Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe HFT Serie Originalbetriebsanleitung Seite 19

Sensor füllstand und temperatur

Werbung

8
Wartung und Instandhaltung
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an der Elektrik nur von einer Elektrofachkraft
durchführen lassen.
WARNUNG
Verletzungs- und Vergiftungsgefahr durch gefährliche
bzw. heiße Medien!
Bei allen Arbeiten am Gerät persönliche Schutzausrüstung
verwenden.
Gerät abkühlen lassen.
Sicherstellen, dass Gerät drucklos ist.
Medienzuführung zum Gerät sperren.
Rohrleitung entleeren, Medium sicher auffangen und
umweltgerecht entsorgen.
Stromversorgung der Anlage ausschalten.
Stromversorgung gegen Wiedereinschalten sichern.
Vor den Wartungs- oder Reparaturarbeiten warnen und
Warnschilder aufstellen.
8.1
Warten
Intervall
Tätigkeit
nach Bedarf
Gerät mit feuchtem Tuch reinigen.
halbjährlich
Sicht- und Funktionskontrolle:
Keine Veränderung der normalen
Betriebszustände
Dichtigkeit
Keine ungewöhnlichen
Betriebsgeräusche und Vibrationen
jährlich
Batterie des UNI-Displays
wechseln.
Tab. 15
Wartungstätigkeiten
Wartungstätigkeiten gemäß Tabelle durchführen.
300 014
GEFAHR
8.2
Instand halten
8.2.1
Gerät demontieren
Anlage entleert.
Anlage gespült.
Anlage drucklos.
Anlage abgekühlt.
Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert.
1. Gehäusedeckel von Anschlussgehäuse abschrauben,
UNI-Display ggf. abziehen.
2. Anschlusskabel abklemmen.
3. Gehäusedeckel aufschrauben.
4. Gerät aus der Prozessrohrleitung ausbauen.
5. Gerät bei Bedarf dekontaminieren.
8.2.2
Ersatzteile und Rücksendung
1. Für die Ersatzteilbestellung folgende Informationen
bereithalten
(→ 3.1 Typenschild, Seite 6 ).
Gerätetyp
Identnummer
Nenndruck und -durchmesser
Werkstoffe von Anschluss und Dichtung
2. Für die Rücksendungen die Unbedenklichkeitserklärung
ausfüllen und beilegen
(→ www.asv-stuebbe.de/service/downloads).
3. Nur Ersatzteile von ASV Stübbe verwenden.
BA–2016.11.28 DE
Wartung und Instandhaltung
HFT
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hft flex serie