Herunterladen Diese Seite drucken

Metabo KHE 28 Gebrauchsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KHE 28:

Werbung

DEUTSCH
D
8.7
Werkzeugwechsel Schnellspann-
Bohrfutter Futuro Plus
Werkzeug einsetzen. Haltering (a) festhalten und
mit der anderen Hand die Hülse (b) in Richtung
"GRIP, ZU" drehen, bis der spürbare mechanische
Widerstand überwunden ist.
Achtung! Werkzeug ist jetzt noch nicht gespannt!
So lange kräftig weiterdrehen (dabei muss es
"klicken"), bis kein Weiterdrehen mehr möglich ist
- erst jetzt ist das Werkzeug sicher gespannt.
Bei weichem Werkzeugschaft muss eventuell nach
kurzer Bohrzeit nachgespannt werden.
Bohrfutter öffnen:
Haltering (a) festhalten und mit der anderen Hand
Hülse (b) in Richtung "AUF, RELEASE" drehen.
Hinweis: Das nach dem Öffnen des Bohrfutters
eventuell hörbare Ratschen (funktionsbedingt)
wird durch das Gegendrehen der Hülse
ausgeschaltet.
Bei sehr fest geschlossenem Bohrfutter:
Netzstecker ziehen. Das Bohrfutter mit einem
Gabelschlüssel am Bohrfutterkopf festhalten und
Hülse (b) kräftig in Richtung "AUF, RELEASE"
drehen.
9 Tipps und Tricks
Beim Hammerbohren und Meißeln ist nur ein
mäßiger Andruck notwendig. Hoher Anpressdruck
steigert nicht die Arbeitsleistung.
Bei tiefen Bohrungen den Bohrer von Zeit zu Zeit
aus der Bohrung ziehen um das Gesteinsmehl zu
entfernen.
Fliesen und andere spröde Materialien ohne
Schlag bohren.
10 Wartung
Schnellspannbohrfutter reinigen:
Nach längerem Gebrauch das Bohrfutter mit der
Öffnung senkrecht nach unten halten und
mehrmals ganz öffnen und schließen. Der
angesammelte Staub fällt aus der Öffnung. Die
regelmäßige Anwendung von Reinigungsspray an
8
den Spannbacken und Spannbackenöffnungen
wird empfohlen.
Die Lüftungsschlitze der Maschine gelegentlich
reinigen.
11 Störungsbeseitigung
Sollte sich der Schalterdrücker (11) nicht
eindrücken lassen, überprüfen, ob der
Drehrichtungsumschalter (9) vollständig auf
Position R oder L steht.
Elektronik-Signal-Anzeige (8) bei VTC-
Elektronik
Schnelles Blinken - Wiederanlaufschutz
Bei Spannungswiederkehr nach Netzausfall läuft
die noch eingeschaltete Maschine aus
Sicherheitsgründen nicht wieder von allein an. Für
den weiteren Betrieb die Maschine aus- und
wieder einschalten.
Langsames Blinken - Kohlebürsten abgenutzt
Die Kohlebürsten sind fast vollständig abgenutzt.
Bei vollständig abgenutzten Kohlebürsten schaltet
die Maschine automatisch ab. Die Kohlebürsten
beim Kundendienst wechseln lassen.
f
12 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A SDS-plus Einsatzwerkzeuge
B Bohrer für Metall und Holz
C Hartmetallbohrkrone
D Staubabsaugset
E Spezialfett
13 Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Metabo Elektrowerkzeuge
können an die auf der Ersatzteilliste angegebenen
Adressen eingesandt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.

Werbung

loading