Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Und Bedienung; Akkus Und Ladegerät; Akkukapazität; Nimh-Ladegerät - Molift QUICK RAISER Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QUICK RAISER:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb und Bedienung

Akkus und Ladegerät
Das Molift PowerPacSystem besteht aus einem 14,4 V
Akkupaket, das in den Akkuhalter des Lifters platziert
wird. Zu dem System gehört außerdem ein Ladegerät, das
an der Wand angebracht und mit einer Wandsteckdose
verbunden werden soll. Dieses Akkusystem wird bei
allen mobilen Personenliftern von Molift verwendet. Das
Ladegerät soll immer am Stromnetz angeschlossen sein
(überprüfen Sie, dass es für die Spannung aus dem Netz
geeignet ist). Die Akkus werden mit den Pfeilen nach
unten zu den Kontakten in das Ladegerät gestellt.
Akkukapazität
Neben den Notausschalter auf der linken Seite des
Fahrgestells ist eine Leuchtdiode montiert. Wenn die
Akkuspannung unter ein bestimmtes Niveau fällt,
leuchtet diese Diode orange und zeigt dadurch an, dass
der Akku aufgeladen werden muss. Wenn die Diode
orange leuchtet, hat der Akku noch eine Kapazität
von 3-5 Hebungen (75 kg). Wenn die Akkus im Laufe
eines Tages geleert werden, empfehlen wir, ein zweites
geladenes Akkupaket bereit zu halten, womit das andere
ausgetauscht werden kann.
Auch wenn die Akkus mitten während einer
Hebung geleert werden sollten, ist immer noch
genug Strom vorhanden, um den Patienten
wieder herunter zu lassen.
Akkus und Ladegerät
Das Molift PowerPac kann mit zwei Typen von Akkus
geliefert werden: NiCd oder NiMH.
Merken Sie daß diese Akkus verschiedene
Ladegeräte haben. Die Instruktionen auf der
Ladegerät folgen! Das Aufladen eines Akkus im
falschen Ladegerät kann zu Überhitzung und zu
Schäden am Akkupaket führen.
Es ist nicht möglich, die Akkus zu überladen,
aber um eine optimale Lebensdauer der Akku zu
gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, diese einige
Minuten nach der Ladung abkühlen zu lassen. Es
ist wichtig, voll geladene Akku nicht wieder zu
laden, wenn sie noch nicht benutzt wurden.
Das Ladegerät hat verschiedene Anzeigen:
• NiCd-Ladegerät
Das Ladegerät hat eine LED (Diode), der die Akkustatus
beim Ladung zeigt:
LED
Status
Gelb
Kein strohm auf Akku
Gelb
Initierung (10 sek)
Orange
Schnelladung
Grün/Gelb
Volladung
Grün
Wartungsladung
Orange/grün
Fehler
Wir empfehlen der NiCd Akku in das Ladegerät
zu stecken, wenn sie nicht gebraucht werden.
Regelmäßig (jede zehnmal) sollte der Akku nicht
geladen werden bevor der Ladeindikator am
Lifter leuchtet, bevor man mit einer Neuaufladung
beginnt.
NiMH-Ladegerät
Das NiMH-Ladegerät hat zwei Dioden, grün und rot.
Die rote Diode leuchtet, sobald ein Akku zum Laden
in das Ladegerät eingesetzt wurde und somit maximaler
Ladestrom aktiv ist. Die grüne Diode leuchtet, wenn
der Ladezyklus abgeschlossen und das Ladegerät
im Unterhaltsstrommodus ist. Wenn das Ladegerät
nicht innerhalb von 8 Stunden anzeigt, dass ein Akku
vollständig geladen ist, sorgt ein Timer dafür, dass das
Ladegerät in den Unterhaltsstrommodus überwechselt.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis