Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sepura STP9000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STP9000:

Werbung

R. Köppel, FF Stammbach 09/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sepura STP9000

  • Seite 1 R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 2 Sepura STP9000 Handfunkgerät (HRT) R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 3 THEMEN: Wichtige Hinweise zum Gebrauch • Begriffserklärungen • Bedienelemente und Anschlüsse • Kennzeichnung • Benutzeroberfläche • Grundfunktionen • Einzel/Gruppengespräche • Verpasste Ereignisse • Notruf • Repeater • Wartung/Reinigung/Pflege • R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch

    Wichtige Hinweise zum Gebrauch Setzen Sie das Funkgerät nie längere Zeit Temperaturen • tiefer -30°C oder höher als 70°C aus. Vermeiden Sie Ihr Funkgerät in der Nähe starker • elektromagnetischer Quellen. Entfernen Sie nie den Akku, bevor Sie das Funkgerät •...
  • Seite 5 Begriffserklärungen Hand Radio Terminal - Handfunkgerät Mobile Radio Terminal - Fahrzeugfunkgerät Direkt Mode Operation – Direktbetrieb (wie 2m-Band) Trunked Mode Operation – Netzbetrieb (wie 4m-Band) Short Data Service – ähnlich SMS Gateway Verbindung zw. HRT und MRT im TMO Kryptographie Transformation - geheimer Schlüssel OPTA Operativ taktische Adressen...
  • Seite 6: Bedienelemente Und Anschlüsse

    Bedienelemente und Anschlüsse Antenne Audioanschluss Anschluss Ladegerät Push to Talk-Taste Schnellumschaltung DMO/TMO Navi Drehknopf Notruftaste 3-farbige LED Duplex-Lautsprecher/Halbduplex Mikrofon Blaue LED Ein-/Aus-/Modus-Taste Softkey-Taste/ Verpasste SDS oder Rufe Display Kontext-Taste links Kontext-Taste rechts Navigationstasten Grüne Telefon-Taste Rote Telefon-Taste Alphanumerische Tastatur / Halbduplexlautsprecher R.
  • Seite 7 Bedienelemente und Anschlüsse Feld für Aufkleber mit Benutzer-ID Anschluss für externe Antenne Befestigung für Tragehilfe Akku Entriegelungstaste Fach für Kartenleser Unter dem Akku befindet sich das Fach für die Sicherheitskarte, die Abdeckung ist mit einer Schraube gesichert. Zum Öffnen benötigt man einen Präzisionsschraubendreher –...
  • Seite 8 Bedienelemente und Anschlüsse R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 9: Kennzeichnung

    Kennzeichnung R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 10: Kennzeichnung Mit Tastaturschale

    Kennzeichnung mit Tastaturschale Schwarz Normale HRT-Funktion • Gelb Kommandanten HRT • Blau Gruppenführer HRT • Grün z.Z. in Bayern nicht belegt • Orangerot Repeater HRT • ATEX-HRT • mit Oberschale R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 11: Benutzeroberfläche

    Benutzeroberfläche R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 12 Benutzeroberfläche R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 13 Benutzeroberfläche Je nach Programmierung und Lizenzierung kann die Benutzeroberfläche des STP9000 in drei unterschiedlichen Darstellungen aktiviert werden: Kompatibilitäts-Modus In diesem Modus zeigt das STP9000 die Benutzeroberfläche mit „Karteikarten-Reitern” Listen-Modus (Option/Lizenz erforderlich) Icon-Modus (Option/Lizenz erforderlich) R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 14: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Funkgerät ein-/ausschalten Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes kurz die Modus- Taste; nach kurzer Zeit erscheint der Startbildschirm und zeigt die zuletzt gewählte Gesprächsgruppe. Zum Ausschalten drücken Sie die Modus-Taste und halten diese so lange gedrückt, bis im Display die Meldung „Ausschalten”...
  • Seite 15: Geräteeinstellungen Verändern

    Grundfunktionen Geräteeinstellungen verändern Um die z.B. Geräteeinstellungen zu ändern, müssen Sie vom Startbildschirm in die nächste Navigationsebene. Dort befinden sich die Karteikarten Mitteilungen – Ordner – Einstellungen und Position R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 16 Grundfunktionen Geräteeinstellungen verändern Über die Taste kommt man in die Navigationsebene Mit den beiden Tasten kann auf die Einstellungen zugreifen Mit der Taste wird das Menü geöffnet bzw. wieder geschlossen R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 17 Grundfunktionen „Kanalwechsel“ 1x drücken der Mode-Taste, der Bildschirm wechselt und • ein Arbeitsmenü es erscheint, mit den Navigationsknopf wird die Kanalnummer • ausgewählt. Bei erfolgreicher Umstellung kommt ein grünes Häkchen • R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 18 Grundfunktionen DMO Fleetmapping R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 19 Grundfunktionen SDS senden 2x drücken der Mode-Taste, der Bildschirm • wechselt ähnlich wie bei Kanalwahl, mit den Navigationsknopf wird der fest • hinterlegte Text/Status ausgewählt. R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 20 Einzel-/Gruppengespräche Im Moment nicht möglich R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 21 Verpasste Ereignisse Konnte eine Ruf nicht angenommen werden oder eine SDS nicht lesen, macht Sie ein Symbol im Display sowie die blaue LED auf diese „verpassten Ereignisse” aufmerksam. Zum Aufrufen der verpassten Nachrichten bzw. Anrufe • drücken Sie die rechte Softkey-Taste über dem Display. Eine Übersicht informiert Sie zur Anzahl der verpassten •...
  • Seite 22 Notruf Drücken Sie die rote Notruf-Taste am Funkgerät und halten diese so lange gedrückt, bis ein Warnton ertönt; im Display erscheint das rote Warndreieck. Das Mikrofon schaltet automatisch für die programmierte Zeitspanne auf Senden; Sie können jetzt sprechen; die LED am Funkgerät leuchtet rot.
  • Seite 23: Repeater-Modus

    Repeater-Modus R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 24 Repeater-Modus Betreiben Sie Ihr Funkgerät als Repeater mit Einsprechmöglichkeit, können Sie sich als „vollwertiger Teilnehmer” an übertragenen Gesprächen der aktuell eingestellten DMO Gesprächsgruppe beteiligen. Aktivieren des Repeater-Modus im Menü [Einstellungen] den Punkt [Betriebsart]. Wird ein Gespräch über Ihr Funkgerät übertragen, zeigt das Display den aktuell sprechenden Teilnehmer an.
  • Seite 25: Wartung/Reinigung/Pflege

    Die Wartung des Funkgerätes darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Wenden Sie sich dazu an Ihre Organisation, SELECTRIC Nachrichten-Systeme GmbH oder Sepura Deutschland. Reinigen Sie alle äußeren Flächen regelmäßig mit einem weichen, angefeuchteten Tuch. R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 26 Praxisbeispiele Funkverkehr R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...
  • Seite 27 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit R. Köppel, FF Stammbach 09/2015...

Inhaltsverzeichnis