24.00 Glossar
Multifunktionstasten
Die Funktion der Tasten ändert sich je
nachdem welche Ansicht auf dem Active 10
aufgerufen wird.
Zielgeschwindigkeit
Anhand dieser Geschwindigkeit wird
die Dauer und ungefähre Ankunftszeit
einer Route berechnet, solange kein
Satellitenempfang besteht und/oder keine
individuelle Durchschnittsgeschwindigkeit in
den Streckendaten aufgezeichnet wurde.
Toggle Funktion
Mit dieser Funktion können Sie zwischen
verschiedenen Kartenmaßstäben wechseln,
ohne zoomen zu müssen. Togglen ist
möglich, wenn sich Kartenausschnitte und
Zoomstufen beider Maßstäbe überlappen.
Togglebare Karten
Eine togglebare Karte enthält Karten in
verschiedenen Maßstäben oder auch
verschiedene Kartentypen einer bestimmten
Region. Togglebare Karten sind von Satmap
erhältlich, aber auch vorhandene Karten
können über unseren Service togglebar
gemacht werden.
Gesamtanstieg
Summe aller aufgestiegenen Höhenmeter
Gesamtabstieg
Summe aller abgestiegenen Höhenmeter.
© Satmap Systems Ltd
Strecke (Track)
bezeichnet den zurückgelegten und
aufgezeichneten Weg. Sie kann in eine Route
umgewandelt werden, um diese als GPX oder
KMZ Datei zu exportieren und in Planungs-
Software am PC zu öffnen z. B. Google Earth.
Pfad (Trail)
der zurückgelegte Weg, der als Reihe von
roten Punkten auf der Karte dargestellt wird.
Richtung oben (Trail Up)
Diese Funktion richtet die Karte in die
Bewegungsrichtung aus. So wird der Weg,
der vor Ihnen liegt, immer 'oben' angezeigt.
Streckendaten (Trip Log)
Hier werden die Positionen Ihres
zurückgelegten Weges sekündlich
gespeichert.
Geographisch Norden
bezeichnet die Nordrichtung in Bezug auf den
geographischen Nordpol.
UTC (auch GMT und Zulu Zeit)
bezeichnet die koordinierte Weltzeit und ist
die weltweite Standardzeit. Die Abkürzung ist
ein Kompromiss zwischen CUT (Coordinated
Universal Time) und TUC (Temps Universel
Coordonné). Zuvor war diese als Greenwich-
Zeit bekannt (GMT, Greenwich Mean Time).
UTC ist eine sehr genaue Atomzeit und wird
vom Militär und der Zivilluftfahrt auch Zulu-
Zeit (Z) genannt.
109
UTM
Universale Transversale Mercatorprojektion.
Dies ist eine Kartenprojektion, die weltweit
eine Standortbestimmung ermöglicht.
VMG
Gutgemachte Geschwindigkeit (Velocity
Made Good). Bezeichnet die effektive
Geschwindigkeit bezogen auf ein Ziel,
unter Berücksichtigung von Querwinden
(Flugverkehr), Strömungen (Wassersport)
und Gelände (Wanderer oder Radfahrer, die
eine bestimmte Geschwindigkeit einhalten
wollen).
WAAS
Wide Area Augmentation System. Bezeichnet
ein GPS-Korrektursystem in den USA, das
die Genauigkeit der Positionsbestimmung
erhöht.
Warnbereich
bezeichnet einen Kreis mit einstellbarem
Radius um einen POI. Erreichen Sie diesen
Warnbereich, zeigt ein schraffierter Kreis auf
der Karte und ein Signalton, dass Sie sich in
der Nähe eines POIs befinden.
Wegpunkt
bezeichnet eine Position auf einer Route.
Ein Wegpunkt markiert normalerweise einen
bestimmten Ort z. B. eine Gabelung oder
Kreuzung oder auch einen Rastplatz. Eine
Reihe von Wegpunkten definiert eine Route.