Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufträge Starten; Verwendete Variablen - PI S7-GATE Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DB10
8.3.4
Aufträge starten
Auf der Seite mit dem LAN-Gerät werden im Beispielprogramm über den
FB10 die beiden Aufträge definiert und dauerhaft gestartet bzw.
freigegeben.
Der Aufruf der Funktion S7LAN_SEND (FC15) startet über M10.0
dauerhaft einen Sendeauftrag für die ersten 20 Bytes vom DB14.
Über den Aufruf der Funktion S7LAN_RECV (FC16) wird über M11.0
dauerhaft eine Empfangsfreigabe erteilt. Die empfangenen Daten (hier
maximal 20 Bytes) werden im DB14 ab Byte 100 abgelegt.
Auch auf der Seite des S7-CPs werden im Beispielprogramm Aufträge
definiert und gestartet bzw. freigegeben. Hier geschieht dies jedoch nicht
im FB10 sondern im FB1.
Der Aufruf der Funktion AG_SEND (FC5) startet über M0.0 abwechselnd
zum Datenempfang einen Sendeauftrag für die ersten 20 Bytes vom
DB10.
Über den Aufruf der Funktion AG_RECV (FC6) wird automatisch, falls
möglich, eine Empfangsfreigabe erteilt. Die empfangenen Daten (hier
maximal 20 Bytes) werden dann im DB10 ab Byte 100 abgelegt.
8.3.5

Verwendete Variablen

Neben den bereits oben genannten Bausteinen werden auf der
Steuerung mit dem LAN-Gerät die folgenden Variablen für das SPS-
Programm verwendet:
Variable
M10.0
M10.1
M10.2
M11.0
Seite 201
Handbuch S7-LAN / S7-GATE / MPI-LAN / S7-USB / MPI-USB / MPI-II V2.12
Daten (AG_RECV)
Datenbaustein mit den Nutzdaten die gesendet
werden und empfangen wurden
Verwendungszweck
Bit für Sendeauftrag
Bit für Erfolgs-Rückmeldung des Sendeauftrags
Bit für Fehler-Rückmeldung des Sendeauftrags
Bit für Empfangsfreigabe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S7-lanMpi-lanS7-usbMpi-usbMpi-ii

Inhaltsverzeichnis