Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modell; Wichtige Hinweise - Bitte Zuerst Lesen; Auspacken Des Modells; Das Modell - Esu Baureihe E94 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Modell

3.1. Wichtige Hinweise – Bitte zuerst Lesen
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb der H0-Elektrolo-
komotive E94 der Deutschen Bundesbahn. Ihr H0-
Modell bietet einige neuartige Funktionen. Diese
Anleitung möchte Ihnen Schritt für Schritt die Mög-
lichkeiten der E94 näher bringen. Daher eine Bitte:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetrieb-
nahme sorgfältig durch. Obwohl das Modell sehr
robust aufgebaut ist, könnte eine falsche Be-
handlung zu Verletzungen des Bedieners oder zur
Beschädigung der Lok führen. Verzichten Sie im
Zweifel auf „teure" Experimente.
Die Lokomotive ist kein Spielzeug und sollte nur
unter Aufsicht betrieben werden.
Dieser LokSound-Decoder darf ausschließlich in
der ESU-Baureihe E94 eingesetzt werden.
Heben Sie das Modell niemals an den Stromab-
nehmern an.
Heben oder senken Sie den Stromabnehmer
niemals mit der Hand.
Vor Nässe und Feuchtigkeit schützen.

3.2. Auspacken des Modells

Ziehen Sie das mit dem Kunststoffbügel verschraub-
te Modell mit beiden Händen aus dem Hartschaum-
Einsatz. An der Unterseite des Kunststoff-Bügels
finden Sie einen Sechskant-Schlüssel eingeklipst.
Nun legen Sie das Modell auf eine Seite, halten Mo-
dell und Bügel mit einer Hand fest und lösen mit der
anderen die Sechskantschraube.
Zur Aufbewahrung der Sechskantschraube sind am
Boden des Kunststoffbügels zwei Haltenasen ange-
formt.
Bitte bewahren Sie alle Verpackungsteile und diese
Anleitung für späteren Gebrauch auf. Nur die Ori-
ginalverpackung garantiert Schutz vor Transport-
schäden. Vor jedem Postversand der Lok diese bitte
wieder mit dem Haltebügel verschrauben und in
den Hartschaum–Einsatz stecken. Karton und den
Versandkarton einpacken.
Modell
Abbildung 1:
Lok abschrauben
3.2.1. Montage & Demontage des Mittelschleifers
Demontage: Zunächst legen Sie die Lok aufs Dach.
Dann setzen Sie das Werkzeug so an, dass die vier
Drahtbügelenden in die vier Löcher unterhalb der
Schleifer-Grundplatte greifen. Um den Schleifer zu
entfernen muss das Werkzeug zuerst leicht (!) zu-
sammengedrückt werden. Der Schleifer wird dann
mit einem leichten Ruck herausgehebelt.
Montage: Zur Rückrüstung auf Dreileiter-Betrieb
nehmen Sie den Schleifer zwischen Daumen und
Zeigefinger und setzen ihn in die Aufnahme. Be-
achten Sie dabei, dass der Schleifer auf Drehgestell
„1" aufgesetzt werden muss. Dann drücken Sie auf
den Schleifer, bis es hörbar Klick macht - fertig!
3.3. Äußere und innere Werte Ihrer E94
Mit Ihrer neuen E94 können Sie den Betrieb auf
Ihrer Modellbahn so vorbildgetreu gestalten, wie
noch nie. Am Metall-Gehäuse und -Chassis finden
Sie Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat
angesetzt. Und zwar mit den für die jeweilige Lok-
nummer und die gewählte Epoche korrekten Form-
änderungen.
Sämtliche Griffstangen bestehen aus strapazierfähi-
gem Kunststoff oder Draht und sind separat ange-
setzt. An den Drehgestellblenden finden Sie Leitun-
gen aus Kunststoff und Federn aus Metall.
Die vom LokSound V4.0 M4-Decoder gespeisten
Lautsprecher tönen besonders gut nach außen.
Die nach unten gerichteten Lautsprecher geben die
hohen Töne bestens wieder. Die Kurvensensoren
lösen bei niedrigen Geschwindigkeiten das typische
Quietschen beim Durchfahren aus.

Das Modell

5
E
E
nginEEring
dition

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis