Herunterladen Diese Seite drucken

QUNDIS Q caloric 5.5 P2 Systemhandbuch Seite 23

Werbung

Heizkostenverteiler-Typen
Die elektronischen Heizkostenverteiler werden vier System-Bausteinen zugeordnet. Je-
des dieser Messgeräte besitzt besondere Funktionsmerkmale, die für unterschiedlichste
Einsatzfelder konzipiert und auf eins der vier System-Bausteine abgestimmt ist.
Jedes Messgerät kann nachträglich mit Fernfühlern ausgestattet werden.
Es ist möglich, besondere Funktionsmerkmale verschiedener Messgeräte logisch mitei-
nander zu kombinieren.
Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 basic
Der Heizkostenverteiler Typ basic ist das Standard-Messgerät, bei dem die Verbrauchs-
werte vor Ort manuell abgelesen und notiert werden. Mit diesen Messgeräten gelingt der
Einstieg in eine zuverlässige Verbrauchsdatenerfassung.
Die Geräte sind dem System-Baustein Q basic zugeordnet.
Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 opto
Das besondere Merkmal des Heizkostenverteilers Typ opto ist eine integrierte opto-
elektronische Nahfeld-Schnittstelle. Über diese Schnittstelle sind mehr Daten auslesbar,
als dies bei der visuellen Auslesung vom Type basic der Fall ist. Die Daten werden mit
einem entsprechenden Gerät vor Ort ausgelesen und mittels einer Software gespeichert.
Die Geräte sind dem System-Baustein Q opto zugeordnet.
Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 walk-by
Die Heizkostenverteiler mit Funktechnik werden im walk-by System lokal ausgelesen.
Der Vorteil bei diesem Verfahren besteht darin, dass Sie als Ableser die Wohnung oder
das Büro nicht betreten müssen. Bei kleineren Anlagen können die Daten in den meisten
Fällen außerhalb des Gebäudes zu vorab eingestellten Zeitpunkten empfangen werden.
Die Geräte sind dem System-Baustein Q walk-by zugeordnet.
Heizkostenverteiler Q caloric 5.5 AMR
Die Heizkostenverteiler mit Funktechnik werden im AMR System ausgelesen. Alle durch
die Messgeräte erfassten Daten werden drahtlos an die stationären Netzwerkknoten ge-
sendet. Die batteriebetriebenen Netzwerkknoten empfangen, prüfen und speichern die
Daten vollautomatisch.
Die Geräte sind dem System-Baustein Q AMR zugeordnet.
DE
Systembeschreibung
- 21 -
Kapitel B -
11

Werbung

loading