Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Vorsicthsmaßnahmen; Allgemeines; Die Nutzung In Nasszellen; Wenn Fehler Auftreten - Molift QUICK RAISER Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUICK RAISER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Vorsicthsmaßnahmen

Allgemeines

Diese Bedienungsanleitung betrifft alle Varianten des
Modells QUICK RAISER, da diese sich in Betrieb und
Bedienung nur wenig unterscheiden.
Bevor Sie einen Molift QUICK RAISER in Betrieb
nehmen, vergewissern Sie sich, dass der Lifter sicherheits-
und betriebstechnisch in einem einwandfreien Zustand
ist.
Vor und während der Inbetriebnahme des Lifters
müssen sämtliche in dieser Anleitung aufgeführten
Instruktionen im Hinblick auf Betriebssicherheit,
allgemeine Sicherheitsvorkehrungen und das Vorbeugen
von
Unglücksfällen
berücksichtigt
Anweisungen müssen genau befolgt werden. Jede
Missachtung dieser Regeln kann zu Unglücksfällen
mit Personenschaden führen. Der Personenlifter muss
umgehend außer Betrieb genommen oder darf gar nicht
in Betrieb genommen werden, wenn sich Fehler zeigen,
die sich auf die Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit
auswirken könnten.
Sicherheitsvorrichtungen dürfen nicht abgebaut, außer
Funktion gesetzt oder verändert werden. Der Molift QR
darf nur benutzt werden, wenn alle schützenden und
sicherheitstechnisch relevanten Vorrichtungen installiert
und funktionstüchtig sind.
Der Lifter ist für den Gebrauch bei normaler
Zimmertemperatur, +10°-+40°C, gedacht. Bei
Transport des Geräts sollte daher darauf geachtet
werden, dass es in einem temperierten Teil des
Fahrzeuges transportiert wird. Gegebenenfalls
muss der Lifter in einem temperierten Raum
stehen, bis er Betriebstemperatur erreicht hat.

Die Nutzung in Nasszellen

Der Lifter ist spritzwassersicher. Bei Betrieb in
einem Duschraum sollte die Handsteuerung durch
einen Schutzbeutel vor Nässe geschützt werden.
Es sollte vermieden werden, den Lifter direkt zu
duschen. Der permanente Einsatz in Duschräumen
wird nicht empfohlen, da der Lifter dadurch innen
korrodieren kann. Der Gebrauch in Duschräumen macht
zusätzliche Schutzmaßnahmen, Reinigung und Wartung
notwendig.

Wenn Fehler auftreten

Der
Molift
abgeschaltet werden, wenn einer der folgenden Fehler
auftreten:
werden.
Die
• Schäden an der elektrischen Ausrüstung, an
Leitungen oder an Teilen der Isolation
• Fehler an sicherheitstechnischen Vorrichtungen
Wird der Hebevorgang nicht gestartet, wenn der
entsprechende Schalter betätigt wird, suchen Sie
bitte im Fehlersucheschema im Kapitel „Wartung
und Pflege" nach der möglichen Fehlerquelle.
Personenschäden oder Schäden an Gegenständen können
entstehen, wenn der Molift QUICK RAISER falsch
bedient wird oder wenn:
• die Verschalung von Unbefugten entfernt wurde
• das Gerät falsch bedient wird
• das Gerät unzureichend gewartet wurde
• das maximale Ladegewicht überschritten wurde.
Die angegebene Ladekapazität ist das maximale
Ladegewicht.
• die elektrischen Vorrichtungen unsachgemäß
manipuliert wurden
QUICK
RAISER
muss
umgehend
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis