4
Benutzung des Nanoface
Das Bedienkonzept:
Zwei einfache Grundsätze:
1. Die Lautstärkepegel für alle analogen Eingänge und Ausgänge, sowie spezielle Funktionen, wie Phantom-Power (48V) oder
Hardware-Monitoring werden direkt am Nanoface mit dem silbernen Dreh-Encoder gesteuert.
2. Alle Mixer-Funktionen, Kanal-Routing und digitale Lautstärkepegel stellt Ihre jeweiligen Audio-Software (z. Bsp.: Cubase,
Samplitude, Logic, Reaper ...) zur Verfügung.
Beispiel 1: Einfache Audio-Wiedergabe:
Die Audio-Anwendung (Windows Media Player, iTunes oder ein Videoprogramm) spielt ihr Signal über das Nanoface, wenn dieses
als Standard-Audioausgang im Sound-Setup von Windows oder Mac OS X ausgewählt wurde. Der Klang wird über Ausgang 1/2
wiedergegeben.
Der Encoder steuert die Lautstärke (Volume) von Ausgang 1/2. Mittels des Encoders lässt sich nun beispielsweise auch dieses Signal
auf den Kopfhörerausgang routen und dessen Lautstärke separat einstellen. Das war's. Irgendwelche Software-Optionen werden
nicht benötigt. Alles, was man braucht, ist mit einem Handgriff am Nanoface schaltbar.
Beispiel 2. Multitrack-Audio-Software: Aufnahme und Wiedergabe
In einer professionellen Audio-Software werden alle Signale in der Audio-Software geroutet und gemixt. Beispielsweise werden der
Stereo-Master auf die Ausgänge 1/2 und ein separater Kopfhörermix wird auf die Kopfhörer-Ausgänge 3/4 geroutet. Ein dritter Mix
oder Bus kann auf den digitalen S/PDIF-I/O zu einem Effektgerät oder externen DA-Wandler geroutet werden.
Neben den digitalen Mix-Pegel in der Audio-Software können am Nanoface das analoge Gain der Mikrofon-Vorverstärker, und die
Wiedergabe-Gains der analogen Ausgänge wie an einem Monitor-Controller eingestellt werden. Selbstverständlich lässt sich auch
hier, wie in Beispiel 1, der Stereo-Master mit dem Encoder auf den Kopfhörerausgang routen.
18
Encoder
Was kann gesteuert werden:
•
Ausgang 1/2 (Breakout-Kabel): Gain
•
Ausgang 3/4 (Kopfhörer): Gain
•
Ausgang 1/2 auf Kopfhörer routen
•
Ausgang 1/2 auf Kopfhörer: Gain
•
Eingang 1/2: Gain (Mikrofon/Instrument-Vorverstärker)
•
Eingang 3/4: Gain
•
48V für Eingang 1 und/oder 2
•
Eingang 2 auf Hi-Z-Eingang routen
•
Hardware-Monitoring Eingang 1/2
•
Reset auf die Voreinstellungen
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Beschreibung finden Sie auf den folgenden Seiten.
19