Herunterladen Diese Seite drucken

HERKULES K 1200-M Betriebsanleitung Und Prüfbuch Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für K 1200-M:

Werbung

A
UFSTELLUNG UND
8.4 Erdung, elektrostatische Aufladung
Falls die Hebebühne HM1100-61 in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt wird, müssen alle Metallteile
geerdet werden um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden. Das hierfür erforderliche Material kann bei
Bedarf als Sonderzubehör bei der Herkules Hebetechnik GmbH bestellt werden.
Alle installierten und abnehmbaren Teile der Hebebühne müssen aus Sicherheitsgründen
geerdet werden. Die Erdung muss zuverlässig und dauerhaft sein und den zu
erwartenden Beanspruchungen standhalten. Dabei ist auf eine formschlüssige
Verbindung der Teile zu achten.
Metallteile der Maschine gelten als leitfähig und müssen miteinander mittels elektrischer
Brücken geerdet werden, um jede Art elektrisch isolierender Schichten auszuschließen.
Lack-, Pulverbeschichtung, Rost und Fett gelten als isolierende Schichten.
Sonderzubehör Erdung (Artikelnummer: 805-173)
Hinweise zur Erdung:
Druckluftleitungen von der Hebebühne müssen über Schlauchschellen geerdet werden.
Die Erdungsleitung von dem unteren Rahmen der Hebebühne muss zum betriebseigenen
Erdungsanschluss (z.B. Metallkonstruktion der Lackierkabine) korrekt angeschlossen und geerdet
werden.
Alle Bauteile der Hebebühne müssen bei der Aufstellung und nach jeder Wartung auf ausreichende
Erdung geprüft werden.
Beim Betrieb der Hebebühne ist darauf zu achten, dass Verschleiß, Verschmutzung, Staubablagerung
oder Änderungen der chemischen und physikalischen Eigenschaften den Explosionsschutz nicht
beeinflussen.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker, wenn Sie die Erdungsanweisungen nicht verstehen.
M
ONTAGE
21

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hm1100-61Hm1100-64