Herunterladen Diese Seite drucken

strulik BEK Produktinformation Seite 11

Werbung

Einbau in einseitig beplankte Schachtwand F90 (NEU)
2 x 20 (F90 / Dichte
2. Aufdopplung
Spax-Schrauben
4 Stück 5 x 60
1. Aufdopplung
Spax-Schrauben
4 Stück 5 x 50
CW75
Spalt 2 – 5 mm
=
Spax-Schraube 4,5 x 40 mm
Hinweise:
der Schachtwand und Fixierung des ED-40 mit den 2 beiliegenden Befestigungswinkeln. Ausfüllen des Spal-
tes mit SBK 2000, danach Befestigung der Aufdopplungen mit bauseitigen Spaxschrauben und Ausfüllen der
beiden Restspalten nacheinander.
Abstand zwischen Brandschutzklappen, die in getrennten Leitungen eingebaut sind, mindestens 200 mm.
Zwischen einer Brandschutzklappe und einem tragendem Bauteil (Wand / Decke) mindestens 75 mm.
* Für das fachgerechte Einbringen des Strulik SBK 2000 Klebers empfehlen wir eine Handdruckpistole für
Beutel (Mindestaufnahme 850 g).
Zulässige Leitungen
Die Brandschutzklappen dürfen nur mit solchen Lüftungs-
leitungen verbunden sein, die nach ihrer Bauart oder Ver-
legung infolge Erwärmung im Brandfall keine erheblichen
Kräfte auf die Brandschutzklappen ausüben können. An
Brandschutzklappen dürfen Lüftungsleitungen über einen
Kompensator oder elastischen Stutzen aus Aluflex-Rohr
≥ 800 kg /m³)
2 x 20
SBK 2000* oder
(Aufdopplung)
Fugenfüller (Gips)
ED-40
A
80
=
210
Popniet-Stahl 3 x 12
Detail A
Winkel verzinkt, Blech 1 mm, 2 Stück
Abmessung 20 x 25 mm
gegenüberliegend befestigt
Befestigung in der einseitig beplankten Schachtwand. Ausrichten des Einbaurahmens ED-40 in
CW75
Aluflex-Rohr
mind. 250 mm
von mindestens 100 mm Länge (im einge bauten Zustand)
angeschlossen werden. Dieser Kompensator darf auch aus
mindestens normal entflammbaren Baustoffen (Klasse B2
nach DIN 4102) bestehen, wenn direkt danach die vorge-
schriebenen Lüftungsleitung aus nicht brennbaren Bau-
stoffen angeschlossen ist.
Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BEK
A2 □
ØD
100
250
125
275
160
310
200
350
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bek-edBek-ed-vBek-ew-lBek-ed-40