Hinweise zu dieser Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung. Benutzte Symbole: Achtung! Hier wird auf eine Gefahr hingewiesen.
Seite 6
installiert wird. Der Betrieb des Gerätes ist ausschließlich am 230V/50Hz-Wechselspannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230V-Netz dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft (nach VDE 0100) erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages vor Arbeiten am Gerät Netzspannung freischalten (Sicherungsautomat abschalten).
Seite 7
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklemmen die hierfür zulässigen Leitungen und Leitungsquerschnitte. Verwenden Sie zum Anschluss an die Tastereingänge nur netzspannungsfeste Taster und Leitungen! Schaltaktor: Beachten Sie vor Anschluss eines Verbrau- chers unbedingt die technischen Daten, insbe- sondere die maximal zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Ver- brauchers! Alle Lastangaben beziehen sich auf ohmsche Lasten!
tronisch)! Prüfen Sie die Endlagenschalter der an- geschlossenen Motoren vor der Inbetriebnahme des Rollladenaktors auf korrekte Justierung! Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen. Vor dem Anschließen des Aktors muss die Sicherung im Sicherungskasten heraus- genommen werden.
Seite 9
HM-LC-Sw1-FM Geräte-LED Anschlussklemmen HM-LC-Sw2-FM Geräte-LED Anschlussklemmen...
Seite 10
HM-LC-Bl1-FM Geräte-LED Anschlussklemmen...
Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic Haussteuersy- stems und arbeitet mit dem bidirektionalen BidCoS ® Funkprotokoll. Alle Geräte werden mit einer Standardkonfiguration ausgeliefert. Darüber hinaus ist die Funktion des Gerätes über ein Programmiergerät und Software konfigurierbar. Welcher weitergehende Funktionsum-...
Umwelteinflüsse wie Luftfeuchtigkeit neben baulichen Gegebenheiten vor Ort eine wichtige Rolle. Hiermit erklärt die eQ-3 Entwicklung GmbH, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com.
Installation Hinweis! Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen und Erfahrungen! Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie • Ihr eigenes Leben; • das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage. Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. durch Brand. Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden.
Seite 14
Schutzausrüstung; • Auswertung der Messergebnisse; • Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedingungen; • IP-Schutzarten; • Einbau des Elektroinstallationsmaterials; • Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT- System, TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.). Die Installation darf nur in handelsüblichen Schalter- dosen (Gerätedosen) gemäß...
Seite 15
Tastereingänge wird zum Tasten Phase gegeben. Führen Sie die geschaltete Phase zum Verbraucher. An den Geräten selbst sind keine Bedienelemente vorhanden. Zum direkten Anlernen ohne HomeMatic Zentrale müssen Sie (wenn auch nur temporär) Taster anschließen! Die Steuereingänge werden mit Netzspan- nung beschaltet.
Seite 16
HM-LC-Sw1-FM Anschluss Außenleiter Geschaltete Phase Anschluss Neutralleiter Eingang für Taster (Phase)
Seite 17
HM-LC-Sw2-FM Anschluss Außenleiter Geschaltete Phase Kanal 2 Geschaltete Phase Kanal 1 Anschluss Neutralleiter Eingang für Taster (Phase) Kanal 2 Eingang für Taster (Phase) Kanal 1...
Seite 18
HM-LC-Bl1-FM Anschluss Außenleiter Geschaltete Phase „AB“ Geschaltete Phase „AUF“ Anschluss Neutralleiter Eingang für Taster (Phase) „AB“ Eingang für Taster (Phase) „AUF“...
Zugelassene Leitungsquerschnitte zum Anschluss an die UP-Aktoren: HM-LC-Sw2-FM und HM-LC-Bl1-FM: starre flexible flexible Leitung Leitung ohne Leitung mit Aderendhülse Aderendhülse 0,75 – 1,50 0,75 - 1,50 0,75 HM-LC-Sw1-FM: starre Leitung [mm flexible Leitung ohne Aderendhülse [mm 1,50 1,50 Inbetriebnahme 7.1 Einfache Bedienfunktionen mit angeschlossenen Tastern Sie können den Aktor über die direkt ans Gerät ange- schlossenen Taster sofort bedienen (Anlernen nicht...
wenden. Zum Bedienen wird nur der kurze Tastendruck verwendet. Der lange Tastendruck (länger als 4s) versetzt den Aktor in den Anlernmodus. 7.2 Anlernen Bitte lesen Sie diesen Abschnitt erst vollstän- dig, bevor sie mit dem Anlernen beginnen! Zum Anlernen müssen beide zu verknüpfenden Ge- räte in den Anlernmodus gebracht werden und der gewünschte Kanal zum Anlernen muss ausgewählt werden.
