Herunterladen Diese Seite drucken

Viqua UVmax Pro-Serie Benutzerhandbuch Seite 2

System zur wasserreinigung durch ultraviolettes licht

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE
ERDUNG
Dieses Produkt muss geerdet werden. Bei Störungen oder Versagen bietet die Erdung dem elektrischen Strom den Weg des
geringsten Widerstandes, um das Risiko eines Elektroschocks zu verringern. Die Anlage verfügt über ein Kabel mit einem Leiter
für die Erdung der Ausrüstung und einen Erdungsstecker. Der Stecker muss in eine geeignete Steckdose gesteckt werden, die in
Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen und Verordnungen ordnungsgemäss installiert und geerdet ist.
GEFAHR – ein unsachgemässer Anschluss des Leiters für die Erdung der Ausrüstung birgt die Gefahr eines Elektroschocks. Prüfen
Sie mit einem qualifizierten Elektriker oder dem Servicepersonal, wenn Sie Zweifel haben, ob die Steckdose korrekt geerdet ist.
Verändern Sie nicht den im Lieferumfang dieser Anlage enthaltenen Stecker. Wenn er nicht zu der Steckdose passt, so lassen Sie
durch einen qualifizierten Elektriker eine passende Steckdose legen. Verwenden Sie bei dieser Anlage keine Adapter.
FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER
Unter Beachtung des National Electric Code (NFPA 70) und zum zusätzlichen Schutz vor der Gefahr eines Elektroschocks
sollte diese Anlage nur an eine ordnungsgemäss geerdete Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden, die durch einen
Fehlerstromschutzschalter (FI) gesichert ist. Funktionskontrolle des FI-Schalters laut Wartungsplan-Vorschlag des Herstellers.
VERLÄNGERUNGSSCHNUR
Wenn eine Verlängerungsschnur notwendig sein sollte, so verwenden Sie nur 3-adrige Verlängerungskabel mit Schutzkontaktsteckern
mit drei Stiften und 3-polige Kabelkupplungen, welche den Stecker dieser Anlage aufnehmen können. Verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die für die Verwendung im Freien gedacht sind. Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, deren elektrische
Auslegung nicht unter der Auslegung der Anlage liegt. Ein Kabel, dessen Auslegung bezogen auf Ampere oder Watt geringer
ist als bei dieser Anlage, kann überhitzen. Lassen Sie Vorsicht walten, wenn Sie das Kabel verlegen, damit es keine Stolperfalle
darstellt oder daran gezogen wird. Verwenden Sie keine beschädigten Verlängerungskabel. Prüfen Sie das Verlängerungskabel vor
der Verwendung, und tauschen Sie es bei Beschädigung aus. Zweckentfremden Sie das Verlängerungskabel nicht. Halten Sie das
Verlängerungskabel fern von Hitze und scharfen Kanten. Ziehen Sie das Verlängerungskabel immer aus der Steckdose, bevor Sie die
Anlage vom Verlängerungskabel trennen. Reissen Sie niemals am Kabel, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Greifen Sie
stets den Stecker, und ziehen Sie diesen, um die Verbindung zu treffen.
WARNUNG –
Zum Schutz vor Verletzungen sollten die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen eingehalten
werden, einschliesslich der nachstehenden:
1.
LESEN UND BEFOLGEN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE
2.
GEFAHR – um einen möglichen Elektroschock zu vermeiden, sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen, da beim Einsatz der
Anlage Wasser verwendet wird. so Versuchen Sie nicht, Reparaturen selbst auszuführen, es sei den, es stellt sich eine Situation
dar, auf die in den zur Verfügung gestellten Abschnitten zu Wartung und Fehlersuche ausdrücklich eingegangen wird. Ziehen Sie
eine zugelassene Kundendiensteinrichtung zu Rate.
3.
VORSICHT – Betreiben Sie die Anlage nicht mit defekten oder fehlerhaften Teilen, da dies dazu führen kann, dass Sie ultravioletter
Strahlung ausgesetzt werden. Nehmen Sie im Hinblick auf Ersatzteile Kontakt mit dem Lieferanten auf.
