Inhalt Was ist das Nanoface? Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen sind ausschließlich beratender Natur. ALVA ist nicht verantwortlich für Aktionen, die Sie ohne entsprechende professionelle Hilfe vornehmen. Sie sollten sich nicht ausschließlich auf diese Informationen verlassen und sind für das Verständnis und Ihre daraus folgenden Handlungen selbst verantwortlich. Es wird dringend darauf hingewiesen, allgemeingültige Quick Info Anschlüsse .
Seite 3
Das Nanoface ist anders! Alle vorhandenen Funktionen können mit einem Multi-Controller, direkt am Nanoface Das Nanoface ist der wesentliche Baustein für ein Taschenstudio. Es ist federleicht und einfach zu bedienen. gesteuert werden. Keine Software-Optionsdialoge, kein Mixer-Routing - echte Handarbeit. In Kombination mit einem Audio-Sequenzer ist das alles, was die meisten Musiker benötigen.
Seite 4
Quick Info Nanoface-Anschlüsse Breakout-Kabel Digitaler S/PDIF I/O (optisch) Extensionkabel optional verfügbar (1 / 3 m) Eingang Ausgang (rotes Licht) Kopfhörer-Ausgang Hi-Z 2 x MIDI-Ausgang MIDI-Eingang Analoger Analoger Analoger Eingang 1/2 (= Analoge Ausgänge 3/4) Instrument-Eingang Ausgang 1/2 Eingang 3/4 (2 x Mikrofonvorverstärker) Digitaler S/PDIF I/O (optisch) (für elektrische Gitarre und Bass)
Seite 5
Die letzten Nanoface-Einstellungen (Gains, Kopfhörer-Routing ...) werden immer im internen Speicher bewahrt. Ausgang 1/2 Doppelklick Das Nanoface startet also immer mit den Einstellungen, mit denen Sie es zuletzt genutzt haben. Es kann aber notwendig sein, dass sie es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Encoder klicken Reset: Klicken + Halten sie den Encoder während des Starts...
Seite 6
Gain in dB Encoder- Gain in dB Im Pegel-Modus zeigt das Schritt Schritt Schritt Schritt Schritt Nanoface die Pegel von Ausgang 1/2, Eingang 1/2 oder 3/4. 10 Rot 6 (Boost) 50.5 Wird der Encoder gedreht, 9 Orange -1.5 2 (Boost) 42.5...
Alle Features sind damit Anschluss auf der Rückseite des Nanofaces. mit einer einfachen von 1 m und 3 m erhältlich. Bitte besuchen sie die ALVA Webseite für weitere Details. USB-Kabelverbindung b) Das mitgelieferte USB-Kabel besitzt zwei Anschlüsse. Verbinden Sie verfügbar.
Seite 8
Ihrer Windows-Version. Doppelklicken Sie die Datei Setup.exe. Wählen Sie die Sprache für die Installation. Die Installation beginnt und installiert den Nanoface ASIO-Treiber für professionelle Audio-Programme, wie Steinbergs Cubase oder Magix Samplitude. Außerdem wird ein Windows WDM-Treiber für System-Sounds und Standard Audio-Programme (Windows Media Player, iTunes, Winamp) installiert.
Seite 9
Wählen Sie ALVA Nanoface: Output in den Sound-Einstellungen von OS X. 1. Treiber-Installation Audio-Programme, wie iTunes, Web-Browser oder System-Sounds, nutzen dann die Nanoface-Ausgänge 1/2 (Cinch-Anschlüsse am Breakout- Kabel) für die Sound-Wiedergabe. andernfalls hören Sie den Sound über die integrierten Boxen ihres Rechners.
• Eingang 3/4: Gain Die Audio-Anwendung (Windows Media Player, iTunes oder ein Videoprogramm) spielt ihr Signal über das Nanoface, wenn dieses als Standard-Audioausgang im Sound-Setup von Windows oder Mac OS X ausgewählt wurde. Der Klang wird über Ausgang 1/2 •...
Seite 11
Zurück zu 1+2: Drücken/Halten + Drehung nach rechts. Encoder klicken Gain nur auf Kanal 2: Drücken/Halten + Drehung nach rechts. Eingang 3/4 Eingang 3/4 Der Encoder steuert das Gain der Eingänge 3/4 (Cinch-Eingänge am Breakout-Kabel) Benutzung des Nanoface Benutzung des Nanoface...
Seite 12
Das würde aber bedeuten, Sie brauchen immer ein Lautsprecherpaar, um nur Sound abzuspielen. kann eine elektrische Gitarre oder ein Bass direkt mit dem Nanoface aufgenommen werden - weiteres Equipment Die Lösung: Duplizieren Sie das Signal von Ausgang 1/2 auf dem Kopfhörer-Ausgang (s. o.).