Bedienung Nach dem Anlernen stehen einfache Bedienfunktionen über die angelernten Bedienelemente zur Verfügung. 8.1 Schaltaktoren Je nach angelerntem Bedienelement lässt sich der Schaltaktor im Zweitasten-AN/AUS Betrieb oder im Toggle-Bertrieb ansteuern. 8.2 Rollladenaktor Je nach angelerntem Bedienelement lässt sich der Rollladenaktor im Zweitasten-AUF/AB Betrieb oder im Toggle-Bertrieb (AUF/STOPP/AB/STOPP) ansteuern.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Um den Aktor in den Auslieferungszustand zurück- zusetzen versetzen Sie das Gerät über die (erste) Kanaltaste in den Anlernmodus (mindestens 4 Se- kunden Taste gedrückt halten). Befindet sich das Gerät im Anlernmodus, halten Sie erneut die (erste) Kanaltaste für mindestens 4 Sekunden gedrückt.
Bemerkung: Beim Funk-Schaltaktor 2fach ist nur eine LED für beide Kanäle vorhanden. Da- her wird ein entsprechender Blinkcode ange- zeigt sobald ein Kanal im entsprechenden Zu- stand ist. 10.2 Anzeige des Betriebszustandes Sobald ein Relais des Gerätes angezogen ist leuchtet die Geräte-LED dauerhaft.
11 Verhalten nach Spannungswiederkehr Nach dem Einschalten der Betriebsspannung (Wie- derkehr der Netzspannung) überprüft der Aktor seine Komponenten. Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, so wird dieses durch Blinken der LED darge- stellt. Dieses wiederholt sich kontinuierlich und das Gerät nimmt seine eigentliche Funktion nicht auf. Sollte der Test ohne Fehler durchlaufen, sendet der Aktor ein Funktelegramm mit seiner Statusinformation aus.
12 Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei. Überlassen Sie eine Reparatur einer Fachkraft. Die Geräte HM-LC-Sw2-FM und HM-LC-Bl1- FM enthalten eine interne Gerätesicherung! Diese Sicherung dient dem Schutz der Gerä- terelais vor zu großer Strombelastung. Sollte das Gerät überlastet werden und die Siche- rung auslösen kann sie von einem Fachmann ersetzt werden! Vor Ausbau des Gerätes unbedingt Netzspan-...
13 Technische Daten Versorgungsspannung: 230 V / 50 Hz Standby-Verbrauch: 0,5 W Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. Freifeldreichweite: 100 m Empfängerklasse: SRD Class 2 Maximale Sendeleistung: 10mW Schutzart: IP20 Schutzklasse: Gehäuse: Gehäusefarbe: Lichtgrau Umgebungstemperatur: +5°C bis +35°C Abmessungen: 53 x 53 x 30 mm (H x B x T) HM-LC-Sw1-FM Relais:...
Seite 27
HM-LC-Bl1-FM Relais: 1x Schliesser und 1x Wechsler Schaltvermögen: 250 W Motorlast Technische Änderungen sind vorbehalten. Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von...
Seite 28
Function ......32 General system information on HomeMatic. . 35 General information on radio operation ..36 Installation.
Information concerning these instructions Read these instructions carefully before beginning operation with your HomeMatic components. Keep the instructions handy for later consultation! Please hand-over the operating manual as well when you hand-over the device to other persons for use. Symbols used: Attention! This indicates a hazard.
Seite 30
Operating the device is only permitted with a 230 V/50 Hz alternating current network. Work on the 230 V network is only permitted by qualified electricians (in accordance with VDE 0100). Always observe the applicable accident prevention regulations. Disconnect the power to devices before working on them to prevent electrocution (switch circuit breaker).
Seite 31
Use only mains power capable buttons and wires for connecting to button inputs! Switch actuator: Follow all technical specifications, especially the maximum permitted switching capacity of the relay and type of consumer to be connected, before connecting the consumer! All load specifications refer to resistive loads! Blind actuator: The actuator is only suitable for 230V a.c.
Exceeding this capacity could lead to the destruction of the device, to a fire or to an electrical accident. Remove the fuse before connecting the actuator. The device has not been designed to support safety disconnection. Function The actuators control connected consumers based on the radio commands received.
Seite 33
HM-LC-Sw1-FM Device LED Connection terminals HM-LC-Sw2-FM Device LED Connection terminals...
Seite 34
HM-LC-Bl1-FM Device LED Connection terminals...
General system information on HomeMatic This device is a part of the HomeMatic home control system and works with the bidirectional BidCoS ® wireless protocol. All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
Hereby eQ-3 Entwicklung GmbH, declares that this device conforms with the essential requirements and other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. The full declaration of conformity is provided under www.HomeMatic.com.
Installation Note. Only to be installed by persons with the relevant electro-technical knowledge and experience! Incorrect installation can put • your own life at risk; • and the lives of other users of the electrical system. Incorrect installation also means that you are running the risk of serious damage to property, e.g.
Seite 38
• Evaluation of measuring results; • Selection of electrical installation material for safeguarding shut-off conditions; • IP protection types; • Installation of electrical installation material; • Type of supply network (TN system, IT system, TT system) and the resulting connecting conditions (classical zero balancing, protective earthing, required additional measures etc.).
Seite 39
No operational elements are actually located on the devices. For teaching directly without HomeMatic Centre, you must (even if only temporarily) connect buttons! The control inputs are connected to mains power. Use only mains power capable buttons and wiring! Only connect buttons to the inputs, no switches!
Permitted wire cross-section for connecting to the UP actuators: HM-LC-Sw2-FM and HM-LC-Bl1-FM: Rigid wire Flexible wire Flexible wire without end with end sleeve [mm sleeve [mm 0.75 – 1.50 0.75 - 1.50 0.75 Rigid wire [mm Flexible wire without end sleeve [mm 1.50 1.50 Start up...
Teaching Please read this section completely before starting with any teaching! Training requires that both devices to be connected are put into teach mode and the desired channel must be selected for training. The flush-mount actuators have no special teach button.
Operation After teaching, simple operating functions available using the taught control elements. 8.1 Switching actuators Depending on the control elements that have been taught, the switch actuator can be controlled in two button ON/OFF mode or in toggle mode. 8.2 Blind actuator Depending on the control elements that have been taught, the blind actuator can be controlled in two button UP/DOWN mode or in toggle mode (UP/...
10 Device LED feedback messages 10.1 Flash codes Different actuator states are indicated by the channel LED/channel LEDs flashing: Slow flashing Teach mode Fast flashing Reset One long, x-short Error (depends on the type of error) Note: Only one LED exists for both channels for radio-controlled switch actuator 2 channel.
More relevant information is provided in the configuration instructions for the devices and in the system manual. 11 Behavior after power restoration After switching the operating voltage on (mains volt- age returned), the actuator checks the respective components. If an error is detected during this test, it is indicated by a flashing LED.
12 Maintenance and cleaning This product is maintenance-free. Repairs are only to be done by trained professionals. Devices HM-LC-Sw2-FM and HM-LC-Bl1-FM have an internal fuse! This fuse protects the device relay from greater current load. If the device becomes overloaded and the fuse is blown, it can be replaced by a technician! Disconnect the mains power before removing the device (switch the circuit breaker off)!
13 Technical specifications Supply voltage: 230 V / 50 Hz Standby consumption: 0.5 W Funkfrequenz: 868,3 MHz Typ. outdoor range: 100 m Empfängerklasse: SRD Class 2 Maximale Sendeleistung: 10mW Protection type: IP20 Protection class: Housing: Housing color: Light gray Umgebungstemperatur: +5°C bis +35°C Dimensions: 53 x 53 x 30 mm (H x W x D)
Seite 50
HM-LC-Bl1-FM Relay: 1x normally open and 1x two-way Switching capacity: 250 W motor load Instructions for disposal Do not dispose off the device as part of household garbage! Electronic devices are to be disposed of in accordance with the guidelines concerning electrical and electronic devices via the local collecting point for old electronic devices.
Seite 52
eQ-3 AG Maiburger Straße 29 D-26789 Leer www.eQ-3.com...