4.
Betreiben Sie die Anlage nicht mit beschädigtem Kabel oder Stecker oder wenn sie Störungen zeigt oder fallengelassen oder
anderweitig beschädigt wurde.
5.
Ziehen Sie vor Beginn der Wartung oder Reinigung stets den Stecker der Anlage, sperren Sie den Wasserdurchfluss ab,
und lassen Sie den Wasserdruck ab. Zerren Sie niemals am Kabel, um dieses aus der Steckdose zu ziehen; greifen Sie den
Wandstecker, und ziehen Sie diesen zum Trennen der Verbindung.
6.
Verwenden Sie die Anlage nur zum bestimmungsgemässen Gebrauch. Die Verwendung von Anbauteilen, die vom Hersteller
weder empfohlen noch verkauft werden, können zu einem unsicheren Zustand führen.
7 .
Zur Vermeidung der Gefahr eines Elektroschocks schliessen Sie die Anlage nur an eine Schutzkontaktsteckdose an, die
ordnungsgemäss geerdet und durch Fehlerstromschutzschalter (FI) gesichert ist. Prüfen Sie die Leistung des FI nach dem
Wartungsplan-Vorschlag des Herstellers. Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, so stellen Sie sicher, dass es ausreichend
ausgelegt und für den Stecker der Anlage geeignet ist. Verwenden Sie niemals Adapter.
8.
Nehmen Sie diese Anlage vor der Installation in Augenschein. Verwenden Sie sie nicht, wenn Quarz-Zylinder oder Lampe
zerbrochen, angerissen oder in sonstiger Weise beschädigt sind. Nehmen Sie hinsichtlich der Ersatzteile Kontakt mit dem
Lieferanten auf.
9.
Halten Sie alle Verbindungen trocken und fern vom Boden. Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
10. Das durch die Lampe ausgestrahlte Licht kann zu schweren Augenschäden führen und unbedeckte Hautflächen verbrennen.
Schliessen Sie die Anlage nicht an die Steckdose an, ohne die Lampe zuerst ordnungsgemäss in der Kammer befestigt zu haben.
Trennen Sie die Anlage vom Netz, bevor Sie die Lampe aus der Kammer entnehmen.
11.
Wenn die UV-Anlage Störungen zeigt oder ausfällt, so muss das Wasser vor dem Trinken abgekocht werden, bis die UV-Anlage
betriebsbereit ist und die Wasserleitungen geschockt wurden. Das Versagen der Anlage wird durch die akustischen und visuellen
Alarme der Anlage oder durch den Ausfall aller Anzeigeleuchten angezeigt.
12. Nur für den Einsatz in Innenräumen gedacht. Die Anlage darf nicht der Witterung ausgesetzt werden. Bei saisonalem Gebrauch
muss die Kammer entleert werden, um ein Einfrieren zu verhindern.
13. Die Installation der Anlage muss in Übereinstimmung mit den örtlichen Bestimmungen für das Klempner- und Elektrohandwerk
sowie jeglicher anwendbaren Regelungen und Gesetze erfolgen.
14. Die UV-Anlage darf nicht von Kindern verwendet werden oder ihnen als Spielzeug dienen. Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und Kenntnissen dürfen die UV-Anlage
ebenfalls nicht handhaben, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder erhalten eine entsprechende Einweisung.
15. BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF .
WARNUNG – Schließen Sie die Anlage zur Vermeidung von Elektroschocks nur an eine ordnungsgemäß
geerdete Schutzkontakt-steckdose an, die durch einen Fehlerstromschutz-schalter gesichert ist. Ziehen
Sie den Stecker heraus, bevor Sie die Lampe warten oder ersetzen. Halten Sie alle Verbindungen
trocken und in sicherer Entfernung vom Boden. Berühren Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen.
WARNUNG – Blicken Sie nicht direkt in die UV-Lampe, wenn diese in Betrieb ist. Das von der Lampe
ausgestrahlte Licht ruft schwere Augenschäden hervor und verbrennt ungeschützte Hautpartien.
WARNUNG – Lesen Sie das Handbuch, bevor Sie die Anlage installieren oder warten. Nur autorisiertes
Personal mit einer genauen Kenntnis dieser Anlage sollte versuchen, die Lampe auszuwechseln oder die
Anlage zu warten.
ANMERKUNG – max. Nenndruck 7 bar

Werbung

loading