Seite 1
SpanSet GmbH & Co. KG Jülicher Straße 49-51 52531 Übach-Palenberg +49 (0) 2451 4831-0 +49 (0) 2451 4831-207 E-Mail info@spanset.de Internet www.spanset.de Orginalbetriebsanleitung NoCut ® Seite 1 - 8 Operation Manual NoCut ® sleeve NoCut ® Page 9 - 16 Projet notice d‘utilisation...
Seite 2
SpanSet GmbH & Co KG SpanSet AG NoCut Jülicher Straße 49-51 Eichbüelstrasse 31 Produkt NoCut sleeve NoCut pad 2-lagig NoCut pad 4-lagig bumper 52531 Übach-Palenberg 8618 Oetwil am See Radius [mm] Tel. +49 (0) 2451 4831-0 Tel. +41 (0) 44 9297070 Fax.
Seite 3
Sehr geehrter SpanSet-Kunde, wir beglückwünschen Sie zum Kauf von NoCut. Sie haben sich damit für ein Qualitätsprodukt entschieden, das bei bestim- mungsgemäßer Verwendung eine lange Lebensdauer garantiert. Diese Betriebsanlei- tung informiert Sie über den richtigen und sicheren Einsatz. Fragen Sie Ihren SpanSet-Fachhändler oder SpanSet-Anwendungstechniker soweit Sie weitere Hinweise...
Schnittschutzplatte zum Befestigen am Anschlagmittel mit einseitiger Schnittschutzwir- kung. NoCut bumper: NoCut bumper besteht aus einem NoCut sleeve mit innenliegenden Gurtbandlagen, die den Radius an den Umlenk- und Anschlagpunkten der Last noch weiter vergrößern. NoCut ist an drei eingewebten blauen Kennfäden zu erkennen. Jede Veränderung an NoCut ist verboten.
Seite 5
II. Ziehen Sie den Schutzschlauch soweit über das Anschlagmittel, bis seine Mitte das Anschlagmittel vor der späteren scharfkantigen Belastung schützt. Unter Umständen kann das Aufziehen von langen NoCut sleeve Schutzschläu- chen auf das Anschlagmittel schwergängig sein! Führen Sie in einem solchen Fall zunächst ein dünnes Band oder Seil durch den Schutzschlauch.
Seite 6
Kantenradien < 1 mm: Bei Kantenradien < 1 mm muss der Hebevorgang mit besonderer Sorgfalt geplant und durchgeführt werden, damit das Anschlagmittel unbeschädigt bleibt. Kontaktieren Sie in diesem Fall immer vor dem Einsatz des Produktes Ihren Händler oder SpanSet zwecks technischer Unterstützung. Bitte beachten Sie die auf der ausklappbaren Rückseite vorhandene Tabelle Seite...
Stränge nebeneinander Platz finden, sich nicht überkreuzen und nicht aufeinander liegen 3.4 Anordnung an der Last Legen Sie NoCut sleeve nicht verdreht an die Last an. Bei der Verwendung von NoCut pad muss das Anschlagmittel in seiner vollen Breite unterlegt sein. Es ist darauf zu ach- ten, dass NoCut pad am Anschlagmittel so fixiert wird, dass die scharfe Kante während...
Seite 8
Last anliegt. Unsere Tipps für sicheres Wenden: - Heben und Wenden nur in Kombination mit Hebeband und NoCut sleeve - Das Hebeband liegt genau auf „12 Uhr“ im Auge des Coils. - Es dürfen nur einzelne, unverpackte und sauber gewickelte Coils gewendet werden.
Seite 9
Weitere Produkthinweise und den Produktfinder NoCut finden Sie auf der Website www.spanset-nocut.de. 4 Überprüfung, Pflege, Reparatur und Außerbetriebnahme NoCut muss vor jedem Einsatz auf augenfällige Mängel und Verunreinigungen überprüft werden. Stellen Sie Mängel fest, die die Sicherheit beeinträchtigen, dürfen Sie NoCut nicht mehr verwenden.
Seite 10
NoCut wird insbesondere zum Schutz von Rundschlingen nach DIN EN 1492-2 und Hebe- bändern nach DIN EN 1492-1 gegen scharfkantige Lasten eingesetzt. Der Herstellungs- prozess von NoCut sleeve und NoCut pad ist DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Beachten Sie die Betriebssicherheitsverordnung sowie die lokalen Arbeitsschutzvorschriften für den Einsatz von textilen Anschlagmitteln, wie z.B.