AUS-ZUSTAND
Durch Schließen
schalter aktiviert.
3. Regelschalter und Stoppschalter
WICHTIG
Bei geschlossener Herdtür müssen die Monitor-
kontakte COM-NC
Nach
Anschluß
(220 bis 230V, 50Hz) liegt die Netzspannung
A7+A9 der Bedienfeldschaltung
Abb.
l.
Die Anzeige blinkt "88:88".
2. Bevor Eingaben getätigt werden, muß unbeding die
stopp Sensortaste Gedrückt werden.
3. | 1:00 | erscheint in der Anzeige und Zählt im
HINWEIS: Wenn die Herdtür geöffnet wird, leuchte die
Garraumlampe,
MIKROWELLEN-GARZUSTAND
KOCHZUSTAND
Die gewünschte
Zeiteinstellung
Kochstart
das Gerät
Funktionsabläufe
ANG ESHLOSSENE
Garraumlampe und Drehtellermotor
Netztransformator
Kühlgebläsemotor
Die Netzspannung
1.
Netztransformators
Sekundärwicklung
2000V Hochspannung
2.
Die 3,3V heizen den Magnetronheizfaden
2000
V
Spannungsverdopplerschaltung
ca. 4000 V negative Gleichspannung
3.
Die im Magnetron
von 2450 MHz erzeugt eine Wellenlänge
Diese
cm.
(Transportkanal)
das zu erwärmende
4.
Nach
Beendigung
Akustischer Signalton und die Relais RYI
RY6
gehen
Stromkreise von Garraumlampe,
Kühlgebläsemotor
unterbrochen.
5.
Wird
die
geöffnet, sind die Schalterstellungen
1
SCHALTER
I. Riegelschalter
Monitorschalter
2. Riegelschalter
Stoppschalter
der Herdtür werden
alle Türriegel-
(1. Riegelschalter,
2. Riegelschalter
geöffnet sein.
des
Mikrowellenherd
an das
an.
0-1
auf
Seite
44
VOLLE
LEISTUNG
Kochzeit mit den Sensortasten
eingeben und mit der Sensortaste
starten
siehe
Abb.
0-2
auf
BAUTEILE
liegt an der Primärwicklung
an. Die Spannung
in ca. 3,3V Heizspannung
umgewandelt.
Hochspannung
werden
Zugeführt
entstehende
Mikrowellenenergie
Wird
durch
einen
in den Garraum geleitet, wo sich
Kochgut befindet.
der
Kochzeit
in
den
Ruhestand
zurück.
Netztransformatort
und
Drehtellermotor
Herdtür
während
des
ZUSTAND
WARREND
DES
TÜR GEÖFFNET
KONTAKT
KOCHENS
(NEIN KOCHBETRIEB)
COM-NO
geschlossen
Geöffnet
geschlossen
COM-NC
Geöffnet
COM-NO
geschtossen
Geöffnet
COM-NO
geschlossen
Geöffnet
BETRIEBSABLÄUFE
Die
Kühlgebläsemotor
unterbrochen,
Riegelschalter und Stoppschalter
Die Garraumlampe
der
geöffnet
bleiben.
Stromnetz
restliche Garzeit angezeigt.
an Punkt
MONITORSCHALTUNG
6.
Der
die
einwandfreie
1. Wird
Kochprogrammzyklus
zunächst
Riegelschalter
können
Monitorschaiters
Kontakte des oberen stoppschalter
6-
2.
Wird
zunächst
Monitorscha
Seite
44
Stoppschalter
die Kontakte des 1. Riegelschalters
RELAIS
2. Riegelschalters
RYI
6-
3. Wird die Herdtür geöffnt und die Kontakte des 1.
RY2
Riegelschalters
RY6
die
des
geschlossenen
Wird auf der
ausgelöst
und
VOLLE
AUFTAUEN,
und die
Wird der Mikrowellenherd
einer
programmiert,
und auf
Kontakt
verdoppelt.
R Y2
innerhalb
von 1 2,24
Netztransformator
Hohlleiter
folgende
EINSTELLUNG
ertönt
ein
Volle Leistung
RY2 und
Die
Garen
sind
Fortkochen
Kochbetriebes
Auftauen
wie folgt.
Warmhalten
ACHTUNG:
5
Stromkreise
von
und
Drehtellermotor
wenn
sich
leuchtet weiter, auch wenn nach
Unterbrechung
des
Garzyklus
wird,
weil
die
Relais RYl
Auf
dem Display
Monitorschalter
SW4
Wird
Herdtür
gesteuert
und
Funktion des 1 . Riegelschalter
die
Herdtür
Während
geöffnet,
der
1.
Riegelschalter
SWI +SW2
sich
die
Kontakte
SW4
schileßen
die Herdtür geschlossen,
die
Kontakte
Iters SW4
öffnen
und
die
Kontakte
SW3
schließen.
SW2 geschiossen.
SWI bieiben geschlossen,
Sicherung
F2
F8A
Monitorschalter
wird.
LEISTUNG,
GAREN,
WARMHALTEN
auf geregelte
die Netzspannung
gekoppelt
mit
dem Strombegrenzungsrelais
von
32
Sekunden
zugeführt
und somit
Leistungen.
32 sec Ein
24 sec Ein
8 sec.
14 sec. Aus
18 sec
Ein
12 sec
Ein
20 sec.
6 sec
Ein
26 sec. Aus
Das
EIN/AUS-Verhältnis
ganz
genau
mit
Mikrowellenleistung
Aufheizen
des
Magnetron-
ca. 2 Sekunden
benütigt
R-7AS3(W)
Re7AS3(B)
R.7E43W))
Netztransformator,
werden
1.
Riegelschalter,
2.
öffnen.
die
Herdtür
geschlossen
Wird gleichzeitig
die
mechanisch
durch
überwacht
die
SWI .
Oder
nach
einem
müssen
sich
und
die
2.
Daraufhin
öffnen.
(COM-NC)
des
und
danach
die
SW3 öffnen.
so müssen
sich
(COM- NC)
des
(COM-NO)
des
Danach
werden
SWI und des
spricht
an,
weil
durch
den,
ein
Kurzschluß
FORTKOCHEN,
Kochleistung
liegt an den Relais
intermittierend
dem
ergeben
sich
Aus
ca. 70%
= 525
Watts
ca. 50%
= 375
Watts
Aus
ca.
= 225
Watts
ca.
75 Watts
stimmt
nicht
dem
Prozentwert
der
überein,
da
zum
heizfadens
werden.