Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienungselemente - Akai GXR-82 Bedienungsanleitung

Werbung

Bedienungselemente
- Bedienungshinweise
Die Tonk6épfe
sind immer
sauber
zu halten von
-Bandabrieb und Staub.
-es wichtig, neue Kassetten zu verwenden mit Ban-
dern guter Qualitat.
Das Gerat ist auf die entsprechende Netzspannung
und Netzfrequenz einzustellen.
Bei Mikrofonaufnahmen
sollen die Mikrofone sO
nahe als méglich bei der Tonquelle aufgestellt wer-
den. Damit vermeidet man
akustische Ruckkopp-
lungen sowie storende Nebengerausche.
bitte, dal diese richtig eingeschoben ist.
Die folgenden
Fehlerhinweise
sollen Ihnen
bei et-
~ waigen
Storungen
helfen, die nicht ein Fehler des —
Gerates
sind.
A. Schwache Aufnahme und schlechte Tonqualitat
Die Tonkopfe sind verschmutzt — Tonkopfe reini- .
gen. Die Netzspannung ist geringer als die am Gerat
-eingestellte
— Spannung prifen,
notfalls auf die.
entsprechende Spannung einstellen.
B. Gerat nimmt nicht auf und gibt nicht wieder
NetzanschluR nachprifen auf guten Kontakt. An-
schlu&kabel hat schlechten
Kontakt oder Unter-
brechung.
Schalter
oder
Regler stehen in falscher
Position
Eingelegte Kassette mit der oberen Seite nach un-
ten eingeschoben.
D. Tonstorung und geringe Lautstarke
~ Netzschalter
ausschalten
und
Lautsprecherkabel
und Anschliisse iiberpriifen. Achten Sie darauf, da
sich niemals die blanken Adern der Lautsprecher-
kabel beruhren. Kurzschlusse im Lautsprecherkabel
Zur Erreichung optimaler Autmahmecrgepalcses ist
Beim
Einlegen der Kassette tiberzeugen Sie sich ©
Aufnahmetaste (REC)
Bei Beginn einer Aufnahme disse Taste gleichzeitig
mit der Taste PLAY driicken.
KopfhéreranschluRbuchse
Zum
Anschlu& von Stereo-Kopfh6rer
mit 82
und
einem Stereo-Klinkenstecker.
Programmanzeigelampen Se
Anzeige des jeweils abgespielten Programmes cs
Programm-Wahltaste
:
Fur manuelle Umschaltung auf ein anderes Programm.
Kassetteneinschub
Pausetaste und Anzeigelampe
Fur kurzzeitige Unterbrechung
des Bandtransportes bei 'Aufnahine
und Wiedergabe. Bei gedriickter Pausetaste leuchtet die Anzeigelam-
pe auf.
.
Achtung!
Bei
gedruckter
Pausetaste
lauft
schneller
Vorlauf
F.FWD
nicht.
Spannungsumschalter und Sicherungshalter
Das Gerat ist werksseitig auf 220 Voit/50 Hz eingestellt. Bei erfor-
derlicher Spannungs- oder Frequenzumschaltung siehe unten.
DIN Anschlu&buchse
-———
Die DIN Anschlu&buchse
ermdglicht es, da& mit nur einem Kabel
(DIN Kabel) alle Verbindungen fiir Aufnahme und Wiedergabe mit
einem externen Gerat wie Tuner, Radiogeraét, Steuergerat oder Ver-
starker hergestellt werden k6nnen.
Netzkabel
beschadigen die Endstufe des Gerates.
C. Schneller Vorlauf transport nicht
Pausetaste ist gedriickt.
Sollten Sie irgendwelche
Probleme
mit Ihrem Gerat
haben,
wenden
Sie
sich bitte vertrauensvoll
an Ihre
nachste AKAI-Kundendienststelle oder an
AKAI
International GmbH
6079 Buchschlag, Am Siebenstein 4,
Telefon 0 61 03/6 10 14.
Glas-Kristall-Ferrit-Tonkopf
Bis zum heutigen Tage werden Tonkopfe in der Regel
aus Stahlilamellen hergestellt, die untereinander isoliert
sind, um die Wirbelstrombildung
zu unterdricken.
In den Kopfspalt wurde eine Folie eingelegt.
Akai hat jedoch fur die GXR-82 einen Tonkopf ent-
wickelt,
der
alle bisherigen
Nachteile
des ublichen
Tonkopfes nicht mehr aufweist..... Es handelt sich
hierbei
um
den
Glas-Kristall-Ferrit
Tonkopf.
Der
Kopfkern ist bei diesem Tonkopf aus reinem Kristall-
Ferrit hergestellt. Der Kopfinnenraum und der Spalt
sind mit Glas ausgefullt. Durch die Verwendung dieser
Materialien
erhalt
man
erstens
eine extrem
glatte
Kopfoberflache, die einen minimalen Reibungswider-
stand aufweist und die vor allen Dingen nicht mehr
verschleift. Weiterhin weist dieser Tonkopf die besten
elektrischen Eigenschaften auf. Das magnetische Feld
dieses Tonkopfes
ist auf die Spaltbreite beschrankt
'und man spricht daher von einem focusierten Magnet-
feld im Gegensatz zum Normalkopf, wo das Magnet-
feld weit gestreut ist und einige unangenehme Neben-
effekte auftreten.
7
Das
Resultat
dieses
Tonkopfes
ist eine wesentlich
verbesserte Aufzeichnungscharakteristik ,bessere Dyna-
mik, bessere Empfindlichkeit und ein Frequenzgang
wie er bisher nicht bekannt war.
- Das 8-Spur-Kassetten-Stereo-System
Band
Tonspur
1-5
- 2-6
3-7
4-8
1-5
Dieses Gerat ist ein 8-Spur 2-Kanal Kassettenspieler.
Das Band ist eingeteilt in 8 Spuren ibereinander, wo-
von jeweils 2 Spuren fur die Stereoinformationen ver-
wendet
werden.
Nach
Abspielen
der beiden
ersten
Kanale wird das Gerat automatisch am Bandende auf
die nachsten 2 Spuren umgeschaltet und spielt diese
ohne Unterbrechung
ab, dann folgen die nachsten
-Spuren usw. Die Bandlange von ca. 95 m erlaubt ein
pausenloses Spielen von ca. 1 Stunde. Gewinschte
Programme
k6nnen
leicht mit dem Programm-Wahl-
schalter eingestellt werden.
Umschaltung von Spannung und Netzfrequenz
Netzspannung
"Se dannunaswanie:
A ~
== —-— Sicherung
-_—-~ Sicherungshalter
Dieses Geradt ist werksseitig auf eine Spannung von
220 Volt eingestellt. Das Gerat besitzt die Umschalt-
moglichkeit von 100 — 240 Volt. Sollte es erforderlich
sein, das Gerat auf eine andere
Betriebsspannung —
umzuschalten,
verfahren
Sie wie
nachfolgend
auf-
gefuhrt:
1. Netzkabel aus der Steckdose entfernen, Sicherungs-
kappe in Pfeilrichtung abschrauben.
2. Spannungswahler herausziehen und so wieder hin-
einstecken, daf§ die gewuinschte Spannung an der
Aussparung sichtbar ist.
3. Falls erforderlich, die Sicherung austauschen.
Fur Spannungen von 100 — 120 Volt Sicherung
2 Amp.
Fir Spannungen
von 200 — 240 Volt Sicherung
1 Amp.
Netzfrequenz
Bei abweichender
Bandgeschwindigkeit ist darauf zu
achten, dali der Netzfrequenz-Umstellhebel
und der
Antriebsriemen in der richtigen Position ist.
Die Umstellung erfolgt nachdem die 3 Halteschrauben
der Abdeckplatte am Gerateboden entfernt sind.
Losen Sie den Hebel entsprechend auf 50 oder 60 Hz
und ziehen Sie den Hebel wieder an.
Nachdem der Hebel umgestellt ist, bringen Sie bitte
den Hauptantriebsriemen in die richtige Position, wie
obige Skizze zeigt.
|
Programm-Wahlschalter
Dieses Gerat ist mit einer Programmanzeige
ausge-
stattet, die es ermoglicht festzustellen, welches Pro-
gramm
jeweils
zur Zeit abspielt.
Eine
Schaltfolie
-_ auf dem Endlosband bewirkt ein automatisches Um-
schalten auf die nachsten beiden Spuren (Stereobe-
trieb).
Die manuelle
Umschaltung
des Programmes
kann mit der Taste PROGRAM-SELECTOR
erfolgen.
Anzeigeinstri
Anzeige des a
Aufnahme
un:
Nn
I a,
PE
ee
AE
eT
ee a
ee
ee
La ee
EE
TE
eR ee
ET
a
Aa
ee ee
PER en

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Gxr-82 d