Herunterladen Diese Seite drucken

QUNDIS Q caloric 5.5 P2 Systemhandbuch Seite 114

Werbung

Gerätebeschreibung
Gerätefunktionen
Stichtagswert
Die Messwerte werden rückwirkend für 1 Jahr gespeichert. Sie können jederzeit abgeru-
fen werden.
Keine Nullung am Stichtag - Rollenzählwerk
Der Zählerstand des HKVE wird am Stichtag nicht „genullt", sondern läuft kontinuierlich
weiter, wie bei einem Wasser- oder Wärmezähler.
Somit ist der neue Zählerstand immer höher als der alte und der Jahreswert wird aus der
Differenz zwischen dem neuen und alten Stand gebildet.
Standard ist, dass der Wert am Stichtag auf „0" zurückgesetzt wird, so dass am HKVE
immer der Verbrauch abgelesen werden kann (ohne Differenzrechnung).
Postkartenmodus
Bei eingestelltem Stichtag erscheint auf dem LCD eine für den Stichtagswert gültige
4-stellige Prüfzahl. Mit dieser Prüfzahl kann die Richtigkeit des abgelesenen Wertes
plausibilisiert werden.
Monatswerte
Die Zählerstände an den Monatswechseln werden automatisch gespeichert. Es sind Mo-
natswerte der zurückliegenden 15 Monate vorhanden.
Schlafmodus
Im Auslieferungszustand sind die Messgeräte im Schlafmodus. Das heißt, dass die
Messfunktion nicht aktiv ist. Dieser Zustand wird im Display mit "SLEEP" angezeigt. Das
Aufwecken erfolgt bei der Gerätemontage auf die Montageplatte automatisch.
Manipulationserkennung / Öffnungskontakt
Das Messgerät ist mit einem elektromechanischen Öffnungskontakt ausgestattet, der
das unbefugte Öffnen des Gerätes nach der Montage am Heizkörper erkennt. Die An-
zeige auf dem Display erfolgt entweder als Klartextmeldung „cOPEn" oder diskret mit
dem Piktogramm „c". Das Datum der Öffnungserkennung wird im Gerät abgespeichert.
Der Heizkostenverteiler zählt auch bei erkannter Gehäuseöffnung!
Hinweis
Die Messgeräte sollten bis kurz vor dem Einbau in die Liegenschaft in der Verpackung
verbleiben. Dies verhindert, dass der Öffnungskontakt ungewollt betätigt wird.
Dieser Öffnungskontakt bewirkt auch, dass das Messgerät bei der Montage automatisch
aus dem Schlafmodus aufgeweckt wird.
18
- Kapitel G
- 112 -
DE

Werbung

loading