Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung - SICK LFV 330 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LFV 330:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutz vor Feuchtigkeit
Transport

Handhabung

LFV 330 • NAMUR
Abb. 5: Gabelstellung bei Flanschausführungen
1
Markierung bei Flanschausführung, nach oben ausgerichtet
Schützen Sie Ihr Gerät durch folgende Maßnahmen gegen das Ein-
dringen von Feuchtigkeit:
Passendes Anschlusskabel verwenden (siehe Kapitel "An die
Spannungsversorgung anschließen")
Kabelverschraubung bzw. Steckverbinder fest anziehen
Anschlusskabel vor Kabelverschraubung bzw. Steckverbinder
nach unten führen
Dies gilt vor allem bei Montage im Freien, in Räumen, in denen mit
Feuchtigkeit zu rechnen ist (z. B. durch Reinigungsprozesse) und an
gekühlten bzw. beheizten Behältern.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass während der Installation oder Wartung keine
Feuchtigkeit oder Verschmutzung in das Innere des Gerätes gelan-
gen kann.
Stellen Sie zur Erhaltung der Geräteschutzart sicher, dass der Ge-
häusedeckel im Betrieb geschlossen und ggfs. gesichert ist.
Vorsicht:
Halten Sie den LFV 330 nicht an der Schwinggabel. Insbesondere
bei Flansch- oder Rohrversionen kann die Schwinggabel durch das
Gerätegewicht beschädigt werden. Transportieren Sie beschichtete
Geräte mit äußerster Vorsicht und vermeiden Sie Berührungen mit
der Schwinggabel.
Entfernen Sie die Verpackung bzw. die Schutzkappe erst unmittelbar
vor der Montage.
Der Vibrationsgrenzschalter ist ein Messgerät und muss entspre-
chend behandelt werden. Ein Verbiegen des Schwingelements führt
zur Zerstörung des Gerätes.
Warnung:
Das Gehäuse darf nicht zum Einschrauben verwendet werden! Das
Festziehen kann Schäden an der Drehmechanik des Gehäuses
verursachen.
1
4 Montieren
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis