Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silva Homeline PK-RF 122 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Das Gerät wird im Betrieb an berührbaren Oberflächen heiß. Berühren Sie niemals
die heißen Oberflächen.
- Greifen Sie nur die wärmeisolierten Griffe der Pfännchen.
- Äußerste Vorsicht ist geboten, wenn das Gerät benutzt wird, während Kinder in der Nähe
sind.
- Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt in Betrieb oder in heißem Zustand stehen.
- Das Gerät darf in Betrieb niemals von anderen Gegenständen bedeckt werden.
- Die Standortfläche des Gerätes muss trocken, rutschfest und eben sein. Achten Sie auf einen
Sicherheitsabstand von 30 cm zu Wänden, Kästen und anderen Flächen: Brandgefahr!
Gerät ein-/ausschalten:
Das Gerät ist mit 3 Ein-/Ausschaltern ausgestettet. Mit diesen könnewn die einzelnen Bereiche
jeweils separat gezeizt werden.
 Heizbereich ist eingeschalten / die Hintergrundbeleuchtung des Schalters leuchtet;
– Heizbereich ist ausgeschalten / die Hintergrundbeleuchtung des Schalters leuchtet nicht;
Grillen / Raclette zubereiten:
- Stellen Sie das Gerät auf eine hietzebeständige Oberfläche und beachten Sie die
Sicherheitshinweise.
- Legen Sie die beiden Grillplatten und den Grillstein auf die Halterung.
- Streichen Sie die Grillplatte und den Stein eventuell mit wenig Speisefett oder Öl ein.
- Verbinden Sie den Netzstecker mit einer Haushaltssteckdose.
- Schalten Sie 3 Ein-/Ausschalter ein und heizen Sie das Gerät auf, bis es Betriebstemperatur
erreicht hat (ca. 5 Min.).
- Sobald das Gerät aufgeheizt ist können Sie das Grillgut auf die Grillplatte/den Grillstein
legen.
- Befüllen Sie die Raclette-Pfännchen mit den gewünschten Zutaten (Kartoffeln, Gemüse,
Käse, ...) und stellen Sie die Pfännchen unterhalb der Platte auf die Gerätebasis.
- Wenden Sie das Grillgut, wenn nötig.
- Entnehmen Sie die fertig gegarten Lebensmittel.
- Wenn Sie den Grillvorgang beenden möchten, schalten Sie alle 3 Schalter aus.
Beachten Sie:
- Schneiden Sie die Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Speck, Gemüse, gekochte Erdäpfel, Käse, etc.)
in kleine Stücke und stellen Sie sie zum Garen/Grillen bereit.
- Legen Sie Fisch, Gemüse oder andere Lebensmittel zum schonenden Garen auf den
Grillstein. Der Grillstein eignet sich auch zum Warmhalten von fertig gegrillten
Fleischstücken.
- Bei längerem Grillen sammelt sich ausgelaufenes Fett in den Auffangrillen. Entfernen Sie
dieses von Zeit zu Zeit z. B. mit Küchenpapier.
- Legen Sie keine leeren Raclette-Pfännchen in das Gerät, wenn es heiß ist.
- Lassen Sie das Gerät nicht ohne Lebensmittel in Betrieb. Dadurch könnte es zu Überhitzung
kommen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis