wunschgeschwindigkeit
Kontroll- und Warnleuchten
Geschwindigkeitsbereich
Erkennungsbereich
Ausscherende Fahrzeuge
Verzögerung
Funktionsstörung
Akutwarnung
Geschwindigkeitsregelung
Aktuelle Geschwindigkeit Halten, Speichern
Park Distance Control PDC
Funktionsvoraussetzung
Einparken Mithilfe von Fahrspur- und Wendekreislinien
Helligkeit
Side View
Personenerkennung
Warnung bei Gefährdeten Personen
Grenzen des Systems
Einstellungen über Idrive
Höhe Einstellen
Klima
Klimafunktionen IM Detail
Luftverteilung Manuell
Scheiben Abtauen und Beschlag Beseitigen
Heckscheibenheizung
Belüftung
Standlüftung
Neue Fernbedienung
Batterien Wechseln
Innenausstattung
Integrierte Universal-Fernbedienung
Kompatibilität
Funktionsstörung
Alle Gespeicherten Programme Löschen
Ausleeren
Ablagen
Ablagefach auf der Mittelkonsole
Ablage unter der Bodenplatte
Verzurrösen
Fahrtipps
Beim Fahren Berücksichtigen
Allgemeine Fahrhinweise
Ladung Verstauen
Korrosion an der Bremsscheibe
Kondenswasser bei Abgestelltem Fahrzeug
Aufnahmepunkte
Deichselstützlast
Kraftstoff Sparen
Momentan nicht Benötigte Funktionen Abschalten
Navigation
Navigationssystem
Straße und Kreuzung Eingeben
Straße ohne Zielort Eingeben
Hausnummer Eingeben
Ziel in Adressbuch Speichern
Ziel Bearbeiten oder Löschen
Heimatadresse als Ziel Übernehmen
Position Speichern
Allgemein
Zielführung Starten
Reiserichtung
Zielführung
Pfeilansicht
Liste der Straßen oder Orte auf der Route Anzeigen
Tankempfehlung
Sprachhinweise Ein-/Ausschalten
Sprachhinweise auf Favoritentasten Speichern
Kartenansicht
Kartenausschnitt Ändern
Empfang Ein-/Ausschalten
Zusätzliche Informationen in der Kartenansicht
Navigationsdaten
Navigationsdaten Aktualisieren
Entertainment
Klang
Klangeinstellungen Zurücksetzen
Lautstärken Einstellen
Radio
Bedienelemente
REG-Funktion Ein-/Ausschalten
Digitales Radio, DAB
Automatische DAB/FM-Umschaltung Einschalten
Gespeicherte Sender
Lautstärke Einstellen
Verkehrsfunk Ein-/Ausschalten
Verkehrsfunkdurchsage Unterbrechen
CD/Multimedia
Wiedergabe Starten
Abspielbare Formate
Audiowiedergabe
Informationen zum Titel Anzeigen
Zufallswiedergabe (Random)
Schneller Vor-/Rücklauf
Automatische Wiederholung
Videowiedergabe
Untertitel Auswählen
Über Handschuhkasten
Bedienelemente und Anzeigen
DVD-Fächer Einzeln Füllen
Allgemeine Störungen
Von CD/DVD Speichern
Speichern Abbrechen
Informationen zum Album
Von USB-Medium Speichern
Musik Spielen
Aktuelle Wiedergabe
Album Umbenennen
Album-Informationen über BMW Online Aktualisieren
Freier Speicherplatz
Externe Geräte
Anschluss Apple Ipod/Iphone über USB-Audio-Schnittstelle
Anschluss USB-Gerät über USB- Audio-Schnittstelle
Programminfo
Gespeicherte Programme
Programm Löschen
Helligkeit und Kontrast
Videotext Aufrufen
Automatische Analog/Digital-Umschaltung
Seite Auswählen
Tonspur Auswählen
Seiten Wechseln
Fond-Entertainment
Bedienelemente
CD/DVD-Spieler IM Fond
System Ein-/Ausschalten
Fernbedienung
Gleiche Priorität
Allgemein
Externes Gerät Anschließen
Lautstärke Einstellen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
Betriebsanleitung
zum Fahrzeug
Inhalt
A-Z
Freude am Fahren
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BMW 730i 2009
Autos BMW 735Li Bedienungsanleitung
(323 Seiten)
Autos BMW 728i Betriebsanleitung
(246 Seiten)
Autos BMW 730d Betriebsanleitung
(297 Seiten)
Autos BMW 730i Betriebsanleitung
(275 Seiten)
Autos BMW 740iL Betriebsanleitung
(131 Seiten)
Autos BMW 700 Reparaturanleitung
(284 Seiten)
Autos BMW Z4 sDrive23i 2009 Betriebsanleitung
(246 Seiten)
Autos BMW X3 Betriebsanleitung
(261 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
2009 (38 Seiten)
Autos BMW E65 Betriebsanleitung
7 serie (294 Seiten)
Autos BMW X1 Betriebsanleitung
(275 Seiten)
Autos BMW 5 Serie Betriebsanleitung
(370 Seiten)
Autos BMW Z4 Betriebsanleitung
(294 Seiten)
Autos BMW 4er GRAN COUPÉ Betriebsanleitung
(271 Seiten)
Autos BMW 2er ACTIVE TOURER 2022 Betriebsanleitung
(401 Seiten)
Autos BMW 318i Betriebsanleitung
(264 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für BMW 730i 2009
Seite 1
Betriebsanleitung zum Fahrzeug Inhalt Freude am Fahren Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 3
750Li xDrive Ergänzende Informationen finden Sie in weiteren Broschüren der 730d Bordliteratur. 730Ld Eine gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Ihre 740d BMW AG Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 4
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München. deutsch VIII/09, 09 09 510 Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 5: Inhaltsverzeichnis
Fahrstabilitätsregelsysteme Alles von A bis Z Fahrkomfort Klima Innenausstattung Ablagen Fahrtipps Beim Fahren berücksichtigen Navigation Navigation Entertainment Klang Radio CD/Multimedia Fond-Entertainment Fond-Entertainment Professional Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 6: Hinweise
Sie an Fahrzeugteilen darauf hin, diese Informationen zu eventuellen Einschränkungen Betriebsanleitung zurate zu ziehen. oder Ausschlüssen der Gewährleistung für Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei Ihrem Service. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 7: Wartung Und Reparatur
Genehmigung erteilt wurde. Solche Prüfungen können nicht immer alle Einsatzbedingungen für BMW Fahrzeuge berücksichtigen und sind deswegen teilweise nicht ausreichend. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 8
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 9
Überblick Übersichten von Tasten, Schaltern und Anzeigen dienen hier Ihrer Orientierung. Darüber hinaus werden Sie schnell mit den Prinzipien verschiedener Bedienmöglichkeiten vertraut gemacht. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 10: Cockpit
Head-Up-Display* 122 Aktivsitz* 47 Licht Sonnenschutzrollo* für Heckscheibe 42 Nebelscheinwerfer* 87 Sicherheitsschalter für Fenster und Son‐ nenschutzrollo* im Fond 42 Nebelschlussleuchten* 87 Fensterheber 41 Außenspiegelbedienung 54 Standlicht 84 Fahrerassistenzsysteme* Spurwechselwarnung* 94 Abblendlicht 84 Auffahrwarnung* 109 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 11
Geschwindigkeit abru‐ Motor starten/abstellen und Zün‐ fen 112, 106 dung ein/ausschalten 61 System ein/aus, unterbre‐ chen 111, 104 14 Hupe Lenkradheizung* 56 Lenkrad einstellen 56 Kofferraumklappe öffnen* 37 18 Motorhaube entriegeln Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 12: Instrumentenkombination
Kombinationen und Farben auf‐ leuchten. Nebelschlussleuchte* Einige Leuchten werden beim Motorstart oder Einschalten der Zündung auf Funktion geprüft und leuchten kurz auf. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 13: Ergänzende Textmeldungen
Dynamische Traktions Control Handlungsbedarf, können über Check-Control, siehe Seite 81, abgerufen werden. Bei entsprechender Dringlichkeit wird der Text Reifen Pannen Anzeige automatisch angezeigt. Sicherheitsgurte Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 14
Instrumentenkombination, elektronische Anzeigen Symbole und Meldungen, z. B . Warnun‐ Navigationsanzeige* 154 gen 12 Serviceanzeige 80 Reichweite 74 Auswahlliste, z. B . Radio 74 Bordcomputer* 75 Getriebeanzeigen 70 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 15: Rund Um Die Mittelkonsole
Hill Descent Control HDC* 98 Zentralverriegelung 36 Fahrdynamik Control 100 Radio 172 Dynamische Stabilitäts Control DVD 177 DSC 101 Klimaautomatik 124 Controller mit Tasten 17 12 Getriebe Wählhebel Parkbremse 62 Auto Hold 64 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 16: Rund Um Den Dachhimmel
Rund um den Dachhimmel Notruf* 267 Leseleuchten* 88 Glasdach, elektrisch* 43 Innenlicht 87 Kontrollleuchte Beifahrerair‐ bag* 91 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 17: Idrive
Pflege‐ hinweise, siehe Seite 274, beachten. ▷ Keine Gegenstände im Bereich vor dem Control Display ablegen, sonst kann das Control Display beschädigt werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 18
Controller nach rechts kippen. Neue Tafel wird geöffnet und darüber ge‐ legt. Das Hauptmenü wird angezeigt. Alle Funktionen von iDrive sind über das Haupt‐ menü aufrufbar. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 19: Funktionen Aktivieren/Deaktivieren
Bedienmöglichkeiten für das ausgewählte Menü, z. B . „Sender Ggf. Controller nach links kippen, um speichern“. „Uhrzeit/Datum“ anzuzeigen. Einstellungen vornehmen Ein Feld auswählen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 20: Statusinformationen
AUX-In-Anschluss im Fond links* ▷ Empfang Verkehrsfunk. AUX-In-Anschluss im Fond rechts* Symbole Statusfeld USB-Audio-Schnittstelle* In dem Statusfeld oben rechts werden folgende Informationen angezeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 21
Gegenstände verwenden. ▷ „Verkehrsinfokarte“ Die Belegung der Tasten wird am oberen Bild‐ ▷ „Position“ schirmrand angezeigt. ▷ „Bordcomputer“ ▷ „Reise-Bordcomputer“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 22: Belegung Der Tasten Löschen
Ziffern löschen. Leerzeichen eingeben. Zwischen Buchstaben und Ziffern wechseln Abhängig vom Menü kann zwischen der Ein‐ gabe von Buchstaben und Ziffern gewechselt werden: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 23: Spracheingabesystem
Spracheingabe beenden Taste am Lenkrad drücken oder ›Abbruch‹. Es kann eingestellt werden, ob das System den Standarddialog oder eine kurze Variante ver‐ wendet. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 24: Lautstärke Anpassen
Die ersten drei Sekunden der Notiz werden vorgelesen. ▷ Kommandos, Ziffern und Buchstaben flüs‐ sig und mit normaler Lautstärke, Betonung Notizen löschen und Geschwindigkeit sprechen. „Notizbuch“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 25: Notizen Exportieren
Notiz auswählen. „Notiz löschen“ oder „Alle Notizen löschen“ Notizen exportieren „Notizbuch“ Notiz auswählen. „Auf USB-Medium speichern“ oder „Notizen speichern (USB)“ Auswahl bestätigen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 26: Integrierte Betriebsanleitung Im Fahrzeug
Symbol einmal markieren. Danach nur noch Controller drücken, um von Seite zu Seite zu Taste erneut drücken, um in die zuletzt blättern. angezeigte Funktion zurück zu wechseln. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 27: Allgemein
Speichern „Betriebsanleitung“ über iDrive auswählen. Gewünschte Taste länger als 2 Se‐ kunden drücken. Ausführen Taste drücken. Betriebsanleitung wird sofort ange‐ zeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 28
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 29
Dieses Kapitel verschafft Ihnen Souveränität in der Beherrschung Ihres Fahrzeugs. Alle Ausstattungen, die zum Fahren, Ihrer Sicherheit und Ihrem Komfort dienen, sind hier beschrieben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 30: Öffnen Und Schließen
Raste eindrücken, Pfeil 1, z. B . mit dem Schlüssel. Deckel für Batteriefach abnehmen, Pfeil 2. Batterie gleichen Typs mit der Plus-Seite nach oben einlegen. Deckel zudrücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 31: Motor Starten Bei Noterkennung Der Fernbedienung
Fernbedienung, wie abgebildet, an die Markierung an der Lenksäule halten und inner‐ halb von 10 Sekunden bei getretener Bremse den Start-/Stopp-Knopf drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 32: Profile Umbenennen
122: Aus‐ den mit dem importierten Profil überschrieben. wahl, Helligkeit und Position der Anzeige. „Einstellungen“ ▷ Heimleuchten, siehe Seite 84: Zeiteinstel‐ „Profile“ lung. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 33: Zentralverriegelung
Warnblinkanlage und Innenlicht schalten sich ein. Zentralverriegelung Prinzip Zentralverriegelung wird wirksam, wenn die Fahrertür geschlossen ist. Entriegelt oder verriegelt werden gleichzeitig: ▷ Türen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 34: Öffnen Und Schließen: Von Außen
Kofferraumklappe öffnen Komfortöffnen Taste der Fernbedienung ca. 1 Se‐ Mit der Fernbedienung können gleichzeitig die kunde drücken. Fenster und das Glasdach* geöffnet werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 35: Über Das Türschloss
Zurückdrehen des Schlüssels in die Ausgangs‐ stellung stoppt die Bewegung. Schließvorgang beobachten Schließvorgang beobachten und sicher‐ stellen, dass niemand eingeklemmt wird, sonst kann es zu Verletzungen kommen.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 36: Öffnen Und Schließen: Von Innen
Tür geöffnet wird. ▷ „Verriegeln bei Anfahren“ ▷ Taste an der Kofferraumklappe drücken. ▷ Taste der Fernbedienung ca. 1 Se‐ kunde drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 37: Manuell Entriegeln
Taste der Fernbedienung oder im Fußraum des Fahrers drücken. Erneutes Drücken der Taste stoppt die Bewe‐ Griffmulden an der Innenverkleidung der Kof‐ gung. ferraumklappe erleichtern das Herunterziehen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 38: Manuelle Bedienung
Pfeil 2. Ist die Mittelarmlehne verriegelt, kann nur die Fernbedienung ohne den Schlüssel ausgehän‐ digt werden. Es ist kein Zugriff über die Koffer‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 39
Motorstart ist nur möglich, wenn die Fern‐ dach* geschlossen. bedienung im Fahrzeug ist. Kofferraumklappe einzeln entriegeln Taste an der Außenseite der Kofferraumklappe, siehe Seite 36, drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 40: Funktionsstörung
Schärfen und Entschärfen sind nicht richtig geschlossen, der restliche Gleichzeitig mit dem Verriegeln und Entriegeln Teil ist gesichert. des Fahrzeugs über die Fernbedienung oder Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 41
Fernbedienung oder das Türschloss. Fensterheber Komfortschließen, siehe Seite 34, bei Komfort‐ zugang*. Allgemein Nach Ausschalten der Zündung Fernbedienung mitnehmen Fenster können noch bedient werden: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 42: Einklemmschutz
Öffnen und Schließen der hinteren Fenster über die Schalter im Fond. ▷ Bedienen der Sonnenschutzrollos* über die Schalter im Fond. ▷ Einstellen der elektrischen Fondsitze*. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 43: Glasdach, Elektrisch
Verletzungen kommen.◀ Fernbedienung mitnehmen Fernbedienung beim Verlassen des Fahr‐ zeugs mitnehmen, sonst könnten z. B . Kinder das Dach bedienen und sich verletzen.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 44
Schließkraft einen bestimmten Wert über‐ schreitet. Schalter erneut über den Druckpunkt hinaus nach vorn schieben und so lange halten, bis das Dach ohne Einklemmschutz schließt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 45: Einstellen
Sonst besteht bei einem Unfall die Gefahr, unter dem Sicherheitsgurt durchzutauchen. Die Sitzneigung. Schutzwirkung des Gurts geht verloren.◀ Überblick Lordosenstütze* Lehnenbreite* Schulterstütze* Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 46
▷ Schalter vorn/hinten drücken. Wölbung wird verstärkt/abgeschwächt. ▷ Schalter oben/unten drücken. Wölbung wird nach oben/unten verlagert. Taste drücken. LED leuchtet. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 47
Höchste Temperatur bei drei leuchtenden LEDs. Nach kurzer Zeit wird automatisch eine Stufe heruntergeschaltet, um Unterkühlung zu ver‐ Ausschalten meiden. Taste länger drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 48: Ausschalten
Schalter oben/unten drücken. Wölbung wird nach oben/unten verlagert. Beifahrersitz vom Fond aus einstellen Z. B . um mehr Beinfreiheit im Fond zu haben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 49
Lehne wird die Muskulatur des Rü‐ ckens entspannt. Die Heizwirkung auf Sitzfläche und -lehne kann unterschiedlich verteilt werden. Taste im Fond „Klima“ „Sitzheizung Fond“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 50: Aktive Sitzbelüftung
Sicherheitseinrichtung, ersetzen Gurtschloss muss hörbar einrasten. diese aber nicht. Nach dem Schließen des Gurtes und der Tür wird das Gurtband einmalig automatisch ge‐ strafft. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 51: Kopfstützen Vorn
Gurtverankerung prüfen lassen. Sicherheitsgurte prüfen und ersetzen Die Arbeiten nur vom Service durchführen lassen, sonst ist eine korrekte Funktion dieser Sicherheitseinrichtung nicht gewährleistet.◀ Elektrisch einstellen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 52: Kopfstützen Hinten
Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden. Darauf achten, dass der Bereich über den Kopfstützen frei ist, sonst könnten beim Aus‐ Kopfstütze einstellen Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 53: Sitz-, Spiegel- Und Lenkrad-Memory
Kopfstützen wieder einbauen, bevor Per‐ sonen mitfahren, sonst ist keine Schutzfunktion der Kopfstütze vorhanden.◀ Ausbauen: Elektrische* Kopfstützen Hinweis Die hinteren Kopfstützen nicht auszubauen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 54: Komfortfunktion
Der Vorgang wird abgebrochen, wenn ein Einstellen Schalter der Sitzeinstellung oder eine der Tas‐ Links/rechts, Bordsteinautomatik* ten gedrückt wird. An- und Abklappen Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 55
▷ im Spiegelglas. ▷ in Waschanlagen. ▷ an der Rückseite des Spiegels. ▷ in engen Straßen. Zur einwandfreien Funktion: ▷ Fotozellen sauber halten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 56
▷ Ein: LED leuchtet. Lenkrad nicht während der Fahrt einstel‐ ▷ Aus: LED erlischt. len, sonst besteht Unfallgefahr als Folge einer unerwarteten Bewegung.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 57: Kinder Sicher Befördern
Sitzposition und -höhe Vor Montage eines universellen Kinderrückhal‐ tesystems den Beifahrersitz in die hinterste und die Höhe in die mittlere Position bringen, um ei‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 58: Kindersitzbefestigung
D - ISO/R2 Für eine bessere Zugänglichkeit die Lehne B1 - ISO/F2X E - ISO/R1 etwas nach hinten neigen. Kinderrückhaltesystem montieren, siehe Bedienungshinweise des Systems. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 59: Führung Des Haltegurts
über scharfe Kanten und verdre‐ hungsfrei zum oberen Befestigungspunkt ge‐ führt wird, sonst kann der Gurt bei einem Unfall das Kinderrückhaltesystem nicht bestim‐ mungsgemäß sichern.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 60: Sicherung Von Türen Und Fenstern
Taste an der Fahrertür drücken, wenn Kinder im Fond mitfahren. Verschiedene Funktionen werden gesperrt und können im Fond nicht bedient werden, Sicher‐ heitsschalter, siehe Seite Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 61: Fahren
Motor nicht anspringt, oder häufiges Starten die Batterie zu schonen. kurz hintereinander vermeiden. Sonst wird der Getriebeposition P bei ausgeschalteter Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt, Zündung Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 62: Motorstopp
Vor Einfahrt in die Waschstraße Fahrzeug kann rollen, wenn folgende Schritte eingehalten werden: Feststellen Bremse treten. Schalter ziehen. Getriebeposition N einlegen. LED leuchtet. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 63: Während Der Fahrt
Gefahr, dass das Fahrzeug rollt.◀ Muss auch die Getriebesperre des Automatic- Getriebes manuell entriegelt werden, folgende Reihenfolge einhalten: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. Parkbremse manuell entriegeln. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 64: Nach Stromunterbrechung
Vor Verlassen des Fahrzeugs bei laufen‐ Schalter bei getretener Bremse oder dem Motor Position P des Automatic-Getriebes eingelegter Getriebestufe P drücken. einlegen und sicherstellen, dass die Park‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 65: Aktivieren
Motor abgestellt wird. Hebel bis zum Druckpunkt drücken. Kontrollleuchte wechselt von grün auf rot. Blinker blinkt dreimal. Die Funktion kann aktiviert oder deaktiviert wer‐ den: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 66: Einschalten
Kurzwischen: Einmal nach unten drücken. und der Scheibenwischermotor beschädigt ▷ Ausschalten von Normal: Einmal nach unten werden.◀ drücken. ▷ Ausschalten von Schnell: Zweimal nach un‐ ten drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 67: Regensensor Aktivieren/Deaktivieren
Wischer in einer etwa senkrechten Stellung stillstehen. Nach Anklappen der Wischer muss die Wisch‐ anlage, siehe Seite 66, wieder aktiviert werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 68: Automatic-Getriebe Mit Steptronic
Wenn Sie im Stand bei eingelegter Getrie‐ beposition R oder D den Gurt des Fahrersit‐ Alle Waschdüsen werden aus einem Behälter zes ablegen und die Fahrertür öffnen. versorgt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 69: Getriebepositionen Einlegen
Zurückschalten: Wählhebel nach vorn drü‐ Unlock-Taste drücken um: cken. ▷ R einzulegen. ▷ Hochschalten: Wählhebel nach hinten drü‐ ▷ Aus P zu wechseln. cken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 70: Anzeigen In Der Instrumentenkombination
Muss auch die Parkbremse manuell entriegelt dem Bordwerkzeug herausklippsen. werden folgende Reihenfolge einhalten: Fahrzeug gegen Wegrollen sichern. 2. Parkbremse manuell entriegeln, siehe Seite Getriebesperre manuell entriegeln. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 71: Verriegeln
Nach dem Abstellen des Fahrzeugs die Getriebesperre wieder verriegeln, sonst könnte das Fahrzeug rollen.◀ Verriegeln Entriegelungswerkzeug herausziehen. Die Ge‐ triebesperre ist wieder verriegelt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 72: Anzeigen
ßentemperatur und der Kilo‐ Auch bei Temperaturen über +3 ℃ kann meterzähler angezeigt. erhöhte Glättegefahr bestehen. ▷ Bei eingeschalteter Zündung wird der Ta‐ geskilometerzähler zurückgesetzt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 73: Motoröltemperatur
Sollte das Kühlmittel und damit der Motor zu heiß werden, wird eine Warnmeldung angezeigt. Kühlmittelstand prüfen, siehe Seite 256. Die Balkenanzeige für den Momentanverbrauch wird in der Instrumentenkombination angezeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 74: Energierückgewinnung
Meldung dauernd angezeigt. Unter 50 km tanken Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es können Schäden auftreten.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 75: Durchschnittsgeschwindigkeit
▷ Reichweite. Durchschnittsgeschwindigkeit ▷ Durchschnittsverbrauch. Bei der Berechnung bleibt ein Stillstand mit ab‐ ▷ Durchschnittsgeschwindigkeit. gestelltem Motor unberücksichtigt. ▷ Entfernung zum Ziel* Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 76: Durchschnittswerte Zurücksetzen
▷ eine Entfernung im Bord‐ Limit aktivieren/deaktivieren computer „Einstellungen“ ▷ ein Ziel im Navigationssystem* „Geschwindigkeit“ Voraussetzung ist eine richtig eingestellte Uhr‐ zeit. „Warnung“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 77: Momentane Geschwindigkeit Als Limit Übernehmen
„Bordcomputer“ „Verbr.“ oder „Geschw.“ Reise-Bordcomputer zurücksetzen „Fahrzeuginfo“ „Reise-Bordcomputer“ „Ja“ „Zurücksetzen“ alle Werte werden zurück‐ Einstellungen am Control gesetzt. Display Uhrzeit Uhrzeit einstellen „Einstellungen“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 78: Datumsformat Einstellen
„Uhrzeit/Datum“ „Format:“ Gewünschtes Format auswählen. Das Uhrzeitformat wird gespeichert. Datum Datum einstellen „Einstellungen“ „Uhrzeit/Datum“ „Datum:“ Controller drehen, bis gewünschter Tag an‐ gezeigt wird. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 79: Sprachdialog Einstellen
Maßeinheiten für Verbrauch, Weg/Entfernun‐ dete Fernbedienung gespeichert. gen und Temperatur einstellen: Je nach Lichtverhältnissen ist die Helligkeitsre‐ gelung evtl. nicht unmittelbar erkennbar. „Einstellungen“ „Sprache/Einheiten“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 80: Detaillierte Informationen Zum Servicebedarf
Servicetermin ist überschritten. Termine eingeben Termine für vorgeschriebene Untersuchungen eingeben. „Servicebedarf“ Sicherstellen, dass Datum und Uhrzeit des Fahrzeugs richtig eingestellt sind. „Fahrzeuginfo“ „Fahrzeugstatus“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 81: Automatische Service Benachrichtigung
Zusätzlich wird ggf. ein akustisches Signal aus‐ BC-Taste am Blinkerhebel drücken. gegeben und eine Textmeldungen am Control ▷ Einige Check-Control-Meldungen können Display angezeigt. für ca. 8 Sekunden ausgeblendet werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 82
Nebel, Regen oder Schneefall. So wird z. B . in geschlossenen Ortschaften die gültige Geschwindigkeit angezeigt, auch ohne ▷ wenn Schilder durch Objekte verdeckt sind. Verkehrsschilder. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 83
Abweichungen zur Navigation, z. B . auf‐ grund geänderter Straßenführungen. ▷ beim Überholen von Bussen oder LKW mit Geschwindigkeitsaufkleber. Kamera Bereich vor dem Innenspiegel frei halten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 84: Licht
Schalterstellung bei eingeschalteter Zün‐ dung: Abblendlicht leuchtet. Begrüßungslicht Dauer einstellen. Beim Abstellen des Fahrzeugs Schalter in Stel‐ lung oder lassen: Stand- und Innenlicht Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 85: Automatische Fahrlichtsteuerung
Das Autobahnlicht wird bei einer Ge‐ schwindigkeit höher 110 km/h nach ca. 30 Se‐ kunden oder ab einer Geschwindigkeit von 140 km/h eingeschaltet. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 86: Aktivieren
Entscheidung über das Nutzen des Fern‐ lichts nicht ersetzen. In Situationen, die dies er‐ fordern, deshalb manuell abblenden, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 87: Nebellicht
Die Helligkeit einiger Ausstattungen wird vom Sichtfeld reinigen, siehe Seite 274. Rändelrad für die Instrumentenbeleuchtung be‐ einflusst. Nebellicht Nebelscheinwerfer Stand- oder Abblendlicht muss eingeschaltet sein. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 88: Innenlicht Manuell Ein- Und Ausschalten
Dauerhaft ausschalten: Taste ca. 3 Sekunden lang drücken. Diesen Zustand aufheben: Taste antippen. Leseleuchten Taste drücken. Leseleuchten befinden sich vorn und im Fond neben dem Innenlicht. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 89: Sicherheit
Auslösen des Airbags möglichst Airbags werden nicht bei jeder Aufprallsituation gering zu halten. ausgelöst, z. B . nicht bei leichteren Unfällen oder Heckkollisionen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 90: Beifahrerairbags Deaktivieren
Einzelkomponenten fassen, sonst be‐ steht Verbrennungsgefahr. Mit der Prüfung, Reparatur oder Demontage und für die Verschrottung der Airbaggenerato‐ ren nur Ihren Service oder eine Werkstatt be‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 91: Initialisierung
Das System erkennt einen Druckverlust auf‐ grund von Drehzahlvergleichen zwischen den einzelnen Rädern während der Fahrt. Bei Druckverlust ändert sich der Durchmesser und damit die Drehgeschwindigkeit des ent‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 92: Meldung Einer Reifenpanne
Reifen prüfen. Ist der Reifenfülldruck in allen Reifen kor‐ rekt, wurde die Reifen Pannen Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann initialisieren. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 93: Abbruch Der Warnung
Nebel, Regen oder Schneefall. Fernbedienung gespeichert. ▷ bei abgefahrenen, schlecht sichtbaren, zu‐ sammen- oder auseinanderlaufenden oder nicht eindeutigen Begrenzungslinien wie z. B. im Baustellenbereich. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 94
Ein: LED leuchtet. ▷ Aus: LED erlischt. Das System kann ab ca. 50 km/h Warnungen ausgeben. Der Zustand wird für die momentan verwendete Fernbedienung gespeichert. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 95
Bei starkem Bremsen blinken die äußeren und inneren Bremsleuchten. Lenkradvibration Kurz vor dem Stillstand wird die Warnblinkan‐ Häufiges Auslösen der Lenkradvibration führt lage aktiviert. zur Überhitzung des Systems. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 96
Warnblinkanlage deaktivieren: ▷ Gaspedal treten. ▷ Taste Warnblinkanlage drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 97: Fahrstabilitätsregelsysteme
Schnee oder auf losem Untergrund. torleistung und durch Bremseneingriffe an ein‐ ▷ Fahren mit Schneeketten. zelnen Rädern innerhalb der physikalischen Grenzen auf sicherem Kurs zu halten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 98: Dynamische Traktions Control Dtc Deaktivieren/Aktivieren
Automatisch deaktiviert wird HDC Wippe der Geschwindigkeitsregelung am Lenk‐ über ca. 60 km/h. rad vorgeben. Sie können die Geschwindigkeit des Fahrzeugs durch leichtes Gasgeben verän‐ dern. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 99: Dynamic Drive
. die Lenkung wird direkter. Die Hinterradlenkung bewirkt eine Erhöhung der Wendigkeit, indem die Hinterräder entge‐ gen den Vorderrädern etwas eingeschlagen werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 100: Niveauregulierung
Agilität beim Fah‐ zur Auswahl, die über die beiden Tasten der ren. Fahrdynamik Control aktiviert werden. NORMAL Ausgewogene Abstimmung der Integral-Aktiv‐ lenkung für optimalen Reisekomfort. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 101: Automatischer Programmwechsel
Taste drücken. messer SPORT+ und in der Instrumen‐ DSC OFF und Kontrollleuchte DSC er‐ tenkombination die Kontrollleuchte für DSC an‐ löschen. gezeigt wird. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 102: Programmauswahl
Programm konfigurieren. Beim Drücken der Taste wird eine Liste mit den Bei der Aktivierung des Sportprogramms wird auswählbaren Programmen angezeigt. diese Konfiguration abgerufen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 103: Anzeige Am Control Display
Nach Lösen der Fußbremse zügig anfah‐ ren, sonst hält der Anfahrassistent das Fahrzeug nach ca. 2 Sekunden nicht mehr und es beginnt zurückzurollen.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 104: Fahrkomfort
Bei deaktiviertem oder unterbrochenem Sys‐ tem aktiv durch Bremsen und ggf. Ausweichen eingreifen, sonst besteht Unfallgefahr.◀ Bei Ausschalten im Stand gleichzeitig die Bremse treten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 105: Unterbrechen
Geschwindigkeit ändern rungsverhältnissen anpassen, sonst besteht Unfallgefahr. Dabei den vorgeschriebenen Si‐ Wunschgeschwindigkeit anpassen cherheitsabstand beachten.◀ Wunschgeschwindigkeit den Verkehrs‐ verhältnissen anpassen und jederzeit zum Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 106: Abstand Erhöhen
Fahrzeug. Kontrollleuchte Rollierende Balken in der Abstandsanzeige be‐ deuten, dass das Fahrzeug vor Ihnen losgefah‐ Fahrzeugabstand ren ist. Fahrzeugsymbol Kurzzeitige Statusanzeige Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 107: Wunschgeschwindigkeit
Wert der km/h-Anzeige in Metern. Nutzung die jeweils gesetzlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit beachten. Abstand 4 Nach Umschalten auf Geschwindigkeitsrege‐ lung ohne Abstandsregelung können auch hö‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 108: Erkennungsbereich
Spur wechselt, selbst reagieren, da das System ▷ entgegenkommenden Verkehr. nicht auf stehende Fahrzeuge reagiert. Keine Warnungen Beim Auffahren auf ein stehendes oder sehr langsames Hindernis erfolgt unter Umstän‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 109: Funktionsstörung
B . an starken Steigungen, mit einem schweren Das System warnt ab ca. 15 km/h in zwei Stufen Anhänger oder vor Erhebungen in der Fahrbahn. vor eventueller Kollisionsgefahr. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 110: Akutwarnung
Ein: LED leuchtet. ▷ plötzlich einscherende Fahrzeuge. ▷ Aus: LED erlischt. ▷ vorausfahrende Zweiräder. Der Zustand wird für die momentan verwendete ▷ Fußgänger. Fernbedienung gespeichert. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 111: Geschwindigkeitsregelung
Im aktivierten Zustand: zweimal drücken. raten und dadurch ein Unfall verursacht wer‐ ▷ Im unterbrochenen Zustand: einmal drü‐ den.◀ cken. Die Anzeigen erlöschen. Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit wird gelöscht. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 112: Aktuelle Geschwindigkeit Halten, Speichern
System ist unterbrochen. Im aktiven Zustand wird die angezeigte Ge‐ ▷ Markierung leuchtet nicht: schwindigkeit gespeichert und auf freier Fahr‐ System ist ausgeschaltet. bahn erreicht. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 113: Park Distance Control Pdc
Erkennungsbe‐ glatten Wänden, z. B . Tiefgaragen. reichs von PDC befinden, Unfallgefahr entste‐ hen. ▷ durch starke Abgase. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 114
Wird z. B . links hinter dem Fahrzeug ein gewählt, wird dieses wieder angezeigt. Zum Objekt erkannt, ertönt der Signalton aus dem Umschalten auf PDC: Lautsprecher hinten links. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 115
Sensoren sauber und eisfrei halten. ▷ Mit Hochdruckreinigern nicht lang anhal‐ tend und mit einem Abstand von min. 30 cm auf die Sensoren sprühen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 116: Funktionsvoraussetzung
Lenkradbewegungen kon‐ tinuierlich angepasst. Lenkrad so einschlagen, dass die Fahrspur‐ Parkhilfslinien über iDrive einblenden, siehe linie die entsprechenden Wendekreislinie Seite 117. überdeckt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 117: Helligkeit
Controller drehen, bis die gewünschte Ein‐ siehe Seite 117. stellung erreicht ist und Controller drücken. Assistenz-Funktionen aktivieren Kontrast Mehrere Assistenz-Funktionen können gleich‐ Bei eingeschalteter Rückfahrkamera: zeitig aktiv sein. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 118: Side View
Ausfahrten an unübersichtlichen Stellen zu‐ Kontrast sätzlich durch direkten Blick kontrollieren. Bei eingeschaltetem Side View: Sonst könnte z. B . durch Verkehrsteilnehmer Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 119: Personenerkennung
Die Sicht nach vorn und ein Anpassen der Geschwindigkeit an die realen Sichtverhältnisse muss immer Ent‐ scheidungsgrundlage sein, sonst entsteht ein Sicherheitsrisiko.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 120: Warnung Bei Gefährdeten Personen
Bereichs bewegt. Taste drücken. Die Symbole im Head-Up-Display* entspre‐ chen den Symbolen im Control Display. Bei Per‐ sonen im zentralen Bereich wird zusätzlich Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 121: Einstellungen Über Idrive
Dunkelheit und nur wenn auch das Wärmebild angezeigt wird. Einstellungen über iDrive Bei eingeschaltetem Night Vision: Night Vision mit Personenerkennung akti‐ vieren. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 122
Die Einstellungen werden für die momentan ver‐ wendete Fernbedienung gespeichert. Helligkeit einstellen Die Helligkeit wird automatisch an das Umge‐ bungslicht angepasst. Taste drücken. Die Grundeinstellung kann manuell eingestellt werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 123: Höhe Einstellen
Die Form der Frontscheibe ermöglicht eine prä‐ zise Abbildung. Eine Folie in der Frontscheibe verhindert die Abbildung von Doppelbildern. Die Frontscheibe deshalb nur vom Service er‐ neuern lassen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 124: Klima
Bei Scheibenbeschlag die AUTO-Taste auf der gramm auszuwählen: Fahrerseite drücken, um die Vorteile des Be‐ schlagsensors zu nutzen. ▷ Oberkörperbereich. ▷ Oberkörperbereich und Fußraum. ▷ Fußraum. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 125: Scheiben Abtauen Und Beschlag Beseitigen
▷ Rechte LED ein, Umluftbetrieb: Die Zufuhr der Außenluft ist permanent abgesperrt. Um die Luftmenge manuell regeln zu können, zuerst das AUTO-Programm ausschalten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 126: Heckscheibenheizung
Dieser kombinierte Filter sollte bei der Wartung Die im Motor gespeicherte Wärme wird zur Hei‐ Ihres Fahrzeugs gewechselt werden. zung des Innenraums genutzt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 127: Belüftung
Belüftung zum Kühlen: Ausströmer so ausrichten, dass die Luft in Ihre Richtung gelenkt wird, z. B . bei aufge‐ heiztem Fahrzeug. ▷ Zugfreie Belüftung: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 128
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühlfunktion mit eingeschaltet. Gewählte Luftmenge wird am Display der Kli‐ maautomatik angezeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 129: Standlüftung
Ausströmer der Belüftung öffnen, damit die Luft ausströmen kann. Standheizung Standheizung in geschlossenen Räumen Standheizung nicht in geschlossenen Räumen betreiben, sonst kann das Einatmen Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 130
Innerhalb von ca. 5 Sekunden gewünschte Gewünschte Zeit eingeben. Taste drücken, bis die grüne oder rote LED Drücken, um die Einstellung zu überneh‐ aufleuchtet: men. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 131: Neue Fernbedienung
Pfeil 1. Deckel für Batteriefach abnehmen, Pfeil 2. Batterien gleichen Typs einlegen. Deckel zudrücken. Altbatterien bei einer Sammelstelle oder beim Service abgeben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 132: Innenausstattung
Programmieren nicht nutzen, bitte prüfen, ob tenpflichtige Telefonnummer +49 6838 907 der Handsender mit einem Wechsel-Codesys‐ 277 in Deutschland. tem ausgestattet ist. Dazu: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 133: Alle Gespeicherten Programme Löschen
Pfeil, und gleichzeitig nach oben drü‐ sam, die Sendetaste des Handsenders drü‐ cken. cken. Der Ascher kann herausgenommen werden. Beide Tasten loslassen, sobald die LED schnell blinkt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 134
Auf die Leiste des Deckels drücken. Ausleeren Den Einsatz herausnehmen. Auf den Deckel drücken. Anzünder Abdeckung oder Anzünder* abnehmen. Mittelkonsole hinten Anzünder eindrücken. Verbrennungsgefahr Abdeckung oder Anzünder* abnehmen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 135
Kühlbox automatisch ausgeschaltet. Die LED blinkt gleichmäßig. Skisack auslegen. Funktionsstörung Bei einer Funktionsstörung blinkt die LED un‐ gleichmäßig. System überprüfen lassen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 136
Skisack sichern Skisack durch Straffen des Haltegurts si‐ chern, sonst kann der Inhalt z. B . schon bei Brems- und Ausweichmanövern die Insassen gefährden.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 137: Ablagen
Benutzen sofort wieder schließen, sonst kann ▷ An die USB-Schnittstelle keine Geräte wie es bei Unfällen zu Verletzungen kommen.◀ z. B . Ventilatoren oder Lampen anschließen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 138
Je nach Ausstattung die Taste vorn in der Mulde der Mittelarmlehne oder oben auf der Mittel‐ Tasten neben dem Schloss drücken. armlehne drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 139: Ablagefach Auf Der Mittelkonsole
Zum Öffnen: Auf den Deckel drücken. Um ein großes Ablagefach auf der Mittelkonsole zu erzeugen, können Sie den Getränkehalter he‐ Hinten raus nehmen. In der Vorderseite der Mittelarmlehne. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 140: Ablage Unter Der Bodenplatte
Um größere Gegenstände zu transportieren, kann dieses nach unten gedrückt werden. Sicherung der Ladung, siehe Seite 147, Netzen oder Zugbändern befinden sich Verzur‐ rösen im Gepäckraum. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 141
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 142
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 143: Fahrtipps
Fahrtipps Das Kapitel Fahrtipps unterstützt Sie mit Informationen, die Sie in bestimmten Fahrsituationen oder bei besonderen Betriebsarten benötigen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 144: Beim Fahren Berücksichtigen
Läuft der Motor vorübergehend unter Um‐ teren Fahrbetrieb zuvor angesprochene Kom‐ ständen etwas rauer. ponenten erneuert werden. ▷ Wird zur gewohnten Leistungsentfaltung eine etwas höhere Drehzahl benötigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 145