Seite 13
Pegelanzeige in Ihrer Recording-Software. Eingang möglich, durch die vorherige Auswahl von Kanal 1 oder 2. Achtung: Drücken Sie unbedingt lange genug. Sonst interpretiert das Nanoface den Klick als Befehl zum Wechseln in den nächsten Modus (Eingang 3/4). Eingang Phantomspeisung ausschalten: Wählen Sie Kanal 1 oder 2 und drücken Sie den Encoder für 3 Sekunden.
Seite 14
Kopfhörer-Playback spielen können, wenn dieses latenzbedingt verzögert ist. Um diese Software-Latenz in Ausnahmefällen vermeiden zu können, verfügt das Nanoface über latenzfreies Hardware-Monitoring, bei dem das Eingangssignal des Sängers/Drummers direkt in der Hardware auf den Ausgang geroutet und mit dem Software-Playback gemischt wird.
(am digitalen Eingang) Ausgang 1/2 • Audio: 6 Eingänge + 6 Ausgänge Das Nanoface bietet 6 Audio I/Os – mehr als genug, für ein kleines Heimstudio, ein DJ- oder Surround-Setup. • MIDI: 1 x Eingang + 2 x Ausgang Mikrofon Ein MIDI-Eingang und zwei MIDI-Ausgänge erlauben den...
Seite 16
2. Wiedergabe mit normalen Stereo-Audio-Programmen Lautsprecher Ausgänge anschließen Wählen Sie das Nanoface im Windows oder Mac OS X Audio-Setup als das Standard Wiedergabe-Gerät. 1. Kabel anschließen Audio-Programme, wie der Windows Media Player, iTunes, Winamp oder VLC nutzen damit Das Nanoface verfügt über vier analoge Verbinden Sie Ihre Lautsprecher mit den Cinch-Buchsen der Ausgänge 1/2...
Seite 17
Verbinden Sie Ihren sie Ihren Kopfhörer der Kopfhörerbuchse auf der rechten nach links. Seite des Nanoface. Ein 6,3 mm Klinkenstecker oder ein Adapter von 3,5 mm Mini-Klinke auf 6,3 mm ist notwendig. LED 3/4 geht aus. Der Kopfhörer-Ausgang gibt nun das Signal von Ausgang 1/2 wieder.
Seite 18
Master oder Slave sein bieten eine Option zur Nutzung eines S/PDIF-Ausgangs. sollen. Beachten Sie, dass es nicht möglich ist, den Digital-Ausgang im Nanoface auf die Das Nanoface ist Clock-Master und nutzt Das Nanoface verfügt über einen digitalen Lautsprecher oder den Kopfhörer zu routen.
Seite 19
Piano-Samplersoftware spielen. Sequenzer verfügbar. verfügbar. Als Standard MIDI-Port, fügt Was ist MIDI? Ein direkter MIDI-Thru vom Eingang zum MIDI-Ausgang des Nanoface ohne jeder Ausgang 16 MIDI-Kanäle zum gestartete MIDI-Software auf dem Host-Computer ist nicht möglich. MIDI-Signale enthalten Trigger-Befehle für ein Setup hinzu.
Seite 20
1 und 2 für jede Art von Mikrofon-Typ und übernächste Seite. Pegel. Signale können damit um 50.5 dB Um das Mikrofon-Signal in Ihrer Audio-Software aufzunehmen, wählen Sie das Nanoface als Audio-Interface verstärkt werden. Achtung! Beachten Sie bitte, dass Mikrofone in der Nähe von Lautsprechern aus, erzeugen eine Mono-Spur und wählen Kanal 1 als Eingang aus.
Seite 21
Phantomspeisung für beide Kanäle gleichzeitig zu aktivieren/deaktivieren. Das ist lediglich möglich, durch die 1 und/oder 2. vorherige Auswahl von Kanal 1 oder 2. Drücken Sie unbedingt lange genug. Sonst interpretiert das Nanoface den Klick als Befehl zum Wechseln in den nächsten Modus (Eingang 3/4).
Seite 22
Drehen Sie den Encoder schrittweise nach rechts, um die Verstärkung zu erhöhen und nach links, um sie zu verringern. 1. Kabel anschließen. Das Nanoface liefert eine Verstärkung von bis zu 43 dB am Instrumenteneingang. Einstellbar in 20 Verbinden Sie die elektrische Gitarre oder den Bass mit dem Hi-Z-Eingang Schritten.
Seite 23
Software-Monitoring). erhöhen und nach links, um sie zu verringern. Das Nanoface liefert eine Verstärkung von bis zu 33 dB an den Eingängen 3/4. Einstellbar in 20 Schritten. Achten Sie darauf, den Eingang nicht zu übersteuern (die oberste, rote LED leuchtet auf ).
Seite 24
Appendix 3. Konformitätserklärung CE . Das Nanoface wurde von einem Prüflabor getestet und erfüllt unter praxisgerechten Bedingungen die Normen zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit (RL2004/108/EG), sowie die Rechtsvorschriften zur elektrischen Sicherheit nach der Niederspannungsrichtlinie (RL2006/95/EG)..