Herunterladen Diese Seite drucken

Aprimatic Apricolor VARIA 230V Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Apricolor VARIA 230V:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
ApricolorVARIA230V - ApricolorVARIA24V
Anwendungsbereich
Der Antrieb APRICOLOR VARIA ist ausschließlich zum Öffnen und zum Schließen
von Kipp-, Klapp- und Schwingfenstern sowie Dachoberlichtern bestimmt.
Er eignet sich für Kipp- und Klappfenster ab einer Höhe von 50 cm.
Es ist verboten, das Produkt zu anderen als den vorgesehenen Zwecken zu
verwenden. Ein davon abweichender Einsatz ist von Aprimatic nach vorheriger
technischer Prüfung der Anwendung zu genehmigen.
Beschreibung
1
Es handelt sich um einen elektrischen Kettenantrieb, bei dem
die Kette in einem Gehäuse aufgerollt wird. Der Antrieb ist mit:
Mikroendschalter - abziehbaren Klemmleiste - Kontrolleuchte zur
Anzeige der Schließstellung des Fensters ausgestattet - Schutzschalter,
der bei Überlast beide Antriebe anhält. Zur Ausstattung gehören ferner
Bohrschablonen zur Montage an das Fenster und die entsprechenden Bügel
für Kippfenster und Klappfenster. Die Hub kann eingestellt werden von
90mm bis 400mm (die Hub wird auf 300 mm vom Hersteller reguliert). Die
Antriebskette ist mit Dacromet behandelt, das sie auch bei schwierigsten
Einsatzbedingungen mit einem zuverlässigen Rostschutz ausstattet.
Der Antrieb wird in zwei Spannungen geliefert:
ApricolorVARIA 230V (Spannung von 230 VAC) oder
ApricolorVARIA 24V (Spannung von 24 VDC).
ACHTUNG! Anwendung ApricolorVARIA 24V mit Aprimatic Steueringen Typ
CV1, CV10, CF10/2 (Siehe Katalog).
Technische Daten
Siehe Tab. A.
Bestandteile (Abb.1-3 und Abb.4-6)
Jede APRICOLOR VARIA Packung enthält folgenden Inhalt:
1. 1 Antrieb
2. 1 vorderer Kettenstift
3. 1 Befestigungsstift für die Kette
4. 7 selbstschneidende Schrauben
4,8x13 UNI 6954
Zubehör für montage
10. 1 Halterung zur Befestigung des Antriebs
11. 1 Klappfensteranschluss
12. 1 Bügel für Kippfenster
Prüfen, ob sich der Packungsinhalt in einwandfreiem Zustand befi ndet.
Installation (Abb. 2 oder 5)
2
! Die Installation muß vom spezialisierten Fachmann ausgeführt werden.
! Die Montage muß bei geschlossenem Fenster erfolgen.
! Die Spannungsversorgung muß während der Installation getrennt sein.
! Sicherstellen, daß die verwendeten Lager bzw. Beschläge den gesamten
Öffnungshub des Antriebs zulassen. Andernfalls könnten die Beschläge durch
die Druck- bzw. Zugkraft des Antriebs beschädigt werden (siehe Hubeinstellung).
a. Die Mittellinie des Fensters anzeichnen.
Die selbstklebende Bohrschablone (13-Abb.1 oder 14-Abb.4) am Fenster
anbringen. Die Bohrungen mit entsprechendem Bohreinsatz gemäß Vorgabe
vornehmen.
b. Die Bohrschablone entfernen.
Den Anschluss 11 (für Klappfenster) oder den Bügel 12 (für Kippfenster)
an Fensterfl ügel befestigen.
Die Halterung 10 an Rahmen befestigen.
HINWEIS
: Die Schrauben 4 eigenen sich für Aluminiumfenster Ø 4,8x13 UNI
6954. Bei der Befestigung an Holzfenstern müssen Holzschrauben Ø 4,8
passender Länge, je nach Holzdicke, verwendet werden.
c. Der Antriebshub wird werkseitig auf 300 mm eingestellt und kann wie
folgt verändert werden:
Hubeinstellung am Nocken (Abb. 3 oder 6)
Zur Änderung des Kettenhubs des Antriebs muß der elektrische Anschluß
vorgenommen (siehe Paragraph 3), oder das Antriebsabnahmekabel (Code
6606500000029) verwendet werden. Danach wie folgt vorgehen:
1. Die Abdeckung 15 öffnen.
2. Den Antrieb mit Spannung versorgen, und den Einsatz 16 (aus Kunststoff)
für die Arbeitswegregelung an der Kette suchenund mit einem dünnen
Schraubendreher abmontieren.
Empfehlungen und Sicherheitsnormen:
- Es wird empfohlen die Aprimatic-Produkte vom Fachmann installieren zu
lassen, der in der Lage ist eine angemessene technische Kompetenz zu
gewährleisten.
- Alle Eingriffe sind gemäß Herstellerhinweisen auszuführen.
- Der Installateur muß die Installation und die korrekte Funktion der Anlage prüfen.
- Der unsachgemäße Gebrauch bzw. ein nicht vom Hersteller vorgesehener
Gebrauch der Anlage ist verboten.
- Originalersatzteile verwenden.
- Die "Totmannschaltung" verwenden, falls das Fenster auf einer Höhe
von weniger als 2,5 m vom Boden angeordnet ist.
Hinweise:
- Sicherstellen, daß die Lager und Beschläge des Fensters den kompletten
Öffnungshub des Antriebs zulassen. Andernfalls könnten Schäden an den
genannten Teilen oder am Antrieb entstehen.
5. 1 Sicherungsstift
6. 1 Führungsabdeckungs-Einsatz
7. 1 Sechskantmutter mit Unterleg-scheibe
8. 1 Kabelschelle
9. 1 Klemmeiste
1 Handbuch
13.1 Bohrschablone für Klappfenster
14.1 Bohrschablone für Kippfenster
3. Die Kette um eine gewisse Länge A, entsprechend des gewünschten
Hubs C, herausziehen; siehe Tab. B.
Beispiel: Bei Kette A=0 beträgt der Hub 90 mm.
4. Den Einsatz 16 zur Hubeinstellung einsetzen.
5. Die Abdeckung 15 wieder schließen.
Hinweis: Bei der Anwendung an Kippfenstern muß die Einstellung des
Hubs vor der Installation erfolgen.
ACHTUNG! Zur Vermeidung eventueller Schäden am Motor stellen Sie
sicher, daß der Endschalter bei Öffnung und Schließen richtig eingreift.
d. Den Führungsabdeckungs-Einsatz 6 entfernen. Den Antrieb auf die
Halterung 10 montieren. Das Fenster schließen und dabei so stark drücken,
daß gewährleistet ist, daß die Dichtungen abdichten. Danach den vorderen
Kettenstift 2, komplett mit Sechskantmutter und gezahnter Unterlegscheibe 7
festschrauben und die Position in Übereinstimmung mit Anschluss 11 oder
Bügel 12 einstellen. Die Kette mit dem Befestigungsstift 3 befestigen.
Hinweis: Es ist wichtig den vorderen Stift 2 mit der Mutter und Unterlegscheibe
7 sichern.
e. Den Antrieb mit dem Sicherungsstift 5 an Halterung 10 befestigen.
Sicherstellen, daß der Antrieb die Ansprechpositionen des Endschalters
ohne Hindernisse erreicht.
Hinweis: Der Antrieb wird in der Position Endschalter geschlossen geliefert.
Einstellung Kettenhub des Klappfensters
Die Werte H, P und C des Fensters ermitteln.
Die zum Bewegen des Flügels erforderliche Kraft F nach der nebenstehenden
Formel berechnen.
P
H
F
C
Der berechnete Wert F muss gleich oder kleiner sein als
der nebenstehende Tabellenwert für den zur Berechnung
verwendeten Kettenhub (C). Wenn der Wert F größer
ist, muss der Kettenhub (C) verkürzt werden, bis ein
akzeptabler Wert erreicht ist.
Hinweis: Der Kettenhub kann auch auf Werte zwischen
den in Tabelle angegebenen eingestellt werden.
Hinweis: Für die Anwendung bei Kippfenstern ist die
vom Antrieb ausgeübte Kraft immer 300 N.
Elektroanschluß (Abb. 7 und 9)
3
Achtung: Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Stromschlag.
Vor dem Anschluß ist die Spannungsversorgung zu unterbrechen.
Warnung: Dem Steuerkreis des Antriebs ist stets ein allpoliger
Hauptschalter mit einer Mindestkontaktöffnung von 3 mm mit einem
Schaltvermögen von 0,030 A vorzuschalten. Den exakten Querschnitt
der Versorgungskabel ermitteln, da für diese Kabel, auf der Grundlage der
Stromaufnahme des Antriebs, der richtige Querschnitt gewählt werden muß.
Die beiden Schrauben 17 lösen. Den Stromanschluß gemäß Abb.9 vornehmen.
Sicherstellen, daß die elektrischen Anschlüsse den einschlägigen Vorschriften
entsprechen.
HINWEIS: Zur Sicherheit der Anlage wird empfohlen, einen nicht rastenden
Taster zu verwenden (Totmannschaltung), oder die Versorgung, gemäß der
für die Betätigung nötigen Zeit, zu takten.
Wartung
4
Einmal jährlich den Zustand der Lager, die Befestigung am Fenster und
den allgemeinen Zustand des Fensters prüfen. Zur Gewährleistung eines
einwandfreien Betriebs wird ferner empfohlen die Kette mit Silikonspray
einzufetten. Eventuell verschlissene Teile austauschen.
Ferner sollte die Anlage in regelmäßigen Abständen (mindestens einmal
jährlich; bei Spezialanlagen mindestens einmal halbjährlich) überprüft werden.
Hinweis: Die Wartung von Fachpersonal ausführen lassen.
-
Ein Klebeschild mit der Aufschrift "ACHTUNG, TEILE IN BEWEGUNG"
muß neben der Einfassung angebracht werden.
- Es besteht Quetsch bzw. Einzugsgefahr! Der Antrieb hat eine Zug- und
Druckkraft von 300N/150N. Die Befestigungen und Befestigungsstellen des
Zubehörs müssen diesen Kräften standhalten.
- Das Fenster muß mit angemessenen Stützen und Sicherheitssystemen
ausgestattet sein. Der Antrieb kann nicht als dergleichen betrachtet
werden.
- Die Kette nicht berühren, wenn sie in Bewegung ist.
- Das sich in Bewegung befi ndliche Fenster weder berühren, noch in dessen
Bewegungsradius greifen.
- Achtung: Das Fenster muß mit auf das Gewicht abgestimmten Sicherheit-
sarmen ausgestattet sein.
- Während der Installation und der Wartung muß die Spannungsversorgung
getrennt werden.
F = P/2 x C/H x 10
H
= Höhe fensterflügel (mm)
P
= Gewicht des flügels (Kg)
C
= Kettenhub (mm)
F
= zur öffnung erforderliche kraft (N)
C
(mm)
250
300
350
400
D
F
(N)
200
150
100
80

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Apricolor varia 24v