Bremsfähigkeit verursachen. überhitzen und die Bremswirkung reduziert werden. Aquaplaning Die Bremswirkung des Motors kann durch Zu‐ rückschalten im Manuellbetrieb des Automatic- Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 146: Ladung Verstauen
Fahrzeug austritt. Derartige Wasserspuren auf dem Boden sind also normal. Rechts-/Linksverkehr In den Scheinwerfern befindet sich eine Blende, um die Blendwirkung der Scheinwerfer automa‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 147: Aufnahmepunkte
Verfügung. ▷ Ausgeglichen fahren und ruckartiges An‐ fahren und Bremsen oder schnelles Kurven‐ Die in der Montageanleitung enthaltenen Hin‐ fahren vermeiden. weise beachten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 148: Deichselstützlast
Beim Anhänger sind die Vorschriften des Her‐ Unbedingt nötige Lenkkorrekturen so vorsichtig stellers maßgebend. wie möglich und mit Rücksicht auf andere Ver‐ kehrsteilnehmer ausführen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 149
Fahrzeug treten. ▷ Das System kann nicht eingreifen, wenn der Anhänger sofort abknickt, z. B . auf glatten Taste im Gepäckraum drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 150: Kraftstoff Sparen
Anbauteile nach Gebrauch abnehmen Nicht benötigte Zusatzspiegel, Dachgepäck- Automatische Unterbrechung des oder Heckträger nach Gebrauch abnehmen. Schwenkvorgangs Der Schwenkvorgang wird automatisch unter‐ brochen, wenn Stromgrenzwerte überschritten Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 151: Momentan Nicht Benötigte Funktionen Abschalten
Den Motor bei längeren Halts, z. B . an Ampeln, Bahnübergängen oder im Stau, abstellen. Ab einer Standzeit von ca. 4 Sekunden wird be‐ reits ein Spareffekt erzielt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 152
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 153: Navigation
Navigation Hier zeigen Ihnen verschiedene Beispiele, wie Sie das Navigationssystem sicher zum Ziel führt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 154: Navigationssystem
Wenn nur der Ort eingegeben wurde, wird gezeigt. die Zielführung zur Ortsmitte gestartet. Ort auswählen. Land eingeben Postleitzahl eingeben „Navigation“ „Ort“ oder angezeigten Ort auswählen. Symbol auswählen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 155: Straße Und Kreuzung Eingeben
„Adressbuch“: Kontakte mit Adressen wer‐ den angezeigt, wenn diese Adressen als Ziel überprüft wurden. Werden die Kontakte mit Adressen vom Handy oder vom BMW Online Adressbuch* Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 156: Ziel In Adressbuch Speichern
„Nachname“ und ggf. „Vorname“ eingeben. „Im Fahrzeug speichern“ Position speichern Die aktuelle Position kann im Adressbuch ge‐ speichert werden. „Navigation“ Zielführung starten. „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 157
„Eintrag löschen“ oder „Alle letzten Ziele löschen“ Sonderziele Suche für Sonderziele aufrufen Suche nach Sonderzielen starten Auswahl von Sonderzielen, z. B . Hotels oder Se‐ henswürdigkeiten: „Suche starten“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 158
Sonderziel über Name eingeben Symbol auswählen. „Name A-Z Suche“ Buchstaben auswählen. Abhängig von der Entfernung kann die Su‐ che ggf. längere Zeit in Anspruch nehmen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 159: Allgemein
ßige Betonungen und Pausen vermeiden. Adresse eingeben Taste am Lenkrad kurz drücken. ›Zieleingabe‹ Abfrage des Systems abwarten. Gewünschte Adresse in der vorgeschlage‐ nen Form nennen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 160: Zielführung Starten
„Etappenziel neu einordnen“ Neue Reise Ggf. „Als weiteres Ziel hinzufüg.“ auswäh‐ Für eine Reise können weitere Etappenziele ein‐ len. gegeben werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 161: Reiserichtung
Guided Tours beenden Zündung einschalten. „Navigation“ USB-Medium in USB-Schnittstelle, siehe Seite 137, im Handschuhkasten einstecken. „Karte“ Symbol auswählen. „Navigation“ „Gespeicherte Reisen“ „Reisen importieren“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 162: Zielführung
Für Guided Tours können die Routenkrite‐ ▷ Das System weist nicht auf Verkehrsbehin‐ rien nicht geändert werden. derungen auf der ursprünglichen Route hin. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 163: Pfeilansicht
Straßen und Orte auf der Route angezeigt. Je Routenabschnitt werden die zu fahrende Ent‐ Symbol auswählen, um die Zielführung fernung und die Verkehrsinfos angezeigt. zu starten. „Navigation“ „Routenverlauf“ Teilstrecke markieren. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 164: Sprachhinweise Ein-/Ausschalten
Optimierte Kartenansicht einstellen. „Navigation“ ▷ „Tag-/Nachtmodus“ „Karte“ Nach Lichtverhältnissen auswählen und Folgende Funktionen stehen direkt in der Kar‐ Einstellungen vornehmen. Bei aktivierter tenansicht zur Verfügung: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 165: Empfang Ein-/Ausschalten
Zusätzliche Informationen in der ▷ Verkehrsinformationen werden in der Karte Kartenansicht dargestellt. Je nach Maßstab werden Länge, Richtung und Empfang ein-/ausschalten Auswirkung einer Verkehrsbehinderung durch „Navigation“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 166: Navigationsdaten
Das System berechnet eine optimierte Route lumen mehrere Stunden dauern. abhängig von Verkehrsbehinderungen und ▷ Während der Fahrt aktualisieren. Straßentypen. ▷ Nach Fahrtunterbrechung, wird Aktualisie‐ rung automatisch fortgesetzt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 167: Navigationsdaten Aktualisieren
Ziel nicht in die Zielführung übernom‐ men wird? Die Daten des Ziels sind auf den Navigati‐ onsdaten nicht enthalten. Wählen Sie ein Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 168
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 169: Entertainment
Entertainment Das Kapitel sichert Ihnen Vergnügen beim Empfang von Radio- und Fernsehsendern oder beim Abspielen von CDs, DVDs und Titeln aus der Musiksammlung. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 170: Klang
Auswahl zwischen Stereo und Mehrkanal-Wie‐ Gewünschte Klangeinstellung auswählen. dergabe, Surround. Mehrkanal-Wiedergabe, Surround einstellen „CD/Multimedia“, „Radio“ oder „Einstellungen“ „Klang“ Einstellen: Controller drehen. Bestätigen: Controller drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 171: Klangeinstellungen Zurücksetzen
„Gong“: Lautstärke des Signaltons, z. B . für Gurterinnerung, gegenüber der Tonaus‐ gabe des Entertainment. Lautstärken einstellen „CD/Multimedia“, „Radio“ oder „Einstellungen“ „Klang“ „Lautstärkenausgleich“ Gewünschte Lautstärkeeinstellung aus‐ wählen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 172: Radio
Senderwahl über Frequenz. „Radio“ „FM“ oder „AM“ „FM“ oder „AM“ Gewünschten Sender auswählen. „Manuelle Suche“ Im Wellenbereich „AM“ ggf. wählen zwi‐ schen „LW“*, „MW“, „KW“. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 173: Reg-Funktion Ein-/Ausschalten
REG-Funktion ein: Sendersuchlauf* Empfohlene Einstellung. Ohne Navigationssystem Professional wird die Eingestelltes Regionalprogramm wird so‐ Liste der empfangbaren Sender nicht automa‐ lange wie möglich beibehalten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 174
Einige Sender strahlen zusätzliche Informatio‐ Gewünschten Sender auswählen. nen in Textform aus. „Radio“ „DAB“ Gewünschten Sender auswählen. „Optionen“ aufrufen. „Senderinfo“ Sender wechseln Taste drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 175: Automatische Dab/Fm-Umschaltung Einschalten
Symbol zeigt an, dass ein ausgewählter Sen‐ Sender löschen der zusätzliche Programme enthält. Bei einem Sportsender z. B . können verschiedene Sport‐ „Radio“ ereignisse gleichzeitig übertragen werden. „Gespeicherte Sender“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 176: Lautstärke Einstellen
Die Einstellung wird für die momentan verwen‐ dete Fernbedienung gespeichert. Über iDrive „Radio“ „FM“ „Optionen“ aufrufen. „TP“ Verkehrsfunkdurchsage unterbrechen Während der Verkehrsfunkdurchsage eine der beiden Tasten drücken: ▷ ▷ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 177: Cd/Multimedia
Eine CD/DVD befindet sich im CD/DVD-Spieler DVD-Audio (nur Video-Teil), DVD-Video*. oder -Wechsler. ▷ CD: CD-ROM, CD-R, CD-RW, CD-DA, VCD*, SVCD*. ▷ Komprimierte Audiodateien: MP3, WMA, AAC. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 178: Audiowiedergabe
Wechseln in ein übergeordnetes Verzeich‐ ▷ Dateiname des Titels. nis: Controller links kippen. Zufallswiedergabe, Random „CD/Multimedia“ „CD/DVD“ Gewünschte CD oder DVD auswählen. „Optionen“ aufrufen. „Zufallswiedergabe“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 179: Schneller Vor-/Rücklauf
Ländern nur bei festgestellter Pause Parkbremse oder in Stellung P des Automatic- Stopp Getriebes. Nächstes Kapitel DVD Video Voriges Kapitel „CD/Multimedia“ „CD/DVD“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 180: Untertitel Auswählen
Controller drücken. Zoom auswählen Videobild bildschirmfüllend anzeigen. Während der Wiedergabe Controller dre‐ hen. Gewünschte Sprache auswählen. „Optionen“ aufrufen. „Weitere Optionen“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 181: Über Handschuhkasten
Ggf. können diese Funktionen nicht aus‐ blinken. geführt werden. Eine einzelne CD oder DVD mittig einschie‐ ben. CD/DVD wird automatisch eingezogen und im ausgewählten Fach abgelegt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 182
▷ Keine kombinierten CD/DVD, z. B . DVD Plus, verwenden, sonst kann die CD/DVD ver‐ CDs/DVDs herausnehmen. klemmen und nicht mehr herausgeschoben werden.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 183: Allgemeine Störungen
Daten schränkt abspielbar sind. werden von Gracenote® zur Verfügung gestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im Bereich der Musikerkennungstechnologie und Bereit‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 184: Von Cd/Dvd Speichern
Titel der aktuellen CD/DVD können aufgerufen Handschuhkasten angeschlossen werden. werden. ▷ Geeignete Medien: USB-Massenspeicher, wie z. B . USB Memory Sticks oder MP3- Spieler mit USB-Schnittstelle. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 185: Musik Spielen
Liste der Titel, die als letzte über die Musiksuche „CD/Multimedia“ erzeugt wurde oder das zuletzt ausgewählte Al‐ „Musiksammlung“ bum. „Musiksuche“ „CD/Multimedia“ „Musiksammlung“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 186: Album Umbenennen
Abhängig vom Album werden die Titel oder „Musiksammlung“ die Unterverzeichnisse des Albums ange‐ Gewünschtes Album markieren. zeigt. Ggf. wird automatisch der erste Titel abgespielt. „Optionen“ aufrufen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 187: Album-Informationen Über Bmw Online Aktualisieren
über BMW Online aktualisiert wer‐ Motor starten. den. USB-Medium an USB-Schnittstelle im Die Aktualisierung erfolgt für jedes Album ein‐ Handschuhkasten, siehe Seite 137, an‐ zeln. schließen. „CD/Multimedia“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 188: Externe Geräte
Geräts mit dem Klinkenstecker verbinden. „Optionen“ aufrufen. Wiedergabe „Musiksammlung löschen“ Audiogerät anschließen, einschalten und über das Audiogerät einen Titel auswählen. „CD/Multimedia“ Ggf. „Externe Geräte“ „AUX vorn“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 189: Anschluss Apple Ipod/Iphone Über Usb-Audio-Schnittstelle
USB-Audio-Schnittstelle steckt. Menüstruktur des Apple iPod/iPhone wird von Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen der USB-Audio-Schnittstelle unterstützt. Audiogeräte kann eine Bedienung über das Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 190: Anschluss Usb-Gerät Über Usb- Audio-Schnittstelle
16000 Titel gespei‐ „Genre“ oder „Interpret“. chert, werden ggf. die Informationen vorhande‐ Alle Einträge werden in einer Liste ange‐ ner Titel gelöscht. zeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 191
„Externe Geräte“ Allgemein Symbol auswählen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit wird das TV-Bild nur „Aktuelle Wiedergabe“ bis ca. 3 km/h angezeigt, bei einigen Länder‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 192: Programminfo
Anzahl der angebotenen Pro‐ „CD/Multimedia“ gramme. Werden nicht alle angebotenen Pro‐ „TV“ gramme aufgeführt, ggf. TV-Norm einstellen, siehe Seite 194. „CD/Multimedia“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 193: Gespeicherte Programme
Controller drücken, um die „Optionen“ aufrufen. Einstellung zu speichern. „Löschen“ TV einstellen Helligkeit und Kontrast „CD/Multimedia“ „TV“ Zoom TV-Bild vergrößert wiedergeben. „CD/Multimedia“ „TV“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 194: Videotext Aufrufen
Das Angebot verschiedener Tonspuren ist ab‐ Controller drehen, bis die gewünschte Sei‐ hängig von TV-Programm und Uhrzeit. tennummer angezeigt wird. „CD/Multimedia“ Controller drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 195: Seiten Wechseln
Es können die obere und untere Seitenhälfte vergrößert angezeigt werden. „Zoom“ markieren und so oft drücken, bis die gewünschte Ansicht angezeigt wird. Blättern verhindern „Seite halten“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 196: Fond-Entertainment
Seite 274, beachten. Ein/aus links System ein-/ausschalten Taste links oder rechts am CD/DVD- Spieler im Fond für die jeweilige Seite drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 197: Fernbedienung
Vorgaben begrenzt. Durch erneu‐ ▷ CD/DVD-Spieler im Fond. tes Drücken oder Drehen der jeweiligen Taste ▷ Externes Gerät im Fond. kann eine Funktion neu ausgeführt werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 198
Im Fond nur Höhen und Bässe einstellbar. Ein‐ stellung erfolgt für Kopfhörer links und rechts ▷ Tonausgabe im Fond ist nur über Kopfhörer möglich. getrennt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 199: Gleiche Priorität
CD/DVD-Spieler möglich. Die Bedienung erfolgt über das externe Gerät. Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Audio- und Videogeräte kann eine einwandfreie Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 200: Externes Gerät Anschließen
Gerät. Weicht diese Laustärke stark von den anderen Audio-/Videoquellen ab, ist es sinnvoll, die Lautstärken anzugleichen. Lautstärke einstellen „CD/Multimedia“ „Externe Geräte“ oder auswählen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 201: Fond-Entertainment Professional
Seite 274, beachten. Ein/aus links System ein-/ausschalten Taste links oder rechts am CD/DVD- Spieler im Fond für die jeweilige Seite drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 202
CD/DVD-Spieler im Fond. Telefon* ▷ Externes Gerät im Fond. Telefonieren über Telefon im Fond, siehe Bedienung erfolgt wie Videowiedergabe vorn, Seite 218. siehe Seite 179. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 203
Menü Optionen vorn, bedient werden. siehe Seite ▷ Tonausgabe im Fond über Kopfhörer: Die über iDrive vorn gewählte Quelle wird über die Fahrzeuglautsprecher ausgegeben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 204
Kopfhörern erhalten Sie bei Ih‐ „Externe Geräte“ rem Service. Bei Infrarot-Kopfhörern beachten, dass die Ver‐ bindung zwischen Kopfhörern und Infrarot- Schnittstelle nicht unterbrochen ist: Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 205
Lautstärken anzugleichen. Lautstärke einstellen „CD/Multimedia“ „Externe Geräte“ oder auswählen. „Lautstärke“ Controller drehen, bis die gewünschte Laut‐ stärke eingestellt ist und Controller drücken. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 206
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 207: Kommunikation
Kommunikation Alle Ihnen sich bietenden Möglichkeiten zur mobilen Kommunikation mit Familie, Freunden, Geschäftspartnern oder Dienstanbietern sind in diesem Kapitel zusammengefasst. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 208: Telefon
Diese geeigneten Handys unterstützen mit be‐ stimmtem Softwarestand nachfolgend be‐ schriebene Funktionen des Fahrzeugs. Bei anderen Handys kann es zu Fehlfunktionen kommen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 209: Bluetooth-Verbindung Aktivieren/ Deaktivieren
Zündung eingeschaltet ist. ▷ Nach Erkennung werden Telefonbuchein‐ träge von SIM-Karte und/oder Handy an Fahrzeug übertragen, handyabhängig. ▷ Drei Handys können angemeldet werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 210: Anruf Annehmen
Zu viele Bluetooth-Geräte mit dem Handy Über iDrive verbunden? Ggf. am Handy Verbindung mit anderen Geräten löschen. „Ablehnen“ ▷ Handy reagiert nicht mehr? Handy aus- und wieder einschalten. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 211: Gespräch Beenden
Die Eingabe der Rufnummer ist auch über Spra‐ makeln che möglich. Aktives Gespräch: gekennzeichnet mit rotem Telefonhörer Gehaltenes Gespräch: gekennzeichnet mit grü‐ nem Telefonhörer Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 212: Telefonbuch
Alle Kontakte mit Telefonnummer werden an‐ gezeigt. Ein Symbol kennzeichnet den Spei‐ Die Verbindung wird aufgebaut. cherort der Kontakte. Nummer wählen über iDrive „Telefon“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 213: Nummer Aus Der Liste Anrufen
Dienstanbieter nicht unterstützt oder die Funktion muss gesondert freigeschaltet werden. Nach erstem Anmelden eines Handys kann die Übertragung der SMS ei‐ nige Minuten dauern. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 214: Nachrichten Anzeigen
Nachricht auswählen, die gelöscht werden „Optionen“ aufrufen. soll. „Beantworten“ „Optionen“ aufrufen. „Nachricht löschen“ oder „Alle Nachrichten Zielführung starten löschen“ Nachricht auswählen, die das gewünschte Ziel enthält. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 215: Spracheingabe Aktivieren
Taste am Lenkrad kurz drücken. ›Nummer wählen‹ System meldet: »Bitte sprechen Sie die Nummer« z. B . ›123 456 790‹ System meldet: »123 456 790. Und weiter?« Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 216
Rufnummer sprechen. Umgebungsbedingungen ›Nummer speichern‹ ▷ Kommandos, Ziffern und Buchstaben flüs‐ sig und mit normaler Lautstärke, Betonung Eintrag löschen und Geschwindigkeit sprechen. ›Name löschen‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 217: Handy Einlegen
Taste drücken und Abdeckung herausnehmen. Taste drücken und Handy entnehmen. Snap-in-Adapter vorn einsetzen, Pfeil 1 und nach unten drücken, Pfeil 2, bis er einrastet. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 218: Telefon Im Fond
Modelle unter www.bmw.com. ▷ SIM-Karte im Snap-in-Adapter eingelegt. ▷ Eingeschaltetes Handy mit aktivierter Blue‐ ▷ Handy über SIM-Access-Profil SAP mit tooth-Schnittstelle. dem Snap-in-Adapter verbunden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 219: Handy Über Sap Verbinden
SIM-Karten Schacht unten drücken, Pfeil 1. SIM-Karte bis zum Einrasten in den Schacht schieben, Pfeil 2. Schacht schließen. Entnehmen: SIM-Karten Schacht unten drücken, Pfeil 1. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 220
Taste drücken. Lang drücken: Ein- und Aus‐ schalten. Kurz drücken: Beendet ein geführtes Gespräch. Die aktuellen Funktionen dieser Tasten werden in der untersten Zeile des Displays angezeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 221: Über Telefonbuch
▷ Bei aktivierter Anrufannahme, siehe Taste drücken. Seite 227, den Bedienhörer aus Ablagefach Letzte gewählte Rufnummer wird ange‐ nehmen. zeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 222
„Faxempfang“ oder „Datenempfang“ „Menü“ „Deaktivieren“ oder „Aktivieren“ „Tel.buch“ Rufnummer für die Umleitung eingeben. „Ok“ „Ok“ „Speicherort“ Status prüfen „Ok“ Anrufumleitung auswählen. „Status“ „Status“ „Ok“ „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 223
SMS lesen „Ok“ SMS auswählen und mit „Ok“ bestätigen. Prinzip „Optionen“ SMS sind Textnachrichten, die gesendet und empfangen werden können. „Nr. extrahieren“ „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 224: Sms-Service-Zentrum Einstellen
Symbol oder Vorlage auswählen und mit „Senden“ „Ok“ bestätigen. SMS löschen Vorlagen bearbeiten „Menü“ „Menü“ „SMS“ „SMS“ „Ok“ „Ok“ „Eingang“ oder „Ausgang“ „Vorlagen“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 225: Automatischer Statusbericht
SMS wählen und mit „Ok“ bestätigen. „Einstellungen“ „Optionen“ „Ok“ „Weiterleiten“ und ggf. Text ändern. „Gültigkeitsdauer“ „Optionen“ Zeitraum auswählen. „Senden“ und mit „Ok“ bestätigen. „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 226: Einstellungen
„Optionen“ Akustisches Signal bei Anruf während eines Ge‐ „Konferenzschaltung“ sprächs. Gespräche beenden Im Menü „Einstellungen“: Aktuelles Gespräch durch „Auflegen“ „Gesprächsopt.“ Alle Gespräche: „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 227: Sprache Zurückstellen
Schutz gegen unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten. „Letzte Anrufe“ Im Menü „Einstellungen“: „Ok“ „Löschen“ „Telefon“ „Ok“ „Ok“ „Alle Anrufe“ oder Eintrag wählen. „Auto. Tast.sperre“ „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 228: Werkseinstellungen Herstellen
Aktuelle PIN eingeben und mit „Ok“ bestä‐ „Ok“ tigen. „Netzauswahl“ Neue PIN zweimal eingeben und je mit „Ok“ bestätigen. „Ok“ „Automatisch“ oder „Manuell“ „Ok“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 229: Sim-Kartensperre Zurücksetzen
„Alle Anrufe“, „Internat. Anrufe“ oder „Int. n. tomatisch speichern. ins Heimatl.“ Übermittlungsdauer Maximum „Ok“ der Textnachrichten „Aktivieren“, „Deaktivieren“ oder „Status“ Kennwort eingeben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 230
Fahrzeug aktivieren. Bis zu vier Geräte, incl. Be‐ „Ok“ dienhörer können verbunden werden. Verbindung zum Snap-in-Adapter wird her‐ Im Hauptmenü den Eintrag „Telefon“ wäh‐ gestellt. len. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 231: Bluetooth-Passkey Zurücksetzen Und Alle Kopplungen Löschen
über der Taste leuchtet rot. Dienstanbieter Diese Funktionen sind abhängig von Ihrem Dienstanbieter und Ihrem Vertrag. Bei weiteren Fragen direkt an den Dienstanbie‐ ter wenden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 232: Kontakte
5. Text eingeben, siehe Seite Bei Ausstattung mit Navigationssystem: Adresse eingeben. Es können nur Adressen eingegeben werden, die in den Navigations‐ daten im Fahrzeug enthalten sind. Dadurch Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 233: Detaillierte Ansicht Anzeigen
Fahrzeug enthaltenen Navigationsdaten abge‐ derungen nicht auf dem Handy oder bei BMW glichen werden. In diesem Fall: Online* gespeichert. Es wird eine Kopie des Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 234: Kontakte Löschen
Kontakt markieren. „Optionen“ aufrufen. „Kontakt löschen“ oder „Alle Kontakte löschen“. Kontakte exportieren/importieren Kontakte können über Personal Profile, siehe Seite 31, exportiert und importiert werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 235: Bmw Dienste
BMW Assist ist aktiviert. Ist BMW Assist nicht aktiviert, muss das gewählte Mobilfun‐ knetz Circuit Switched Data, CSD, unter‐ stützen, die Rufnummernübertragung muss Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 236: Überblick
Hintergrund weiter. BMW Teleservice Diagnose* Die Teleservice Diagnose ermöglicht per Mo‐ bilfunk eine Übertragung detaillierter Fahrzeug‐ daten, die für die Diagnose des Fahrzeugs not‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 237: Bmw Online
Daten ist eine An‐ „BMW Online“ meldung erforderlich. „BMW Dienste“ „BMW Online“ „Optionen“ aufrufen. Ggf. „OK“ Die BMW Online Startseite wird angezeigt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 238: Automatisch Anmelden
„BMW Online“ Symbol Funktion „Optionen“ aufrufen. Mauszeiger aktivieren. „Benutzer-Abmeldung“ Startseite aufrufen. aktualisieren, neu laden Internet* abbrechen Internet aufrufen zurück „BMW Dienste“ URL eingeben. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 239: Internetadresse Eingeben
Controller nach oben kippen, um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln. Lesezeichen als Startseite festlegen Symbol auswählen. Gewünschtes Lesezeichen markieren. „Optionen“ aufrufen. „Als Startseite setzen“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 240
Bei angemeldetem Handy* wird ggf. eine Ver‐ bindung zur Hotline aufgebaut. Automatischer Teleservice Call* Die Teleservice Daten zum Servicebedarf des Fahrzeugs werden automatisch vor einer Fällig‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 241: Service Partner
Sprachverbindung „BMW Dienste“ zum Mobilen Service möglich. „Ihr Service Partner“ „TeleServices deaktivieren“ Datenübertragung* Status der Datenübertragung wird angezeigt. „BMW Dienste“ „Datenübertragung“ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 242: Erweiterte Bmw Online Dienste
233. Personal Profile ▷ Benutzerprofil exportieren/importieren, siehe Seite BMW Online und Internet ▷ BMW Online, siehe Seite 237. ▷ Internet, siehe Seite 238. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 243
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 244
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 245: Mobilität
Mobilität Damit Ihre Mobilität immer sichergestellt ist erfahren Sie im Folgenden Wichtiges zu den Themen Betriebsstoffe, Räder und Reifen, Wartung und Pannenhilfe. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 246: Tanken
Benzinmotor Kraftstofftank-Inhalt: ca. 82 Liter Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis Dieselmotor Kraftstofftank-Inhalt: ca. 80 Liter zum deutlich hörbaren Klick drehen. Rechtzeitig tanken Befestigungsband nicht quetschen Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 247
Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es können Schäden auftreten.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 248: Kraftstoff
Gefahr der Motorschädigung.◀ Der Einfüllstutzen ist für das Tanken an Diesel‐ zapfsäulen ausgelegt. Nach Falschbetankung mit dem Service in Ver‐ bindung setzen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 249: Räder Und Reifen
Bei Hinweis auf Reifenschäden sofort Ge‐ Mehr Informationen zu Räder und Reifen erhal‐ schwindigkeit reduzieren und Räder sowie Rei‐ ten Sie beim Service. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 250: Austausch Von Rädern Und Reifen
Systeme in ihrer Funktion be‐ Reifenunterbauten mit fortgeschrittenem Alter, einträchtigt, z. B . ABS oder DSC. kann die Haltbarkeit eingeschränkt und somit die Fahrsicherheit beeinträchtigt sein.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 251: Bereifung Mit Notlaufeigenschaften
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen dern mit Reifen der Größe: maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten. ▷ 245/55 R 17. ▷ 245/50 R 18. ▷ 245/45 R 19. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 252: Hinterradlenkung Deaktivieren/ Aktivieren
Schneeketten sind angelegt. Die Einstel‐ lung ist nicht aktiviert Nach kurzer Fahrt wird am Control Display eine Meldung angezeigt und der Zustand automatisch aktiviert. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 253: Motorraum
Fahrzeug nur vom Service durchfüh‐ ren lassen. Sonst besteht bei unsachgemäß ausgeführten Arbeiten die Gefahr von Folgeschäden und da‐ mit verbundenen Sicherheitsrisiken.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 254: Motorhaube Schließen
Aus ca. 40 cm Höhe fallen lassen und nachdrü‐ cken um die Motorhaube wieder vollständig zu verriegeln. Motorhaube muss auf beiden Seiten hörbar ein‐ rasten. Offene Motorhaube während der Fahrt Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 255: Motoröl
Motoröle erfahren Sie bei Ihrem Service. Fahrzeug umgehend überprüfen lassen. Die Motorölqualität ist für die Lebensdauer des Zu viel Motoröl Motors entscheidend. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 256
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittel‐ zusatz. Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für Ihr Fahrzeug geeignet. Geeignete Zusätze kennt Ihr Service. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 257: Wartung
Gegen gesonderte Berechnung: Kraftstofffil‐ umfänge wie Bremsflüssigkeit und ggf. Motoröl ter erneuern, bei schlechter Kraftstoffqualität und Mikro-/Aktivkohlefilter vom Service durch‐ Wechselintervall verkürzen. führen lassen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 258: Bremse Hinten
Gegen gesonderte Berechnung: wenn nötig Lenkungsölbehälter: erneuern. Ölstand prüfen. Serviceanzeige nach Werksvorschrift zurück‐ Gegen gesonderte Berechnung: wenn nötig setzen. ergänzen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 259: Recycling
Steckdose für On-Board- Diagnose OBD Auf der Fahrerseite befindet sich eine OBD- Steckdose zur Prüfung von Komponenten, die für die Abgaszusammensetzung maßgeblich sind. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 260: Auswechseln Von Teilen
Leuchten ausschalten, sonst kann es zu Kurzschlüssen kommen. Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampen‐ herstellers beachten, sonst können Verletzun‐ gen und Beschädigungen beim Lampenwech‐ sel entstehen.◀ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 261: Überblick
Seite 260, beachten. Das Bild zeigt die linke Motorraumseite. Frontleuchten, Lampenwechsel Lampe 55 Watt, H3 Überblick Klappe im Motorraum öffnen. Adaptives Kurvenlicht Stand-, Tagfahrlicht* Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 262: Nebelscheinwerfer
Lampe 35 Watt, H8 Das Bild zeigt die linke Motorraumseite. Gitter an der Aussparung, Pfeil, herausklipp‐ Lampe 35 Watt, H8 sen. Klappe im Motorraum öffnen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 263: Nebelschlussleuchte Und Rückfahrscheinwerfer In Der Kofferraumklappe
Hinweise zu Lampen und Leuchten, siehe Seite 260, beachten. Diese Leuchten sind in LED-Technik ausge‐ führt. Bei einem Defekt an den Service wenden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 264: Wagenheberaufnahmen
