Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung · Aufstellung Arsos® Soft - ADL arsos soft Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Einrichtung · Aufstellung arsos® soft
1.
Entfernen Sie die vorhandene Pflegebettmatratze.
2.
Legen Sie die arsos® soft-Matratze auf den Bettbodenrahmen und fixieren
Sie diese, mit den an der Unterseite befindlichen Fixierschnallen, an den
beweglichen Teilen (Kopf- und Fußteil). Bei Nichteinhaltung sind Schäden
am Bett, sowie an der Matratze möglich.
3.
Die Luftanschluss-Schläuche müssen sich am Fußende befinden.
4.
Überprüfen Sie die CPR-Funktion (Cardio-Pulmonale-Reanimation).
Der Verschluss muss fest in den Steckbuchsen sitzen.
5.
Der bi-elastische, atmungsaktive Bezug aus Polyurethan wird mit dem zwei-
seitigen Reißverschluss an der Bodenwanne befestigt.
6.
Legen Sie den Patienten auf die Matratze. Da es sich um ein Drei-Kammer-
System handelt, befinden sich am Fußende drei Schläuche.
7.
Sobald der Patient auf der Matratze liegt, verbinden Sie den Konnektor der
Pumpe dexos® light wds mit dem der Matratze. Der Konnektor muss mit einem
hörbaren Klicken einrasten.
8.
Beziehen Sie nun die Matratze mit einem geeigneten, im Pflegebereich
üblichen Bezug.
Verwenden Sie nur Spannbezüge, wenn diese ausreichende Größe oder
Elastizität aufweisen, so dass kein „Hängematteneffekt" entstehen kann.
(Siehe Seite 7). Stecklaken sowie Bettlaken dürfen zwar von Zeit zu Zeit
faltenfrei gezogen werden, spannen Sie diese aber auf keinen Fall danach
fest unter dem Matratzenboden ein, da die Lakenspannung wiederum den
Auflagedruck erhöhen würde.
6
Handbuch arsos® soft + dexos® light wds · Version 11/2011 JS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

111 540-dl-wds-neu

Inhaltsverzeichnis