Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzfunktionen; Sulfatierte Batterien Start - Stromversorgung; Hinweise Und Warnungen; Konformitätserklärung - GYS TCB 60 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCB 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schutzfunktionen

Ihr Produkt wurde mit einer Vielzahl von Schutzfunktionen ausgelegt:
• Die Batterieanschlussklemmen sind isoliert aufgebaut.
• Eine Verpolung verursacht keine Gefahr. Schutz wird durch eine Schutzsicherung gewährleistet,
welche im Fehlerfall ersetzt werden muss.
• Eine Sicherung schützt vor Überstrom infolge von schlechten Batterien oder falscher Anwendung
des Produktes (z.B. langer Gebrauch bei zu hoher Ladeleistung).
• Überhitzungsschutz: Der Transformator dieses Produktes besitz einen Thermoschalter, der sich
beim Überhitzen des Gerätes abschaltet (Abkühldauer: ca. ¼ Stunde)
Sulfatierte Batterien - Start - Stromversorgung
• Der TBP ist nicht geeignet sulfatierte Batterien zu erkennen. Leuchtet die grüne Anzeige des
Ladegerätes nach dem Anschließen an eine Batterie, ist die Batterie tief entladen und der
Sulfatierungsprozess hat bereits begonnen. Diese Batterie kann nicht mehr aufgeladen werden
und muss ausgewechselt werden.
• Wenn Sie den Motor starten, darf die Batterie nicht mehr am Ladegerät angeschlossen sein.
Andernfalls könnte die Sicherung ausgelöst werden.
• Die Verwendung des Ladegerätes als Stromquelle ist unzulässig.

Hinweise und Warnungen

• Wenn Sie den Motor starten, darf die Batterie nicht mehr am Ladegerät angeschlossen sein.
Andernfalls könnte die Sicherung ausgelöst werden.
• Versuchen Sie niemals defekte oder nicht aufladbare Batterien zu laden.
• Brandgefahr: Vermeiden Sie stets Feuer und Funkenflug und sorgen Sie während der Aufladung
für gute Belüftung.
• Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit.
• Beachten Sie die Anschlussreihenfolge.
• Achten Sie während der Ladung auf einen sicheren Stand des Gerätes und einen frei zugänglichen
Netzanschluss.
• Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden, insbesondere das Netzkabel, den Stecker und
das Gehäuse. Ist das Ladegerät beschädigt, darf es vor der Reparatur nicht mehr benutzt werden.
• Ist das Ladegerät und/ oder Kabelleitungen defekt/ beschädigt, geben Sie das Ladegerät zur
Reparatur zum Hersteller bzw. zur Serviceleistung an einen Fachbetrieb.
• Schließen Sie das Batterieladegerät zuerst an den Pluspol (+) an und achten Sie darauf, dass
weder das Ladegerät, noch das Kabel mit der Kraftstoffleitung des Fahrzeuges in Berührung
kommt.
• Ziehen Sie nach Aufladung der Batterie den Netzstecker und entfernen Sie die Klemmen vom
Minus- (Schwarz) und Pluspol (Rot) der Batterie.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Achtung: Änderungen und Eingriffe am Gerät von nicht autorisierten
Personen setzen die Garantie und Konformitätserklärung der Firma GYS außer Kraft.
• Ihr Gerät ist ein Produkt für selektives Einsammeln (Sondermüll). Werfen Sie es daher nicht in die
häusliche Mülltonne.
Konformitätserklärung
GYS erklärt, dass die Batterieladegeräte TCB 60 / TCB 90 / TCB 120 richtlinienkonform mit
folgenden europäischen
(erweitert durch 93/68/EEC), EMV- Richtlinien 89/336/EWG – 03.05.1989 (erweitert durch
92/31/EEC, 93/68/EEC, 91/263/EEC)-elektromagnetische Verträglichkeit- hergestellt wurden.
Diese Geräte stimmen daher mit den erweiterten Normen EN 60335-2-29 und EN 55014 überein.
CE:GS Kennzeichnung: August 2006.
01/07/06
Société GYS
134 BD des Loges
53941 Saint Berthevin
GYS China
669 Lianyou road, Minhang
201107 Shanghai - China
TCB 60 / TCB 90 / TCB 120
Bestimmungen: Niederspannungs-Richtlinie 73/23/EWG – 19.02.1973
Nicolas BOUYGUES
Président Directeur Général/ CEO
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tcb 90Tcb 120

Inhaltsverzeichnis