Adapter auf die Radschraube stecken. Passendes Werkzeug für den Radwechsel gibt Radschraube abschrauben. es als Zubehör bei Ihrem Service. Nach dem Anschrauben den Adapter wieder ab‐ nehmen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 265
Aktualisieren, siehe Seite ▷ Datum: Aktualisieren, siehe Seite ▷ Radio Sender: Neu speichern, siehe Seite 172. ▷ Navigationssystem: Abwarten der Funkti‐ onsfähigkeit der Navigation. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 266
Abdeckung der rechten Seitenverkleidung auf‐ klappen. Angaben zur Sicherungsbelegung befinden sich auf einem separaten Faltblatt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 267: Hilfe Im Pannenfall
Notruf automatisch ausgelöst. Automati‐ Vertrags beim Service unter Umständen scher Notruf wird nicht beeinträchtigt durch wieder aktiviert werden. Drücken der Taste. Notruf nicht sichergestellt Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 268: Mobiler Service
Verbraucher in beiden Fahrzeugen abschal‐ Die Verbandtasche befindet sich auf der Innen‐ ten. seite der Kofferraumklappe in dem Behälter. Zum Öffnen die Flügelschraube lösen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 269: Starthilfestützpunkte
Eine Polzange des Plus-Starthilfekabels am Pluspol der Batterie oder am entsprechen‐ den Starthilfe-Stützpunkt des Spenderfahr‐ zeugs anklemmen. Zweite Polzange am Pluspol der Batterie oder am entsprechenden Starthilfe-Stütz‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 270: An- Und Abschleppen
Bei Ausfall der elektrischen Anlage das ab‐ zuschleppende Fahrzeug kenntlich ma‐ chen, z. B . durch Hinweisschild oder Warn‐ dreieck in der Heckscheibe. Schleppgeschwindigkeit und -strecke be‐ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 271
Beschädigungen kommen.◀ Anschleppen Wegen des Automatic-Getriebes ist ein Starten des Motors durch Anschleppen nicht möglich. Die Ursache der Startschwierigkeiten beheben lassen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 272: Pflege
Nicht trocken reiben und keine scheuer‐ ▷ Außenspiegel anklappen, sonst könnten sie nden oder ätzenden Reinigungsmittel ver‐ bedingt durch die Breite des Fahrzeugs be‐ wenden. schädigt werden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 273
Edelholzblenden und in Edelholz ausgeführte beugen, Leder ca. alle zwei Monate pflegen. Teile ausschließlich mit feuchtem Lappen reini‐ gen. Anschließend mit weichem Tuch trocknen. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 274: Fahrzeugstilllegung
Zur Reinigung von Sensoren oder Kameras von z. B . Fernlichtassistent*, Aktive Geschwindig‐ keitsregelung* oder Night Vision* ein mit etwas Glasreiniger befeuchtetes Tuch verwenden. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 275
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 276
Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 277: Nachschlagen
Nachschlagen Das Kapitel enthält die technischen Daten, die Kurzkommandos des Spracheingabesystems und das Stichwortverzeichnis, das Sie am schnellsten zu den gesuchten Informationen führt. Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 278: Technische Daten
Technische Daten Maße Breite mit Spiegeln, Höhe Wert nach / gilt für L-Modelle. Höhe 760i: 1479 mm / 760Li: 1490 mm Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 279: Breite Ohne Spiegel
Breite ohne Spiegel Länge, Radstand Wert nach / gilt für L-Modelle. Kleinster Wendekreis Ø: 12,2 m L-Modelle Ø: 12,7 m Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 280
Zulässige Achslast hinten 1365/1390 Zulässige Dachlast Kofferraumvolumen Liter 760i/Li Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90 % betankt, ohne 2105/2250 Sonderausstattung Zulässiges Gesamtgewicht 2505/2765 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 281
Leergewicht fahrfertig, mit 75 kg Beladung, zu 90 % betankt, ohne 1950 Sonderausstattung Zulässiges Gesamtgewicht 2505 Zulässige Achslast vorn 1200 Zulässige Achslast hinten 1375 Zulässige Dachlast Kofferraumvolumen Liter Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 282
Bremse bei Steigung bis 12 % 2100 mit Bremse bei Steigung bis 8 % 2100 Zulässige Deichselstützlast Zulässige Achslast hinten 1505/1525 Zulässiges Gesamtgewicht 2675/2710 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 283
Bremse bei Steigung bis 12 % 2100 mit Bremse bei Steigung bis 8 % 2100 Zulässige Deichselstützlast Zulässige Achslast hinten 1495/1505 Zulässiges Gesamtgewicht 2605/2630 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 284
Zulässiges Gesamtgewicht 2605 Füllmengen Liter Bemerkung Kraftstofftank Benzinmotor: ca. 82 Kraftstoffqualität, siehe Seite 248 Dieselmotor: ca. 80 Scheiben- und Scheinwerferreini‐ ca. 5 gungsanlage Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 285: Kurzkommandos Für Spracheingabe
CD und Multimedia Menü aufrufen ›C D und Multimedia‹ CD und DVD ›C D und D V D‹ Entertainment Details im Splitscreen anzeigen ›Entertainment Details‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 286
Funktion Kommando Externe Geräte aufrufen ›Externe Geräte‹ AUX vorn ›AUX vorn‹ Funktion Kommando TV aufrufen ›T V‹ Klang Funktion Kommando Klang aufrufen ›Klang‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 287
Gespeicherte Sender aufrufen ›Gespeicherte Sender‹ Gespeicherten Sender wählen ›Gespeicherten Sender wählen‹ Gespeicherten Sender auswählen ›Gespeicherter Sender ... ‹ z. B . Ge‐ speicherter Sender 2 Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 288
›Sprachhinweise einschalten‹ Sprachhinweis wiederholen ›Sprachhinweis wiederholen‹ Sprachhinweis ausschalten ›Sprachhinweise ausschalten‹ Adressbuch anzeigen ›Adressbuch‹ Letzte Ziele anzeigen ›Letzte Ziele‹ Verkehrsinfos aufrufen ›Verkehrsinfo‹ Sonderziele ›Sonderziele‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 289: Splitscreen Einstellungen
Splitscreen Verkehrsinfos hervorheben ›Splitscreen, Verkehrsinfokarte‹ Splitscreen Bordcomputer ›Splitscreen Bordcomputer‹ Splitscreen Reise-Bordcomputer ›Splitscreen Reisebordcomputer‹ Zielführung mit Etappenzielen Funktion Kommando Neue Zieleingabe ›Zieleingabe‹ Reiseliste ›Gespeicherte Reisen‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 290
Suche über Bilder aufrufen ›Bildsuche‹ Bordcomputer Funktion Kommando Bordcomputer aufrufen ›Bordcomputer‹ Reise-Bordcomputer aufrufen ›Reisebordcomputer‹ Fahrzeug Funktion Kommando Fahrzeuginfo aufrufen ›Fahrzeuginfo‹ Fahrzeugstatus aufrufen ›Fahrzeugstatus‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 291: Ausstattung
Licht aufrufen ›Licht‹ Türverriegelung aufrufen ›Türverriegelung‹ Profile aufrufen ›Profile‹ Ausstattung Funktion Kommando Klima aufrufen ›Klima‹ Head-Up-Display* aufrufen ›Head Up Display‹ Fond-Freigabe* ›Fond Freigabe‹ Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 292: Alles Von A Bis Z
Auswahlliste in Instrumenten‐ penwechsel Anmelden, Handy kombination Airbags Ansage Navigation, siehe Auswechseln von Teilen Airbagschalter, siehe Schlüs‐ Sprachhinweise Autobatterie selschalter für Beifahrerair‐ Anschleppen AUTO-Intensität bags Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 293
Bremsbeläge einfahren Datum Beladung Bremsen, Hinweise Deaktivierung, Airbags Beleuchtung Bremsleuchte, mittlere Defrost, siehe Scheiben ab‐ Beleuchtung über Fernbedie‐ Bremsleuchten, dyna‐ tauen nung misch Deichselstützlast Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 294
Dynamische Zielführung Entriegeln/Verriegeln mit Favoritentasten, iDrive Fernbedienung Fehlalarm, siehe ungewollten Entriegeln/Verriegeln über Alarm Türschloss Fehleranzeigen, siehe Check- Edelholz, Pflege Entriegeln/Verriegeln von in‐ Control Fensterheber Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 295
Höhen Guided Tours Höhe, Sitze Gangwechsel, Automatic- Gummiteile, Pflege Holz, Pflege Getriebe Gurterinnerung Homepage Ganzjahresreifen, siehe Win‐ Gurte, Sicherheitsgurte Hotelfunktion, Kofferraum‐ terreifen klappe Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 296
Kreuzung eingeben, Naviga‐ Intervallanzeige, Servicebe‐ Klemme 15 tion darf Klemme R Kühlbox iPod/iPhone Klima Kühlen, maximales ISOFIX Kindersitzbefesti‐ Klimaautomatik Kühlflüssigkeit gung Klima im Dachhimmel Kühlfunktion Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 297
Maximales Kühlen Musik speichern Luftauslässe, siehe Belüf‐ Meldung einer Reifen‐ Musiksuche tung panne Luftausströmer, siehe Belüf‐ Meldungsliste Verkehrsinfor‐ tung mationen Luftdruck, Reifen Nach Fahrzeugwäsche Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 298
Parkbremse lung Notstartfunktion, Motor‐ Park Distance Control Recycling start Regelsysteme, Fahrstabili‐ Nylonseil zum An-/Abschlep‐ Parken mit Auto Hold tät Parklicht Regensensor Partikelfilter Regionalprogramme Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 299
Sitzbelüftung, vorn Notlaufeigenschaften Schlüssel/Fernbedienung Sitze Rückfahrkamera Schlüsselschalter für Beifah‐ Sitzheizung, hinten Rückfahrscheinwerfer, Lam‐ rerairbags Sitzheizung, vorn penwechsel Schlussleuchten Sitz-, Spiegel- und Lenkrad- Memory Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 300
Temperaturanzeige, Außen‐ Variable Lenkung, Integral- Standlüftung temperatur Aktivlenkung Standlüftung/-heizung Temperatur, Klimaautoma‐ Veränderungen, technische, Stange zum An-/Abschlep‐ siehe eigene Sicherheit Temperatur, Motoröl Verbandtasche Start-/Stopp-Knopf Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 301
Drive Zentraler Bildschirm, siehe Wärmekamera, siehe Night Vi‐ Control Display sion Zentralschlüssel, siehe Fern‐ Warnblinker bedienung Warndreieck Zentralverriegelung Warnleuchten Zieleingabe, Navigation Zielentfernung Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Seite 303
Mehr über BMW www.bmw.com Freude am Fahren *BL2602617000* Online Version für Sach Nr. 01 40 2 602 617 - © 09 09 510 BMW AG...
Diese Anleitung auch für:
730li 2009
740i 2009
740li 2009
750i 2009
750li 2009
760i 2009
...
Alle anzeigen
760li 2009
750i xdrive 2009
750li xdrive 2009
730d 2009
730ld 2009
740d 2009
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen