Den Grill im Betrieb nicht unbeaufsichtigt lassen.
Vom Hersteller oder dessen Vertreter
verschweißte/versiegelte Bauteile dürfen vom
Benutzer nicht verändert werden.
Beim Anzünden immer die Haube öffnen.
Den Grill nur auf einem flachen, ebenen und
feuerfesten Untergrund aufstellen.
Bei der Aufstellung des Grills einen
Mindestabstand von 1 Meter (40") zu brennbaren
Gegenständen oder Gebäuden einhalten.
Der Grill eignet sich nicht für den Gebrauch mit
Holzkohle oder ähnlichem Brennmaterial.
Niemals Benzin, Terpentin, Flüssiggas für
Feuerzeuge, Alkohol oder ähnliche Chemikalien
zum Anzünden des Grills benutzen.
Bei der Lagerung des Grills und der Gasflasche
darauf achten, dass diese nicht in der Nähe von
brennbaren Materialien oder Flüssigkeiten
aufbewahrt werden.
Die Gasflasche nicht direkt neben dem Grill oder
anderen Geräten lagern.
Die Pflege- und Wartungsanweisungen immer
beachten - den Grill regelmäßig warten.
Die Ansammlung von Öl- oder Fettrückständen
im und auf dem Grill vermeiden - BRANDGEFAHR.
Abgenutzte Teile sofort ersetzen – den Grill bei
undichten Stellen, Abnutzungsanzeichen oder
Beschädigung nicht benutzen.
Den Grill nicht mit Grillgut überladen -
gleichmäßig über die Grillfläche verteilen und
sicherstellen, dass genug Luft an die Brenner
gelangt.
Den Grill nicht lagern oder abdecken, bevor er
richtig abgekühlt ist.
Dieses Produkt eignet sich nicht für Lavasteine.
Den Verbrennungsfluss und die Luftzufuhr nicht
behindern.
Belüftungsöffnung im Fach für die Gasflasche
sauber und frei von Schmutz halten.
Das Produkt muss während des Gebrauchs von
brennbarem Material ferngehalten werden.
Der mit diesem Grill gelieferte Druckregler und
die Schlaucharmatur müssen verwendet werden;
der Propanregler entspricht EN16129 und der
Schlauch EN16436-1 mit weniger als 1,5 m Länge.
Ersatzdruckregler und –schlauchanschlüsse
6
müssen den mitgelieferten Originalanschlüssen
entsprechen. Mit diesem Grill keinen
verstellbaren Regler verwenden.
Keine brennbaren Materialien an die Griffe des
Grills hängen.
Warnung: Zugängliche Teile können sehr heiß
werden. Kleine Kinder fernhalten.
Beim Umgang mit heißen Bauteilen oder beim
Hantieren mit Pfannen usw. immer Schutz- bzw.
Grillhandschuhe tragen.
Nur ein Kochgefäß mit einem Durchmesser von
mindestens 10 cm (3,9") und höchstens 26 cm
(10") benutzen.
Vor jeder Benutzung den Gasschlauch prüfen, um
sicherzustellen, dass er nicht verdreht, brüchig
oder gedehnt ist.
Bitte beachten: Der flexible LPG-Schlauch muss
vor Ablauf des vom Schlauchhersteller
angegebenen Verfalldatum ausgetauscht werden.
DICHTIGKEITSTEST
WICHTIG – VOR GEBRAUCH DICHTIGKEIT PRÜFEN
Den Grill immer auf Lecks überprüfen - einmal jährlich,
bei Demontage, beim Teileaustausch, beim Abnehmen
und beim Wechseln der Gasflasche.
•
Nicht mit Hilfe einer offenen Flamme nach
Gaslecks suchen. DEN GRILL WÄHREND DER
ÜBERPRÜFUNG NICHT ANZÜNDEN.
•
Nur an einem gut belüfteten Ort durchführen.
•
Sicherstellen, dass alle Kontrollregler ausgeschaltet
sind (‚OFF'-Position).
•
Lecks lassen sich mit einer Seifenlösung finden:
dazu ein Teil Wasser mit einem Teil Seife mischen;
mit der Seifenlösung alle Anschlüsse des
Gassystems befeuchten - dazu gehören sämtliche
Ventile, Schlauchverbindungen und Regler.
•
Sicherstellen, dass alle Anschlüsse mit der
Seifenlösung befeuchtet wurden. Dann den Regler
an die Gasflasche anschließen, Flaschenventil
öffnen, sodass Gas einströmen kann.
•
ACHTUNG! Wenn sich Blasen bilden oder wenn
eine Blase größer wird, ist ein Leck vorhanden.
•
Falls ein Leck vorhanden ist, Gas abstellen und den
Anschluss festziehen.
•
Den Test wiederholen. Wenn erneut Blasen
entstehen, den Grill nicht benutzen. Kontakt zum
zuständigen Händler aufnehmen.
ANLEITUNG BETREFFEND GAS UND REGLER
•
Die Gasflasche muss aufrecht unter dem Gehäuse
des Haupt-Grills eingesetzt werden.
•
Gasflaschen dürfen nicht liegend transportiert
oder liegend gelagert werden.