Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..........................4 Beschreibung ........................................4 Allgemeine Eigenschaften ..................................4 Sicherheit ..........................................4 Klassifizierung des Feuerwiderstandes gemäß EN 13501-3 ..................5 Einbausituationen Typ BEK (ED / ED-Z)................6 Einbau in massive Wände und Decken aus Beton oder Porenbeton allgemein ......... 6 Einbaubeispiel in massiven Wänden aus Mauerwerk (ED) oder leichte Trennwände (EW-L) mit Tellerventil Typ VMT oder mit Abdeckgitter Typ ÜSG-M ..............7 Trockeneinbau in eine massive Wand .............................7 Einbau mit Mörtel in eine massive Wand ............................
Seite 3
Anschluss von Lüftungsleitungen Typ BEK-ED-V (NEU) Anschluss Bedienseite....................................19 Abmessungen und Gewichte Typ BEK-ED-V (NEU) Abmessungen und Gewichte ................................20 Druckabfall und Schallleistungspegel Auslegungsdiagramm ....................................21 Brandschutzklappe Typ BEK Funktionsbeschreibung ..................................22 Einbau ........................................... 23 Wartung der Brandschutzklappe ..............................23 Prüfung ..........................................23 Mängelbeseitigung .....................................
• Verfügbar in den folgenden Abmessungen: DN 100/125/160 und 200 mm • Leistungserklärung DoP/BEK/008 Typ BEK Beschreibung Strulik Brandschutzklappen Typ BEK eignen sich für den • Auslösetemperatur ab 72 °C bzw. 90 °C Einbau in und direkt vor massiven Wänden und Decken, •...
Klassifizierung des Feuerwiderstandes gemäß EN 13501-3 Version El 120 S (300 Pa) EI 90 S (300 Pa) In Massiv Wand Mindeststärke 100 mm BEK-ED DN 100 – 200 DN 100 – 200 Mindestdichte 650 +/- 200 kg /m³ (ve i↔o) Direkt vor Massiv Wand Mindeststärke 100 mm BEK-ED-V...
Einbausituationen Typ BEK (ED / ED-Z) Einbau in massive Wände und Decken aus Beton oder Porenbeton allgemein Der fachgerechte Einbau der Brandschutzklappe BEK erfolgt mittels eines lieferbaren Mauerrahmens aus Faserzement. Einbau möglich in • Decken und Wänden aus Beton (mind. 100 mm) •...
125 mm 30 – 55 mm 150 mm 5 – 55 mm 175 mm 0 – 55 mm Umlaufender Spalt 2 bis 5 mm Hülse einpassen, mit Strulik SBK 2000 einstreichen und verkleben oder mit Fugenfüller verspachteln. Ü** Ü** Hinweise: Für das fachgerechte Einbringen des Strulik SBK 2000 Klebers...
150 mm 5 – 55 mm 175 mm 0 – 55 mm Umlaufender Spalt 2 bis 5 mm Hülse einpassen, mit Strulik SBK 2000 einstreichen und verkleben oder mit Fugenfüller verspachteln. Hinweise: Für das fachgerechte Einbringen des Strulik SBK 2000 Klebers sollte unbedingt eine Handdruck pistole für Beutel (Mindest-...
Einbau mit Mörtel in eine massive Decke ØD 100 – 200 Bedienseite Einbaurahmen Typ ED Umlaufender Spalt mit Mörtel* ** Ü = Überstand Deckenstärke Überstand 100 mm 55 mm ( Darstellung) 115 mm 40 – 55 mm 120 mm 35 – 55 mm 125 mm 30 –...
Mindestabstände für Einbau in massive Wände und Decken sowie leichte Trennwände Hinweis: Der Abstand zwischen zwei BEK Brandschutzklappen, die in getrennten Leitungen eingebaut sind, muss mindestens 10 mm betragen (Abstand von Außenseite Einbaurahmen zu Außenseite Einbaurahmen) und der Abstand zwischen einer BEK Brandschutzklappe und einem tragenden Bauteil (Wand/Decke) mindestens 30 mm (Abstand von Außenseite Einbaurahmen zum tragenden Bauteil);...
Hinweise: Befestigung in leichten Trennwänden Winkelanzahl 6 Stück, Winkel A (3 Stück) um 120˚ versetzt befestigt, bei Angabe der Wand dicke, Winkel B (3 Stück) werden lose mitgeliefert. Für das fachgerechte Einbringen des Strulik SBK 2000 Klebers sollte unbedingt eine Handdruckpistole für Beutel (Mindestaufnahme 850 g) verwendet werden.
Abstand zwischen Brandschutzklappen, die in getrennten Leitungen eingebaut sind, mindestens 200 mm. Zwischen einer Brandschutzklappe und einem tragendem Bauteil (Wand / Decke) mindestens 75 mm. * Für das fachgerechte Einbringen des Strulik SBK 2000 Klebers empfehlen wir eine Handdruckpistole für Beutel (Mindestaufnahme 850 g).
Revisionsmöglichkeiten Typ RT Universell einsetzbar, d. h. Revision ober- oder unterhalb der Decke aus Beton oder Porenbeton. Wahlweise in massiven Wänden aus Mauerwerk oder Porenbeton möglich. Revisionsdeckel mit Übergang austauschbar. Revisions-T-Stück Typ RT ØD Übergang Revisionsdeckel Ab einer Deckenstärke von ≥ 155 mm, kann das T-Stück in Verbindung mit dem Einbaurahmen deckenbündig erfolgen.
Typ SNP-S Der Schiebestutzen wird wie ein Teleskop in das weiter- Öffnung zur Revision frei. Einsetzbar in Betondecken, führende Wickelfalzrohr hineingeschoben und gibt so die Mauerwerk oder Gasbetonwänden. Revision durch Schiebestutzen Typ SNP-S Betondecke, Mauerwerk oder Porenbetondecke Revisionsseite Schiebestutzen SNP-S Wickelfalzrohr Wickelfalzrohr Stecknippel NP*...
Abmessungen und Gewichte Länge Brandschutzklappe 72,5 mm Länge Einbaurahmen 210 mm 100 = 131 mm 125 = 156 mm Größter Rahmendurchmesser 160 = 191 mm 200 = 232 mm Gewichte in kg BEK + ED (EW-L) ~2,5 ~3,8 ~5,1 Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BEK...
Einbausituationen Typ BEK-ED-V (NEU) Einbau direkt vor massive Wände Insulfrax-Papier 3 mm dick zum Ausgleich von kleineren Unebenheiten. Bei großen Unebenheiten muss die Wand glatt verspach- Befestigung* (bauseitig) telt werden oder ein Ausgleich mit unserem Brandschutz- kleber SBK 2000 geschaffen werden! 5 x 25 *Befestigung (bauseitig) vor massiven Wänden aus Mauerwerk oder aus Porenbeton Mit 4 Stück durchgehenden Gewindestangen M8 oder pas-...
Einbau direkt auf der Decke stehend (NEU) Insulfrax-Papier 3 mm dick zum Ausgleich von kleineren Unebenheiten. Bei großen Unebenheiten muss die Decke glatt ver- spachtelt werden oder ein Ausgleich mit unserem Brandschutzkleber SBK 2000 geschaffen werden! ØDN Einbau direkt unter der Decke hängend (NEU) ØDN Insulfrax-Papier 3 mm dick zum Ausgleich von kleineren...
Befestigung (bauseitig) direkt auf der Decke (Beton) stehend oder direkt unter der Decke (Beton) hängend Mit 4 Stück durchgehenden Gewindestangen M8 oder dick und Sechskantmuttern M8 / DIN 934 – Alternativ passenden Sechskantschrauben M8 mit oder ohne Schaft mit dementsprechend zugelassenen Brandschutzdübeln inkl.
Druckabfall und Schallleistungspegel Auslegungsdiagramm Die Brandschutzklappen vom Typ BEK sind luftrichtungsunabhängig einsetzbar. 1000 1000 Volumenstrom m Hinweis: Aus lüftungstechnischen Gründen sollte die Luftgeschwindigkeit von 8 m/s nicht überschritten werden. Produktinformation – Brandschutzklappe Typ BEK...
Brandschutzklappe Typ BEK Funktionsbeschreibung Strulik Brandschutzklappen zur Be- und Entlüftung können Um nach dem Auslösefall die Brandschutzklappen wieder in überall dort eingesetzt werden, wo die Sicherheitsbestim- den Betriebszustand zu versetzen, wird einfach die Schließ- mungen für den Wand- und Deckeneinbau dies erfordern.
Einbau Strulik Brandschutzklappen werden serienmäßig mit Einbaurahmen aus Faserzement geliefert. Einbaurahmen Schmelzlot Revisionsseite Rastbleche Wartung der Brandschutzklappe Unreine und feuchte Luft kann die ständige Funktions- Abstand gewartet zu werden. Werden Wartungsaufträge sicherheit beeinträchtigen. Deshalb müssen nach Inbetrieb- für lufttechnische Anlagen erteilt, empfiehlt es sich, die nahme der lüftungstechnischen Anlagen alle Brandschutz-...
Zubehör – Elektrischer Endschalter Typ MS-E Revisionsmöglichkeit BEK mit elektrischem Endschalter Typ MS-E Hinweis: Kabel des Endschalters MS-E aus der Kabelverschraubung herausführen; eine Schleife von ca. 50 cm außerhalb der Rohrleitung mit einem Kabelbinder für die Revision belassen, damit ein Heraus- nehmen der Brandschutzklappe möglich ist.