3
Produktbeschreibung
3.1
Bestandteile
Abb. 1:
Produktbeschreibung
Legende
1
Haube
2
Lüfterplatte mit Lüfter
3
Einströmdüse zur Luftführung
4
Bodenwanne mit Filtermatten
5
Elektrischer Anschlussstecker
3.2
Funktion
Der Dachlüfter in Verbindung mit dem bzw. den entspre-
chenden Eintrittsfiltern dient dazu, Verlustwärme aus
Schaltschränken abzuführen bzw. den Schrank zu be-
lüften und so temperaturempfindliche Bauteile zu schüt-
zen. Dies geschieht durch direkte Zuführung von Umge-
bungsluft, die unter der zulässigen Schaltschrank-Innen-
temperatur liegen muss.
3.2.1
Regelung
Rittal Dachlüfter lassen sich effizienter über folgendes
Zubehör steuern:
Rittal Dachlüfter
3 Produktbeschreibung
Zubehör
3139.1x0
Schaltschrank-
■
Innentemperatur-
regler 3110.000
Hygrostat
■
3118.000
Digitale Schalt-
■
schrank-Innen-
temperaturanzeige
und -regler
3114.200
Drehzahlregler
■
3120.200
Sensor zur Dreh-
–
zahlregelung
3235.450
Steuereinheit zur
–
Drehzahlregelung
3235.440
Tab. 1: Zubehör
* nicht kompatibel mit 3140.140.
3.2.2
Sicherheitseinrichtungen
Der Ventilator ist zum Schutz gegen Überlast mit einer
thermischen Wicklungsschutzeinrichtung ausgestattet.
3.2.3
Filtermatten
Der Dachlüfter wird mit vier installierten Filtermatten der
Klasse G3 ausgeliefert. Je nach Staubaufkommen müs-
sen Sie den Filter regelmäßig kontrollieren und nach Be-
darf auswechseln.
3.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Rittal Dachlüfter wurden nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
entwickelt und konstruiert. Dennoch können bei un-
sachgemäßer Verwendung Gefahren für Leib und Leben
von Personen bzw. Sachschäden auftreten. Das Gerät
ist ausschließlich zum Belüften von Schaltschränken
und Elektronikgehäusen vorgesehen. Eine andere Ver-
wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus
entstehende Schäden oder für unsachgemäße Monta-
ge, Installation oder Anwendung haftet der Hersteller
nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehören auch
das Beachten aller geltenden Unterlagen sowie die Ein-
haltung von Inspektions- und Wartungsbedingungen.
3140.1x0
3140.5x0
AC
EC
■
■
■
■
■
■
■*
–
–
■
–
■
5
DE